Waterblöcke für die AMD Radeon RX 480

Waterblöcke für die AMD Radeon RX 480

Von Hitzestau - 18.07.2016

Für die AMD Radeon RX 480 gibt es bereits mehrere Waterblöcke von verschiedenen Herstellern. Wir haben hier eine Übersicht zusammengestellt. Alle bis jetzt erhältlichen Waterblöcke sind auf Platinen im Referenz-Design ausgerichtet. Bitte beachtet bei jedem Anbieter seine Angaben zur Kompatibilität. Was man generell bezüglich Referenz Design und Custom Design bei Grafikkarten beachten muss, findet Ihr in diesem Artikel.

Für Preise und Verfügbarkeit informiert Ihr Euch ebenfalls am besten direkt beim Hersteller oder Shop Eurer Wahl.

Aqua Computer

Der kryographics von Aqua Computer ist bis jetzt in einer reinen Kupfer-Variante verfügbar, eine vernickelte Version soll später folgen. Der Waterblock hat eine Abdeckung aus Acryl und kühlt Grafikchip, Speicher und Spannungswandler. Er ist kompatibel zu Karten im Referenz-Design. Die Anschlüsse können gegen Anschlüsse für den CrossFire-Betrieb ausgetauscht werden.

kryographics für Radeon RX 480 Kuper / Acryl.
Quelle: Aqua Computer
kryographics für Radeon RX 480 Kuper / Acryl.
Quelle: Aqua Computer

Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Aqua Computer

Bykski

Der Waterblock des chinesischen Herstellers Bykski besteht aus vernickeltem Kupfer und hat eine komplett-Abdeckung aus Acryl, wie man es auch von anderen Waterblöcken des Herstellers kennt. Die Anschlüsse können so ausgerichtet werden, dass Installation für CrossFire möglich ist.

Bykski A-RX480-X
Quelle: Bykski
Bykski A-RX480-X
Quelle: Bykski

EK Water Blocks

Der EK-FC RX-480 von EK Water Blocks ist in vier Varianten erhältlich: Kupfer mit Acyrl- oder Acetal-Abdeckung sowie vernickelt, auch mit entweder einer Acyrl- oder Acetal-Abdeckung. Der Waterblock kann in beiden Flussrichtungen betrieben werden. Er ist kompatibel zu Karten im Referenz-Design. Beachtet die Hinweise von EKWB betreffend den Adaptern, wenn ihr mehrere Karten im CrossFire-Verbund betreiben wollt.

EK-FC RX-480 Nickel / Acryl.
Quelle: EK Water Blocks
EK-FC RX-480 Nickel / Acryl.
Quelle: EK Water Blocks
EK-FC RX-480 Nickel / Acetal.
Quelle: EK Water Blocks
EK-FC RX-480 Kupfer / Acryl.
Quelle: EK Water Blocks

Link zum Produkt / Hersteller / Shop: EK Water Blocks

Swiftech

Update (18. Dezember 2016) Der KOMODO RX480 VGA Waterblock von Swiftech ist mit allen Karten im AMD Referenz Design für die RX 480 kompatibe. Er ist als Full-Cover Waterblock konzipiert, als Zubehör ist eine Backplate erhältlich. Der KOMODO RX480 ist kompatibel zum LS80 LED-Strip von Switchtech, der mit dem Iris-Eco LED Controller von Swiftech verbunden werden kann.

KOMODO RX480 VGA Waterblock.
Quelle: Swiftech
KOMODO RX480 VGA Waterblock.
Quelle: Swiftech

Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Swiftech

Watercool

(Update 15. September 2016) Der Waterblock von Watercool ist für Karten im Referenz-Design konzipiert. Als Full-Cover Kühler deckt er GPU, Speicher und Spannungswandler ab. Erhältlich ist er in vier verschiedenen Versionen und zwar vernickelt / nicht-vernickelt, jeweils mit einem Acryl- oder einem Acetal-Top.

Heatkiller IV RX 480 / Acryl.
Quelle: Watercool
Heatkiller IV RX 480 / Acryl.
Quelle: Watercool

Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Watercool

XSPC

(Update 19. Juli 2016) Bei XSPC gibt es den Blade Radeon RX480. Die Blade-Serie ist eine vereinfachte Ausgabe der bekannten Razor-Serie von XSPC. Sie kommt mit einem vereinfachten Design daher, bietet aber dieselbe Leistung. Der Waterblock besteht aus Kupfer mit einer Edelstahl-Abdeckung und ist für Karten im Referenz-Design kompatibel.

Blade Radeon RX480.
Blade Radeon RX480.

Link zum Produkt / Hersteller / Shop: XSPC

Wir werden uns bemühen, die Liste zu aktualisieren, wenn weitere Hersteller ihre Produkte vorstellen.