In den letzten Tagen hat Hersteller Watercool begonnen, seinen lang erwarteten neuen CPU-Kühler "Heatkiller IV" im Shop zu listen und auszuliefern. Die aktuelle Version stellt die bisher umfangreichste Weiterentwicklung innerhalb der Modellreihe dar. Optisch ist der neue Heatkiller IV auf jeden Fall ein Leckerbissen im typischen Watercool-Produktdesign:

Verkaufsstart für CPU-Kühler HEATKILLER IV von Watercool


Der Heatkiller IV ist neu noch leistungsfähiger, User erzielen eine bis zu drei Grad bessere Kühlleistung gegenüber dem Vorgängermodell. Dank feineren Mikrofinnen steht dem Kühlmedium nun eine viel grössere Kontaktfläche zum Kühlen zur Verfügung. Auch beim Durchfluss setzt der Heatkiller IV auf High Flow, da Düse und Sammelkanal im Kühler vergrössert wurden. Die Ausfallsicherheit wurde ebenfalls verbessert, da der Kühler ohne Düsenplatte auskommt und sich daher weniger Schmutzpartikel in der Kühlerstruktur ansammeln können. Da der Gewindeabstand zwischen den beiden Anschlüssen vergrössert wurde, lassen sich neu auch 19/13 Anschlüsse problemlos verwenden. Kompatibel ist der Heatkiller IV mit allen gängigen Intel- und AMD Sockeln.
Vom Heatkiller IV ist in einer Basic- und einer Pro-Variante verfügbar, der grösste Unterschied liegt hier in der Struktur der Bodenplatte. Die Basic-Bodenplatte verfügt über eine Kühlstruktur, die von der Feinheit her leicht über der High-End Version des Vorgängers Heatkiller 3 liegt. Damit ergibt sich auch eine Performance, die leicht über der des Heatkiller 3 liegt. Die Bodenplatte der Pro-Version ist in der Ausführung noch feiner und bringt damit das oben beschriebene Plus an Kühlleistung. Zudem ist die Pro-Bodenplatte immer vernickelt, mit Ausnahme der Pure Copper-Version.
Betreffend der Materialen bietet Watercool eine ganze Palette unterschiedlicher Modelle an. Diese beginnt beim "Heatkiller IV Basic Acetal" und reicht hin bis zum Flaggschiff "Heatkiller IV Pro Copper Nickel".


Ein Hingucker dürfte auch die Acryl Variante sein:

Die Montage hat Watercool ebenfalls weiterentwickelt: So verfügt der Heatkiller IV neu über ein so genanntes "Easy Mount-System". Nach der Erstinstallation lässt sich der Kühler jederzeit werkzeuglos montieren oder demontieren. Das Mainboard muss dafür nicht mehr ausgebaut werden. Das Halterungssystem gibt dabei die Anpresskräfte vor. Eine fehlerhafte Montage ist dadurch praktisch ausgeschlossen.

Stellvertretend für alle Modelle hier die technischen Details zum Heatkiller IV Pro (Intel) Copper Nickel:
Material Oberteil: Kupfer, vernickelt
Material Bodenplatte: Kupfer, vernickelt
Material Halterungen: Edelstahl, poliert
Material EasyMount-System: Messing, vernickelt
Abmessungen Kühler (L x B x H): 66 x 59 x 17 mm
Gewicht: ca. 450g
Dichtungen: NBR 70
Anschlussgewinde: 2x G 1/4 Zoll (DIN ISO 228-1)
Abstand zwischen den Anschlussgewinden: 25 mm
Sockelkompatibilität INTEL:1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3