Wenn man Schlagzeilen wie diese sieht, könnte man meinen es herrsche Krieg...

Security
ein Krieg an vielen Fronten


Jeden Tag erreichen uns neue Hiobsbotschaften in den in den normalen Tages- und Onlinemedien.

Da liest man von Android-Smartphones die gehackt werden bis hin zu Autos die plötzlich von Fremden ferngesteuert werden. Im schlimmsten Fall verrät mein Kühlschrank noch mein Gmail-Passwort oder mein Smartphone wendet sich plötzlich gegen mich.

An Warnungen vor unbekannten E-Mail-Anhängen oder Phishing-Versuchen beim E-Banking haben wir uns ja schon gewöhnt. Wenn man die tagesaktuellen Meldungen so überfliegt wird einem bewusst, wie komplex und vielschichtig das Thema Security wirklich ist. Es geht nicht nur um den PC zu Hause oder die Serverinfrastruktur von Organisationen und Unternehmen. Mit Mobilgeräten, Cloud-Diensten und dem "Internet of Things" geht es auch um ganz alltägliche Dinge, die man vielleicht vor kurzem noch gar nicht so bewusst mit dem Thema "Security" in Verbindung gebracht hat. Oder wer hätte vor ein paar Jahren schon gedacht, dass der Stromzähler im Keller ein Sicherheitsrisiko darstellen kann?
Es sind wie im Titel angetönt viele Fronten im Spiel: Da ist der User selber, zu dieser Kategorie gehören wir alle. Dann spielt die Hard- und Software, die man gekauft und die von Dritten eingesetzt wird, eine Rolle. Nicht zu vergessen sind auch die zahlreichen Services, die wir heute wie selbstverständlich nutzen. Da gehören das Anmelden mit dem Apple- und Microsoft-Konto genauso dazu wie der Login bei Facebook oder Amazon.
Wenn es ums Thema Security geht, sind wir von hitzestau genauso Laien, wie wohl die meisten von Euch. Security hat so viele unterschiedliche Aspekte, dementsprechend ist es leicht, in ein Minenfeld zu geraten. Dort einen sicheren Tritt zu finden, ist die Arbeit von Profis mit der entsprechenden Ausbildung und Erfahrung. Genauso verhält es sich auch, wenn es um Security-Fragen geht. Trotzdem sind wir natürlich dafür verantwortlich, unsere gesamte Infrastruktur zu schützen. Diese umfasst neben unseren Workstations auch noch einen Server sowie weitere Geräte im Netzwerk wie Router oder NAS-Laufwerke und natürlich Mobilgeräte wie Tablets und Smartphones. Dazu sind schon das Beachten von ein paar einfachen Regeln und eine Security-Software sehr hilfreich.

Wir wollen mit einer Reihe von Beiträgen verschiedene Aspekte des Themas Security angehen und versuchen, für uns selber aber auch für Euch Leser etwas Licht in Dickicht zu bringen. Wir haben schon einiges an Text geschrieben und auch recht viel Zeit investiert. Dabei haben wir gemerkt, dass wir alles in einzelne Themen und Beiträge verpacken müssen. Sonst wird es einfach zu unübersichtlich und komplex, genau wie das Thema Security selber. An Themen werden wir unter anderem die zunehmende Vernetzung via Cloud und dem Internet of Things, die Einrichtung von WLAN und Netzwerk oder das Ausnutzen von Sicherheitslücken angehen. Das wird eine spannende Reise...