Die wichtigste Arbeit des Tages war die Wandhalterung für unseren MO-RA 3 zu montieren. Dies entpuppte sich als einiges zeitaufwändiger, als wir gedacht hatten. Der Hersteller Watercool liefert keine Montageanleitung mit, und Google liefert auch keine brauchbaren Ergebnisse. Also mussten wir alles selber herausfinden, was auch schon etwas Zeit gekostet hat.
Benötigte Werkzeuge:
geeignete Schrauben und Dübel
Bohrmaschine
Wasserwaage
Filzstift
Bleistift
Lineal
Zahnstocher zum Bohrlöcher ausfüllen
Im Lieferumfang der Wandhalterung, die man separat bestellen muss, sind zwei unterschiedlich lange Schienen (mit einer Schutzfolie überzogen), Schrauben, Unterlegscheiben und ein Inbusschlüssel.
Lieferumfang Wandhalterung für MO-RA 3
Und so werden die Halterungsschienen am MO-RA festgeschraubt:
Schienen zur Wandmontage MO-RA 3
So werden die Schienen am MO-RA befestigt.
Die Schienen sind so dick, dass sie dem MO-RA rund 2,5 Zentimeter Abstand von der Wand geben. Um diesen zu vergrössern, damit die neun Lüfter mehr Luft ansaugen können, setzen wir zwei Hölzer dazwischen.
Auf dem nächsten Bild seht ihr, wie wir unseren MO-RA an der Wand befestigen wollen. Die beiden Hölzer dienen dazu, den Abstand zur Wand zu vergrössern, so dass die neun Lüfter mehr Luft ansaugen können. Auf dem linken, breiteren Brett sollen zudem die Stromanschlüsse für die Lüfter montiert werden. Später werden diese noch mit einer Box abdeckt.
Unsere Idee der Wandmontage
Auf dem linken breiteren Brett werden zudem die Stromanschlüsse für die Lüfter Platz finden. Später werden diese noch mit einer Box abdeckt. Immer drei Lüfter werden auf einer der drei Platinen zusammengefasst. Der Strom kommt via Kabel mit D-Sub 9-poligem Stecker direkt vom aquaero.
Stromanschlüsse für die neun Lüfter
Für die Montage haben wir als erstes die Bohrlöcher auf dem Holz angezeichnet. Zwei Schrauben (60mm) halten das Brett an der Wand, zwei weitere Schrauben (auch 60mm) dienen dem MO-RA als Aufhängung.
Anzeichnen der Bohrlöcher
Das erste Brett muss an der Wand mit der Wasserwaage ausgerichtet werden. Es empfiehlt sich, das Loch für die untere Aufhängeschraube erst definitiv zu bohren, wenn die Schiene an der Wand hängt. Je nach Grösse des Bohrlochs kann es zu kleinen Verschiebungen kommen, die dann schon ausreichen, dass die Schiene sich nicht mehr sauber aufhängen lässt. Mit Zahnstochern im Bohrloch lassen sich kleine Abweichungen ausgleichen.
Die viel grössere Herausforderung war jedoch, das zweite Brett zu montieren. Der Abstand zwischen den Aufhängepunkten muss genau stimmen. Am besten überträgt man Distanz und Ausrichtung mit einer Wasserwaage, man vorher den korrekten Abstand drauf eingezeichnet hat.
Ausrichten mit Wasserwaage.
Geschafft! Der MO-RA hängt der Wand. Ein letztes Mal überprüfen wir, ob er grade hängt:
Geschafft! MO-RA hängt an der Wand
Gerade!
Abstand und Ausrichtung von Bohrlöchern und Schienen müssen genau stimmen, auch kleinste Abweichungen führen dazu, dass der MO-RA nicht mehr an den vier Schrauben sauber einrasten kann. Zwei getrennte Schienen so genau an der Wand zu befestigen ist nicht einfach. Watercool täte gut daran, dies zu vereinfachen, beispielsweise mit einem viereckigen Metallrahmen, der genau der Grösse des MO-RA entspricht. Dann müsste man nur diesen Rahmen an der Wand befestigen und könnte den MO-RA einfach einhängen, ohne sich um korrekte Ausrichtung und Abstände sorgen zu müssen.