In der dieser Ausgabe von "hitzestau HOT" fassen wir unter anderem ein paar Produktneuheiten, welche dieser Tage an der IFA in Berlin (4.9- 9.9.2015) vorgestellt werden, zusammen.

hitzestau HOT
4: Samsung Gear S2 an der IFA
Samsung Gear S2
Nach einem kleinen "Heissmacher" an der Keynote in New York vor knapp vier Wochen, als Samsung das Galaxy S6Edge+ und das Note 5 vorgestellt hatte, wurde nun die neue Smartwatch Gear S2 an der IFA offiziell und ausführlich der Öffentlichkeit präsentiert.


Die Samsung Gear S2 kommt in zwei unterschiedlichen Ausführungen auf den Markt: Die Gear S2 classic hat ein schwarzes Lederarmband und ein schwarzer Gehäuse. Die Gear S2 setzt auf ein modernes und minimalistisches Design. Sie gibt es in dunkelgrau und weiss.
Mit der runden Anzeige knüpft Samsung an das bewährte Design traditioneller Uhren an. Ein Drehring umfasst das digitale Display der Gear S2. Dieser ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugang zu wichtigen Applikationen und Benachrichtigungen und bietet gemeinsam mit dem Home und Back Button eine komfortable und intuitive Bedienung.
Das Gehäuse der Samsung Gear S2 ist 11,4 Millimeter dick. Der kreisförmige 1,2 Zoll-Bildschirm verfügt über eine Auflösung von 360 x 360 Pixel (302 ppi).
Mit verbesserten Wearable Technologien liegt die Samsung Gear S2 am Puls der Zeit. Mit einem Blick auf das Handgelenk erinnern sich User an wichtige Termine, lesen E-Mails und SMS oder versenden Nachrichten auf direktem Weg. Neue Fitness Funktionen sollen den User bei seinen sportlichen Zielen unterstützen. Die Gear S2 protokolliert sportliche Aktivitäten – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche – und erkennt dadurch Fortschritte, die der User zur Erreichung der selbst gesteckten Fitnessziele schafft. Mit integrierter NFC-Technologie ermöglicht die Gear S2 bargeldlose Bezahlung und grössere Flexibilität im Alltag. Samsung kooperiert mit zahlreichen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, um die Einsatzmöglichkeiten seiner Wearable Devices zu erweitern und diese beispielsweise auch als Auto- oder Wohnungsschlüssel sowie Fernbedienung einsetzen zu können.

Der Akku der Gear S2 hält bei durchschnittlicher Nutzung zwei bis drei Tage und wird mit einem Wireless Charging Dock aufgeladen. Dieser ist beim Kauf einer Gear S2 in der Box bereits enthalten.
Die Gear S2 mit Tizen Betriebssystem bietet eine offene Plattform für Entwickler und Partner. Zahlreiche Apps wurden speziell für die kreisförmige Gear S2 Benutzeroberfläche entwickelt. Die Gear S2 bietet Anwendungen mit denen der User Nachrichten, Sportergebnisse, Entwicklungen an der Börse und wichtige Tweets im Überblick behält oder über Restaurants in unmittelbarer Nähe informiert wird.
Die Preise und Verfügbarkeiten der Samsung Gear S2 sowie der Gear S2 classic für die Schweiz werden gemäss Medienmitteilung von Samsung "zum gegebenen Zeitpunkt" kommuniziert.
Link: Technische Spezifikationen (samsungmobilepress.com)
Link: Samsung Webseite zur Gear S2 (samsung.com)
Videos und Bilder der Produkt-Präsentation an der IFA (3.9.2015) findet Ihr auch in diesen beiden Beiträgen auf dem offiziellen Samsung-Blog: Samsung Gear S2 Showcase Highlights / The Future Gets a Twist at the Gear S2 Showcase.
Intel stellt Skylake-Generation vor
Intel hat neue Prozessoren der Skylake-Generation vorgestellt. Die ersten beiden Modelle waren schon auf der Gamescom präsentiert worden, nun folgte die gesamte Palette. Dazu gehören 21 Prozessoren für Desktop-Rechner und insgesamt 28 verschiedene CPU für Mobilgeräte.
Intel veröffentlicht mit der 6. Generation der Intel Core Prozessoren und den Intel Xeon Prozessoren für mobile Workstations seine neuesten 14nm Prozessoren. In Kombination mit den Chipsätzen der Intel 100-Serie und Intel CM236-Serie steigern sie die Leistung und Energieeffizienz erheblich. Sie liefern sie eine herausragende Grafik sowie eindrucksvolle Benutzererfahrungen mit Windows 10. Darüber hinaus ebnen die neuen CPUs den Weg für das Design neuer, schlanker Formfaktoren. Sie sind die bislang besten Prozessoren der Unternehmensgeschichte von Intel und setzen neue Computing-Standards: Im Vergleich zu einem fünf Jahre alten PC liefern sie die 2,5fache Leistung, die dreifache Akkulaufzeit und eine 30 Mal bessere 3D-Grafikleistung.

In der unten verlinkten Medienmitteilung findet Ihr mehr Infos zu den einzelnen Prozessoren und ein Factsheet, was alles wesentlichen Weiterentwicklungen zusammenfasst.
Quelle: Intel Medienmitteilung (newsroom.intel.com)
ASUS und Alienware: Skylake, wassergekühlt...
Die Hersteller ASUS und Alienware haben die IFA genutzt, gleich neue Hardware mit den Skylake-Prozessoren von Intel zu präsentieren. Die neuste Version des X51 Gaming-Desktop-PC von Alienware verfügt über eine integrierte Kompaktwasserkühlung für den CPU. Der Notebook Asus ROG GX700 verfügt ebenfalls über eine Wasserkühlung, allerdings ist diese in einer Art Docking-Station verbaut.

Veränderungen bei Lumia Foto-Apps
Im Zuge von Windows 10 erfahren die Fotografie-Apps auf den Lumia-Geräten eine grosse Veränderung. Die Online-Dienste für Lumia Storyteller, Lumia Beamer, Photobeamer und Lumia Refocus werden eingestellt und die Apps werden nicht mehr aktualisiert. Lumia Panorama and Video Uploader werden weiter funktionieren, aber auch diese beiden Apps erhalten keine Updates mehr. Keine der Apps ist ab sofort noch im Store erhältlich.

Bei einem Update auf Windows 10 bleiben die Apps auf dem Smartphone erhalten, es kann jedoch sein, dass der Funktionsumfang eingeschränkt ist, da die damit verbundenen Onlinedienste eingestellt werden. Als Grund für die Umstellung gibt Microsoft an, man wolle unter Windows 10 auf allen Plattformen dieselbe Nutzererfahrung bieten und konzentriere sich deshalb auf die Galerie- und Kamera-App.
Quelle: Streamlining the photo experience in Windows (lumiaconversations.microsoft.com)