Intel ist bereit für Virtual Reality-Anwendungen und hat bisher kräftigsten NUC vorgestellt: Der NUC "Skull Canyon" beinhaltet in der Grundausstattung einen Core i7-6770HQ Skylake und eine Iris Pro Graphics 580. Der Skull Canyon unterstützt bis zu 32 GByte DDR4-2133 in zwei Slots und ebenfalls zwei SSDs im M.2-Format. Interessant wird es bei den externen Anschlussmöglichkeiten: USB-3.1-Type-C (Thunderbolt 3), USB 3.0, Gigabit-Ethernet, ein SD-Kartenleser sowie HDMI 2.0 und Displayport 1.2. Über die Thunderbolt-Schnittstellen können unter anderem externe Grafikboxen angeschlossen werden um den Skull Canyon NUC bereit zu machen für die verschiedensten VR-Anwendungen.

hitzestau HOT
16: Hersteller machen sich bereit für VR
VR Ready" mit dem Intel NUC "Skull Canyon

"VR Ready" ist eine neue Initiative von Intel. Virtual Reality Anwendungen stellen hohe Anforderungen an ein PC-System: Prozessor, Grafik, Speicher und Schnittstellen müssen aufeinander abgestimmt sein.

Intel arbeitet deshalb mit seinen OEM-Partnern bei Oculus und Valve eng zusammen, um eine breite Palette von Systemen für den Endkunden anbieten zu können, die für VR geeignet sind.
Quelle: Totenschädel-NUC mit Iris Pro, Skylake und Thunderbolt 3 (golem.de)
ZBOX MAGNUS EN980: Wassergekühltes Kraftpaket
Hersteller ZOTAC ist seit Jahren für seinen Mini-PC "ZBOX", den es in verschiedenen Modell-Varianten gibt, bekannt. Wir selber haben auch schon eine ZBOX für einen längeren Test bei uns gehabt. Auf der Cebit hat Zotac zum ersten Mal seine neue ZBOX MAGNUS EN980 vorgestellt. Sie enthält eine integrierte Wasserkühlung mit einem geschlossenen Kreislauf. Eine gute Kühlung braucht die ZBOX zweifellos, enthält sie doch eine GTX980 Grafikkarte (bzw. deren Mobil-Version, wie PCWorld betont) sowie einen Intel Skylake Prozessor der 6. Generation (Core i5-6400).

Als Anwendungsbereiche sieht ZOTAC für das kleine Kraftpaket vor allem grafikintensive Anwendungen wie etwa Virtual Reality. Dafür bringt sie auf der Rückseite auch die notwendigen Anschlüsse mit: HDMI 2.0, DisplayPort 1.2 sowie USB 3.1. Zudem verfügt sie über zwei Gigabit-LAN Ports.

Laut Medienberichten soll die ZBOX MAGNUS EN980 Mitte Jahr in den Handel kommen und rund 1500 EURO kosten, ZOTAC selber hat noch keine Preise bekannt gegeben. PCWorld hat die neue ZBOX bereits in einem kleinen Hands-On vorgestellt.
Quelle: Hands-on with Zotac’s tiny VR-ready PC (pcworld.com)
Final Cut Pro X beim Schweizer Fernsehen: Umfassende Case-Study
Wie arbeiten die Profis mit Final Cut Pro X? Diese umfangreiche Reportage führt Euch hinter die Kulissen des Schweizer Fernsehens und zeigt, wie dort die Post Production mit FCP X und ShareStation Enterprise als Storage-Lösung abläuft.

Windows 10 Mobile: Verfügbar, aber nicht für alle
Seit ein paar Tagen steht Windows 10 auch für Smartphones zur Verfügung, welche mit Windows Phone 8 oder 8.1 liefen. Entgegen früheren Versprechen liefert Microsoft das Update jedoch nicht für alle Lumia-Modelle. So müssen zum Beispiel Besitzer eines Lumia 925 auf den Schritt zu Windows 10 verzichten. Microsoft begründet dies mit den Erfahrungen die Teilnehmer des Windows Insider Programms gemacht hätten. Deshalb habe man sich entschlossen, für manche Lumia-Geräte kein Windows 10 anzubieten.
Dies sind die Geräte mit denen das Upgrade auf Windows 10 möglich ist:

Um Windows 10 herunterladen, muss man zuerst aus dem Store die Windows 10 Upgrade Advisor-App installieren. Diese prüft, ob das Smartphone für die Installation von Windows 10 bereit ist.
Quelle: Microsoft bricht Upgrade-Versprechen (golem.de)
Tissot Smart Touch: Die erste Smartwatch von Swatch
An der diesjährigen Baselworld hat der Schweizer Uhrenkonzern Swatch seine neuste Smartwatch vorgestellt: Die Tissot Smart Touch baut auf dem Modell Tissot T-Touch Solar auf. Ihr Funktionsumfang ist nicht so gross wie bei der Tag Heuer Connected, und sie basiert auch nicht auf Android Wear, lässt sich aber per Bluetooth mit einer Smartphone-App verbinden und bietet noch nicht näher spezifizierte Navigations- und GPS-Features.
Ihre Batterielaufzeit soll ein Jahr betragen und sie lässt sich via Solartechnik wieder aufladen.
Quelle: Tissot Smart-Touch Watch Merges Connected Technology... (ablogtowatch.com)