Links, rechts oder gerade aus..? Eine der manchmal schwierigsten Fragen wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Am vergangenen Wochenende waren wir von hitzestau mit einem gemieteten Toyota Yaris unterwegs. Der hat zwar ein Navigations-System an Bord, nur gibt der Vermieter die notwendige CD nicht mit.

Review
Here and back again... Navigation mit HERE Maps und Drive+

Aber kein Problem – wir hatten unser Nokia Lumia 1520 mit den Apps HERE Maps und HERE Drive+ dabei. Beide haben uns mehrfach zuverlässig und sehr präzise an unsere gewünschten Ziele geführt, auch auf Routen und durch Gegenden, wo wir zuvor noch nie durchgefahren waren.
Ein Blick auf die Karte
Die beiden Apps HERE Maps und HERE Drive+ arbeiten für die Routenplanung und die Navigation, wenn man unterwegs ist, zusammen. Werfen wir zuerst einen Blick auf die Karte. Hier sehen wir einen Ausschnitt aus Basel, der grüne Punkt markiert den aktuellen Standort.
Die Funktion LiveSight zeigt mehr Informationen über die Umgebung an, zum Beispiel werden Geschäfte, Hotels oder Restaurants angezeigt. Wählt man einen Zielort aus, im Beispiel unten eine Drogerie in der Nähe, öffnet sich der Routenplaner, der einen Schritt für Schritt zum gewünschten Ort lenkt.
Spät durch Nacht und Wind...
Hier nur ein erlebtes Beispiel, wie gut die Navigation mit HERE Drive+ funktioniert: Am späten Freitag abend fuhren wir sehr spät in Deutschland in Richtung Basel und wollten in einem Vorort auf der Schweizer Seite direkt hinter der Grenze noch einen Kebap esssen. Im Lokal war wir schon oft gewesen, nur war uns nicht ganz klar wie wir aus der Region Bad Säckingen in Deutschland am schnellsten dort hin kommen würden. Als Vorbereitung für unseren Ausflug hatten wir zu Hause schon das notwendige Kartenmaterial aufs 1520 heruntergeladen, so dass uns die App nur noch via GPS lokalisieren musste und nicht auch noch ständig die Karte nachladen musste. Gerade in Regionen mit schlechtem Empfang kann das ein grossses Problem darstellen. Ja nach Land ist die Karte in mehrere einzelne Teile zerstückelt. Die Schweiz ist rund 170 MB gross. Bei Deutschland gibt es pro Bundesland eine Karte, die für Baden-Württemberg ist etwa 192 MB gross. Die Karte für alle Regionen zusammen bringt es auf 780 MB.
HERE Drive+ hat uns direkt vor die Haustür navigiert und zwar so, dass es für uns noch was Warmes zu essen gab... Das Gute bei HERE Drive+ ist, dass man beim Fahren nicht ständig auf die Kartenanzeige schauen muss, man kann sich sehr gut auf die Ansage verlassen. Wobei die deutsche Stimme nicht unbedingt die angenehmste sein muss, aber da spielt sicher die persönliche Präferenz eine grosse Rolle. Wir bevorzugten die US-amerikanische Stimme, weil sie am angenehmsten und am wenigsten aufdringlich klang. Das hat zwei grosse Vorteile: Erstens kann man so den Akku des 1520 schonen, da das Display nicht die ganze Zeit in Betreib sein muss und zweitens kann man sich besser auf den Strassenverkehr konzentrieren, wenn man nicht ständig auf die Karte schaut.
Und die App weiss sehr genau, wo man gerade ist. Wenn die Stimme sagt "now turn right", ist es auch der richtige Zeitpunkt, das Lenkrad einzuschlagen. Wir vermuten, dass hierzu GPS und der Beschleunigungsensor im Smartphone zusammenarbeiten. Genauso präzise ist die App, wenn es um die Warnung vor Geschwindigkeitsübertretungen geht. HERE Drive+ weiss sehr genau, wie die Geschwindigkeit beschildert ist, und weist freundlich darauf hin, wenn man zu schnell fährt. Die Toleranzgrenze dafür lässt sich individuell einstellen.
Hier liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 100km/h – mit 82 sind wir also im sicheren Bereich unterwegs, vor allem da die Sicht bei Dunkelheit auch nicht immer so gut war.
Hier übertreibt es der gute Archangel am Steuer für einen kurzen Moment etwas: 115 km/h pro Stunde – aber was tut man als Tester nicht alles :)
Fährt man längere Zeit gerade aus oder folgt über mehrere Kilometer der gleichen Überlandstrasse, hält sich die Stimme mit Anweisungen sehr zurück und meldet sich erst rund einen Kilometer vor dem nächsten Abbiegen mit einer Vorankündigung. Gut sind auch die Anweisungen für den Kreisverkehr: "At the traffic circle, take the third exit". – Im nächsten Kreisel soll man die dritte Ausfahrt nehmen, noch eindeutiger geht es nicht.
HERE. Karten fürs Leben
Insgesamt gibt es vier HERE-Apps von Nokia: Es sind dies HERE Maps und HERE Drive+, die wir schon vorgestellt haben. HERE Transit ist auf den öffentlichen Verkehr in Städten ausgelegt. HERE City Lens zeigt die besten Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten direkt auf dem Display an.

Die HERE Apps haben uns für sehr gut gefallen, sie sind leicht zu bedienen und lenken einen sehr präzise ans gewünschte Ziel. Wie eingangs gesagt, HERE Maps und HERE Drive+ haben uns quer durch den Schwarzwald zu unserem Kebap-Restaurant geführt. Ob die Navigations-CD des Toyotas uns auch so zuverlässig navigiert hätte, können wir natürlich nicht abschliessend beantworten. Da eine auf CD vertriebene Karte niemals so schnell aktualisiert werden kann wie ein reiner Download, hätte sehr wahrscheinlich der eine oder andere Kreisel auf der Karte gefehlt.
Monk-Trader von hitzestau.com
Die aus unserer Sicht wichtigsten Vorteile und Stärken haben wir nochmals für Euch zusammen gefasst:
- HERE ist Teil der Lumia-Erlebniswelt
- Karten können offline heruntergeladen werden
- Kartenmaterial ist sehr aktuell. Aktualisierungen werden als Download bereitgestellt.
- Positionserkennung ist sehr genau
- Karte und Grafik sind sehr übersichtlich
- Sprachführung reicht während der Fahrt
- Grosse weltweite Abdeckung (Maps: 135 Länder, Drive+: 97 Länder)
Wenn Ihr mehr zu den HERE-Navigationsapps wissen wollt, findet hier alle notwendigen Informationen:
Nokia Apps: HERE (nokia.com)
HERE Maps (windowsphone.com)
HERE Drive+ (windowsphone.com)