Das wir bei hitzestau von Kupfer auf Glasfaser für den Internetzugang wechseln, hatten wir Euch ja schon berichtet. Letzten Donnerstag war es dann soweit, die neue Dose wurde montiert. Für uns bedeutete das aber auch, alle Tische und Computer abzuräumen, einen Receiver samt Lautsprecherkabel zu demontieren sowie die gesamte Strom- und Netzwerkverkabelung abzubauen. Denn für die neue Dose musste ein Kabelkanal verlegt werden. Immerhin gab uns das auch die Gelegenheit, die ganze Verkabelung danach neu zu organisieren und etwas zu putzen :)
Hier sind die neue Dose und der Kabelkanal bereits montiert, das Glasfaserkabel fehlt aber noch:
Für das Zusammenfügen der Fasern haben die Techniker ein spezielles Spleissgerät verwendet:
So sieht die fertige Dose aus, rechts davon die "alte" TV-Dose mit dem Kupferkabel:
Schon einen Tag später bekamen wir von unserem Provider Fiber7 die Meldung, unser Zugang sei aufgeschaltet worden – doch leider funktionierte etwas nicht. So mussten wir übers Wochenende warten, bis heute Nachmittag ein Techniker der Swisscom vorbei kam. Wie sich herausstellte, waren in der Zentrale bei der Swisscom ein paar Fasern nicht richtig miteinander verbunden worden.
Nun ist aber alles in Ordnung, der Support von Fiber7 hatte unsere Meldung schnell an die Swisscom weitergeleitet. Seit heute Nachmittag sind wir also via Glas online. Der Speed kann sich sehen lassen, hier ein Test mit speedtest.net:
Erstmal freuen wir uns, dass nun alles läuft. Das Schöne am neuen Internetzugang ist sicher neben dem Speed vor allem, dass Download und Upload gleich schnell sind.