EVGA hat seine Geforce GTX Titan X mit einer Hybrid-Kühllösung vorgestellt. Eine All-in-One Wasserkühlung kühlt dabei den Grafikchip. Sie verfügt über einen komplett geschlossenen Kreislauf mit Radiator und Pumpe. Der 120mm-Lüfter auf dem Radiator kann ausgetauscht werden. Ein reiner Lüftkühler in der Grafikkarte ist für die Kühlung von Spannungsreglern und Speicherbausteinen zuständig.

EVGA GeForce GTX Titan X Hybrid vorgestellt

Beide Lüfter können separat angesteuert werden. Als Hauptvorteil gegenüber einer reinen Luftkühlung gibt EVGA eine bessere Kühlleistung und niedrige Betriebstemperaturen an. Dies wiederum ermöglicht höhere Taktraten. Laut EVGA soll die GPU-Temperatur durch den Einsatz von Wasser und die getrennte Kühlung der übrigen Komponenten nur etwa 52 Grad Celsius erreichen. Zum Vergleich gibt EVGA für den Referenzkühler von Nvidia eine GPU-Temperatur von rund 84 Grad Celsius an. Genauso wie die rein wassergekühlte EVGA GeForce GTX Titan X Hydro Copper, beginnt auch die Hybrid-Lösung mit einem Basistakt von 1.152 MHz und einem Boost-Takt von 1.241 MHz.

Die AIO-Kühlung, die bereits im März als Teil der EVGA GTX 980 Hybrid vorgestellt wurde, soll auch als separates Upgrade-Kit verfügbar sein. Angaben zum Preis oder Verfügbarkeit hat EVGA noch keine gemacht. Alle weiteren Informationen zur EVGA GeForce GTX Titan X Hybrid findet Ihr hier auf der Webseite von EVGA.
Mit Material von
EVGA