Erste Schritte mit Adobe Lightroom 5

Erste Schritte mit Adobe Lightroom 5

Von Hitzestau - 10.07.2013

Autor: Archangel

Auf Lightroom 5, also die neuste Version der Fotoverwaltung von Adobe, war ich schon länger gespannt. Gestern Abend habe ich Lightroom 5 installiert, den ich am Montag zum Geburtstag bekommen habe. Da ist mir zum ersten Mal bewusst geworden, dass ich an meinem "Red Devil"-Gerät gar kein DVD-Laufwerk mehr habe. Monk-Trader und ich haben uns zwar ein externes Laufwerk angeschafft, aber mit dem Download von der Adobe-Webseite ging es halt nochmal einfacher. In die Testversion muss ich dann in den nächsten Tagen nur noch meinen neuen Lizenzschlüssel für die Version 5 eintragen.

Installation

Für alle, die wie ich schon mit der Vorgängerversion Lightroom 4 arbeiten: Wer nicht gleich seinen bestehenden Katalog von Lightroom anpassen und importieren lassen will, kann beide Versionen parallel installieren und sich einen neuen Katalog anlegen, mit dem man erstmal in Ruhe die neuen Features ausprobieren kann. So habe ich es auch gemacht und ein paar RAW-Files aus meinem LR4-Katalog in einen neuen Ordner kopiert und dann neu in LR5 importiert.

Neues Feature: Upright

Lightroom 5 bringt ein paar neue Features mit, von denen ich Euch heute die Funktion "Upright" kurz zeigen möchte. Mit Upright kann man perspektivische Verzerrungen ausgleichen, wie zum Beispiel "schräg stehende" Gebäudefassaden. Sicher habt Ihr wie ich in der bisherigen Medienberichterstattung schon ein paar Muster-Shots gesehen. Dementsprechend war ich neugierig und hab die Funktion gleich mal ausprobiert. Im Entwickeln-Modus hat man unter dem Abschnitt Objektiv-Korrekturen direkten Zugriff darauf.

Hier ein paar Demo-Shots mit Bildern von mir. Neben einer automatischen Korrektur hat man die Möglichkeit, nur in der horizontalen und vertikalen Ebene eine Korrektur durchzuführen. Hier liefert Upright ein gutes Resultat:

Adobe Lightroom 5: Upright-Funktion

Auch der Kamin der alten Fabrik lässt sich überzeugend senkrecht ausrichten:

Adobe Lightroom 5: Upright-Funktion

Mit der so genannten vollen Korrektur kann man aber auch übers Ziel hinausschiessen, weil Lightroom neue Verzerrungen ins Bild einfügt oder zu grosse Teile des Bildes wegschneidet, wie man an diesen Beispielen gut sehen kann.

Adobe Lightroom 5: Upright-Funktion
Adobe Lightroom 5: Upright-Funktion

Die Upright-Funktion scheint auf den ersten Blick sehr vielversprechend zu sein. Natürlich gibt es auch Situationen, wo man schiefe Ebenen und "stürzende" Gebäude als Stilmittel für die Bildaussage braucht. Die darf man dann natürlich nicht wegkorrigieren.

Wer mehr über die neuen Funktionen von Lightroom 5 erfahren will, kann sich im Hilfebereich zu Lightroom 5  auf der Adobe-Webseite umsehen.