Eindrücke von der CE Expo 2015

Eindrücke von der CE Expo 2015

Von Hitzestau - 01.04.2015

Autor: Archangel

Gestern ist in Zürich die CE Expo 15 zu Ende gegangen. An dieser Consumer Electronics Messe treffen sich Fachhändler, Einkäufer und die grossen Hersteller. Auf Einladung von Samsung Schweiz konnte ich am Montag den Messestand von Samsung sowie die gesamte Messe besuchen.

Samsung und auch alle anderen grossen Herstellermarken, die an der Messe vertreten waren, rückten das Thema Fernseher in den Mittelpunkt ihrer Stände. Bei Samsung wurden die neusten Modelle der SUHD-TV Technologie gezeigt. UHD steht für Ultra High Definition Television, was auch unter dem Begriff 4K bekannt ist. Die Bildqualität bei den gezeigten Modellen kann ich nur als beeindruckend bezeichnen.

So beschreibt Samsung in eigenen Worten seine SUHD-Technologie:

Alle Samsung SUHD TVs wurden mit einem starken Bildprozessor – der sogenannten SUHD Re-Mastering Engine – ausgestattet. Diese sorgt für zusätzlich verbesserte Bildqualität, Farbwiedergabe und Kontrastwerte. Speziell bei den Curved SUHD TVs greifen Design und Technologie auf besondere Weise ineinander und schaffen Heimkinoatmosphäre im eigenen Wohnzimmer. Ab 2015 laufen SMART TV-Modelle zudem auf dem Tizen Betriebssystem, das einen schnellen und einfachen Zugang zu einer grossen Auswahl an Content und Services eröffnet.

Zudem produziert Samsung seine Displays ohne Cadmium und erfüllt damit die neusten Umweltauflagen der EU. Um die neue Bild- und Tonqualität optimal geniesen zu können, muss natürlich auch der Content in der entsprechenden Form vorliegen, wobei aber auch die Lieblingsserie von Netflix auf den neuen Fernsehern schon jetzt besser aussehen würde als bisher gewohnt, wurde mir versichert. Wer mehr über SUHDTV von Samsung erfahren will, findet auf der speziellen Microsite viele zusätzliche technische Informationen. Passende Wohnungen für die neuen Grossbildschirme vermittelt leider keiner der Hersteller... :)

Ein Blick an die anderen Stände von LG, Panasonic, Philips und Sony zeigt ein ähnliches Bild, grosse Bildschirme soweit das Auge reicht. Und bei LG sind nicht nur die Fernseher gebogen, dass neue Smartphone LG Flex 2, welches ein gebogenes Display besitzt, konnte ich ebenfalls anschauen.

Das zweite grosse TV-Thema neben der Bildqualität waren die Inhalte, wobei immer mehr Hersteller auf Google TV setzen, welches direkt in die Geräte integriert wird. Am Stand von Sony wurde gezeigt, wie sich dies einfach via eine spezielle TV-Fernbedienung, eine kleine Tastatur mit Touchpad oder via den PlayStation Controller bedienen lässt. Wer sich vertieft mit Android TV auseinander setzen möchte, findet auf der Webseite von Google alles wissenswerte.

Soweit mal zum Thema Fernsehen. Am Stand von Sony hatte ich noch die Gelegenheit, die neuen Modelle der α7-Reihe in die Hand zu nehmen. Die Vollformatkameras von Sony zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf den Spiegel der Spiegelreflex-Kameras verzichten, aber trotzdem mit FX-Chips von bis zu 24 MP eine beeindruckende Bildqualität liefern. Die Kameras sind leichter und kompakter, als ich es von anderen DSLR-Herstellern gewohnt bin.

Zurück am Samsung-Stand konnte ich noch die neuen Smartphones, das Galaxy S6 und das S6 Edge mit den abgerundeten Display-Kanten anschauen.

Die technischen Spezifikationen haben wir hier auf dem Blog bereits bereits vorgestellt – die Geräte auch in die Hand zu nehmen, war natürlich noch eine andere Erfahrung. Das neue Gehäusedesign mit dem Metallrahmen und der Rückseite aus Glas fühlt sich spontan sehr gut an, hier hat Samsung gegenüber den letzten Jahren einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Ich freue mich schon darauf, die Geräte bei einem Hands-On kommende Woche noch vor dem Verkaufsstart näher unter die Lupe zu nehmen, auch darüber werden wir Euch natürlich berichten.

Dasselbe gilt auch für die neuen Galaxy Tab A-Modelle, welche hier zum ersten Mal in der Schweiz gezeigt wurden. Samsung will die neuen Tablets als erschwingliche Geräte für jedermann positionieren und setzt beim Display unter anderem wieder auf das klassische 4.3 Seitenverhältnis, was sich für viele Tabletanwendungen als optimal herausgestellt habe. Eine Modellvariante wird auch den S Pen enthalten, denn man schon vom Smartphone Galaxy Note 4 kennt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Messe lag im Audio-Bereich, zu dem einige Fachhändler und spezialisierte Hersteller vertreten waren. Ich will mich zum Abschluss meines Berichts mit diesen Impressionen auf ein paar optische Highlights beschränken:

Auch nochmals besten Dank an Samsung Schweiz für die Einladung zur Messe.