Den D5-Pumpen-Top (V.2) von Alphacool gibt es in einer transparenten und einer schwarzen Variante. Er kann alleine erworben werden oder im Set mit einer D5-Pumpe. Wir stellen hier Euch beides vor.

Review
Anschlussvielfalt für die D5 mit dem Alphacool–Top
Lieferumfang
Wenn man den Top separat erwirbt, ist das gesamte notwendige Montagematerial enthalten, um ihn an eine D5-Pumpe zu montieren. Wir zeigen Euch dies hier am Beispiel des Acetal-Tops.
- 1x Pumpentop
- 2x kupferfarbene Verschlussschrauben
- 1x Montageset (Ring, Dichtungsring, 8 Schrauben)
- 1x Bodenplatte mit 2 Schrauben (M4)
Technische Daten
- Material: Acetal (schwarz) / Acryl (transparent)
- Anschlussgewinde: 4x G 1/4Zoll
- Abmessungen (L x B x H): 80 x 45 x 80mm
Produktbeschrieb
In der Acetal- wie auch der Acryl-Variante sind die Kanten und Gewinde des Tops sehr sauber verarbeitet. Eine grosse Stärke des Tops ist, dass man die jeweils zwei Ein- und Ausgänge frei miteinander kombinieren kann. Dies bietet grosse Flexibilität bei der Verschlauchung. Die beiden nicht benötigten Abschlüssen werden mit den beiliegenden Verschlusskappen abgedichtet.
Auf der Frontseite ist zudem das Alphacool-Logo eingelassen, die Flussrichtungen der Anschlüsse sind ebenfalls beschriftet. Für den Einbau von LED sind in der Acryl-Version mehrere Versenkungen im Top eingelassen.
Tüllengrössen
Wenn man 19/13-Anschlüsse mit Überwurfmuttern im System verwenden will, kann man nicht mehr alle Anschlüsse frei miteinander kombinieren. Wir haben ein paar Varianten mit Abschlüssen von Monsoon durchprobiert.
Oben auf dem Top wird es mit zwei 19/13-Anschlüsse mit Überwurfmuttern zu eng:
Auf der Frontseite haben die beiden 19/13-Anschlüsse jedoch gut nebeneinander Platz. Zwei 16/10-Anschlüsse mit Überwurfmuttern können oben ohne Probleme nebeneinander verwendet werden. (Die Anordnung der Anschlüsse auf dem unteren Bild ist nur zu Illustrations-Zwecken. In einem realen System macht sie natürlich keinen Sinn.)
Auch diese Verschlauchungs-Variante funktioniert ohne Einschränkungen: Zwei 19/13-Anschlüsse mit Überwurfmuttern zusammen mit je einer der mitgelieferten Verschlusskappen lassen sich auch so kombinieren, wie man hier sieht:
Montage Top auf Pumpe
Die Montage auf eine D5-Pumpe ist sehr einfach, alles notwendige Zubehör ist bereits im Lieferumfang dabei. Als Werkzeug benötigt Ihr nur einen Sechskantschlüssel. Wir zeigen Euch hier den Zusammenbau am Beispiel einer D5-Pumpe von Alphacool.
Zuerst müsst Ihr von hinten den Montage-Ring über Pumpe und Kabel hinweg aufsetzen.
Der Dichtungsring muss an einem Platz im Pumpentop liegen, dann könnt Ihr Pumpe und Top aufeinander setzen.
Die acht Schrauben übers Kreuz ohne zu überdrehen festziehen und schon sind Pumpe und Top einsatzbereit. Wir empfehlen vor dem Einbau, die zusammenmontierte Pumpe und Top zu reinigen und dabei auch gleich einem Dichtigkeitstest zu unterziehen.
Set mit D5-Pumpe
Ein guter Top ist nichts ohne die passende Pumpe dazu. Daher ist es besonders praktisch, dass Acetal- und Acryl-Top auch in je einem Set mit einer D5-Pumpe von Alphacool angeboten werden. Das Set wird betriebsfertig geliefert. Das heisst, dass sämtliches Zubehör wie Montageschrauben oder Dichtungsringe bereits verbaut sind. Auch hierbei empfehlen wir natürlich Reinigung und Dichtigkeitstest.
Pumpe und Top zusammen ergeben eine Gesamttiefe von 123mm.
Die Pumpe ist eine D5 von Alphacool mit 37W Leistung, die sich via PWM-Signal steuern lässt. Hier ein paar technische Details zur Pumpe:
- Leistungsaufnahme: 37W
- Maximale Förderhöhe: 3,7m
- Maximale Systemtemperatur: 60 Grad Celsius
- Maximaler Durchfluss: 1500l/h
- Möglicher Regelbereich: 8-24V DC
- Spannung: 12V DC
- Stromanschluss: 4Pin Molex (Kabellänge: ca. 50 cm)
- Lüfter / PWM: 4Pin Molex (Kabellänge: ca. 50 cm)
Die D5 gehört zu den bewährten Pumpen in der Wasserkühlungs-Szene. Rein optisch gesehen ist sehr wuchtig. Dank ihrer Konstruktion mit einem Kugelmotor läuft sie gleichbleibend leise und ruhig, vorausgesetzt sie ist entschwingt montiert. Alle Teile sind korrosionsbeständig und wartungsarm. Die Stromzufuhr der Pumpe kann direkt ans Netzteil angeschlossen werden. Der PWM-Stecker kann direkt auf dem Mainboard an einen Lüfteranschluss aufgesteckt werden. Als Alternative kann man eine separate Lüftersteuerung verwenden, wie sie von verschiedenen Herstellern angeboten wird.
Die Montage in einem PC-Gehäuse ist mit der mitgelieferten Bodenplatte denkbar einfach. In unserem Beispiel haben wir Entkopplungsschrauben verwendet, damit die Pumpe die Schwingungen nicht aufs Gehäuse überträgt.
Wer gerne mit Farbzusätzen im System arbeitet, kann den optischen Eindruck des Acryl-Tops um einen Hingucker bereichern. Wir haben hier zwei Beispiele: einmal mit rot gefärbter Flüssigkeit und einmal mit Mayhems Aurora in blau (nicht für Dauerbetrieb geeignet).
Fazit
Der Top sieht sehr gut aus, vor allem in der Ausführung aus Acryl gibt er auch optisch viel her und ist in jedem System ein Blickfang. Die Verarbeitung ist in der Acetal- wie auch in der Acryl-Version sehr gut. Von der Konstruktion her ist er auf High-Flow ausgelegt, die Montage einer D5-Pumpe ist sehr einfach. Wer eine bestehende D5-Pumpe umrüsten will, hat dies mit wenigen Handgriffen erledigt. Die hohe Anschlussvielfalt erlaubt eine flexible Verschlauchung. Das Set mit Top und Pumpe ist eine tolle Sache und extrem praktisch, da es betriebsbereit montiert geliefert wird und man es sofort einbauen kann. Die D5-Pumpe läuft sehr ruhig und lässt via PWM gut regeln.
Links zu Aquatuning von den vorgestellten Produkten:Alphacool HF D5 Top Acetal
Alphacool HF D5 Top AcrylSet Alphacool VPP655 PWM mit Acetal-TopSet Alphacool VPP655 PWM mit Acryl-Top
Alles für Eure Wasserkühlung findet Ihr bei Aquatuning.