Autor: Archangel
Nachdem ich Euch im vergangenen November meine Ausgangslage für meinen Wechsel von Aperture (Mac OS X) zu Lightroom (Windows 8) geschildert hatte, ist es nun höchste Zeit, dass ich mal meinen konkreten Workflow etwas näher beschreibe.
- Die jpg-Bilder habe ich in Originalgrösse mit allen Bearbeitungen und Metainformationen exportiert. Jedes Projekt in Aperture ergab einen Ordner im Windows Explorer.
- Mit Adobe Bridge habe ich die Bilder, die ich nicht mehr behalten wollte, "ausgemistet" und bei allen Bildern die Keywords gelöscht, die beim Export aus Aperture mitgenommen worden waren.
- Dann habe ich alle Ordner in den Ordner verschoben, der unter die Lightroom die Originale beinhalten sollte.
- Importieren aller Ordner mit der Option "Hinzufügen"
- Da die RAW-Bilder bereits in einer chronologischen Ordnerstruktur vorhanden waren, habe ich alle Ordner in den Originale-Ordner verschoben und die Bilder via "Hinzufügen" importiert.
- Manuelles abgleichen aller Alben aus Aperture. Dazu habe ich alle Alben im Lightroom neu erstellt und die jeweiligen Bilder hinzugefügt.
- "Ausmisten" bei den RAW-Bildern
- Bilder verschlagworten (noch nicht abgeschlossen)
Hier zeige ich Euch wie meine Lightroom-Bibliothek aktuell aussieht. Links sieht man die Ordnerstruktur der Originalbilder, darunter die erstellen Alben.