Hab eben noch mal die Wetterprognosen für die kommenden zwei Wochen angeschaut – da kommt was auf uns zu! Eine mehrtägige Hitzewelle mit Temperaturen von über 30 Grad rollt auf uns in der Schweiz zu.

Wie man sich und den Computer vor der Hitzewelle schützt

Wie jedes Jahr wird man mit guten Ratschlägen überschüttet, wie man auf seine Gesundheit achten soll. Trotzdem sehe ich jeden Tag Jogger an mir vorbeirennen, die Bauarbeiter malochen auch bei der grössten Hitze und Kinder sind sowieso am rumtollen – je heisser desto besser.
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit BAG hat die aus medizinischer Sicht wichtigsten Tipps auf diesem Plakat zusammengefasst:
Wie alltagstauglich die Tipps sind, ist sehr individuell. Kaum ein Unternehmen wird seinen Angestellten Hitzefrei geben, soviel also zu "im Haus bleiben und körperliche Aktivitäten vermeiden".
Aber der heimische PC oder der Notebook sollen ja auch unbeschadet über die Hitzetage kommen. Wer Angst um seine Hardware hat, sollte die Geräte am besten gar nicht erst einschalten oder wenigstens rechenintensive Aufgaben wie Gamen oder HDR-Bilder berechnen vermeiden. Dabei kommt es natürlich sehr drauf an, wie warm es in dem Raum ist, wo der PC steht. Lüftgekühlte Rechner kann man mit ein paar einfachen Handgriffen auf die heissen Tage vorbereiten:
- Alle Lüfter reinigen, damit diese ihre Arbeit so gut wie möglich tun können
- Staub von allen Komponenten entfernen
- Lüftungsgitter reinigen
- PC so aufstellen, dass Luft möglichst ungehindert zuströmen und abfliessen kann
- Overclocking reduzieren
Bei Notebooks sollte man drauf achten, dass die Lüftungsschlitze immer frei bleiben, egal wo man das Gerät hinstellt.
Aber auch ein wassergekühlter PC kommt nicht automatisch gut durch die heissen Sommertage. Genügend Radiatorfläche ist sicher nützlich, wobei jedoch zuviel Radiatoren die Temperatur auch wieder steigen lassen können. Mit einer Anpassung der Lüfterdrehzahl oder des Wasserdurchflusses kann man sicher die Temperaturen im System optimieren, da muss man ein bisschen herumexperimentieren.
Wer jetzt aus Panik vor der kommenden Hitzewelle noch schnell über Nacht sein Gerät auf WaKü umrüsten will und sowas noch nie vorher gemacht hat, dem würde ich ehrlich gesagt abraten, da man ein solches Vorhaben besser mit kühlem Kopf und Planung und Vorbereitung angehen sollte.
Und wie bereitet Ihr Euch und Eure Hardware auf die heissen Tage vor? Wir freuen uns über Tipps und Erfahrungen von Euch in den Kommentaren,