Autor: Monk-Trader
Wie noch vor Weihnachten angekündigt, habe ich über die Feiertage das Wedge Mobile Keyboard von Microsoft getestet und zwar als Desktop-Tastatur.
Autor: Monk-Trader
Wie noch vor Weihnachten angekündigt, habe ich über die Feiertage das Wedge Mobile Keyboard von Microsoft getestet und zwar als Desktop-Tastatur.
Von aussen macht das Keyboard einen wertigen Eindruck und ist sauber verarbeitet. Die mitgelieferte Abdeckung lässt sich als Ständer für Tablets nutzen. Das ist sicher praktisch, auch wenn ich es selber bis jetzt nicht benutzt habe. So würde das dann aussehen:
Das Schreibgefühl auf dem Wedge Keyboard ist etwas gewöhnungsbedürftig. Kein Wunder, es ist ja auch ein Keyboard für den Mobileinsatz, deshalb sind die Tasten näher zueinander als bei einer durchschnittlichen Tastatur. Das gefürchtete Klappern beim Schreiben ist bei ihr zum Glück kein Thema, auch eine mehrstündige Session in einem MMORPG übersteht sie ohne Probleme. Den steilen Winkel, der durch das Batteriefach entsteht, empfinde ich persönlich als sehr angenehm.
Wenn es im Raum dunkler wird, bekommt man jedoch Probleme die Tasten zu erkennen. Diese sind dunkel und die Beschriftung ist hell. Wohl um den Stromverbrauch zu begrenzen, verfügt das Wedge Keyboard über keine Beleuchtung. Mit einem invertierten Design (weisse Tasten / dunkle Beschriftung), wie es Apple bei seinen Tastaturen macht, hätte man diesem Problem etwas entgegenwirken können. Wenn man sich beispielsweise bei der Eingabe von Passwörtern über ständige Fehlermeldungen wundert, kann es sein, dass man Caps Lock aktiv hat. Das Keyboard zeigt das jedoch überhaupt nicht an. Sondertasten wie etwa für die Suchfunktion unter Windows 8 sind zwar vorhanden, aber ich hätte mir noch die Vor- und Zurück-Tasten für Media Player gewünscht.
Wegen dem relativ hohen Batterieverbrauch empfehle ich, das Wedge Keyboard am besten mit nachladbaren Akkus zu verwenden. Die Verbindung via Bluetooth wird sehr schnell aufgebaut. Bei Nichtbenutzung fällt das Keyboard in einen Schlafmodus, aus dem es auch sehr schnell wieder aufwacht. Selten gab es dann bei mir Probleme, die Bluetooth-Verbindung wieder herzustellen. Das Batteriefach öffnen und die Batterien kurz herausrutschen lassen und dann wieder schliessen hat in solchen Fällen immer geholfen. Ob dies eventuell auch an meinem Bluetooth-Stick liegt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich das Keyboard zum Vergleich nicht mit einem anderem Stick getestet habe. Positiv ist sicher noch zu vermerken, dass man unter Windows 8 keine spezielle Treibersoftware installieren muss.
Hier noch zwei Detailansichten vom Keyboard:
Das Wedge Mobile Keyboard von Microsoft macht mir einen guten Gesamteindruck auch wenn ich es als Desktoptastatur etwas zweckentfremdet habe. Aber ich denke mal, dass meine Beurteilung nicht gross anders ausgefallen wäre, wenn ich es unterwegs mit einem Tablet verwendet hätte.
Mehr Infos zum Keyboard findet Ihr bei Microsoft:
Wedge Mobile Keyboard