Die neue Grafikkarten-Generation von NVIDIA basierend auf der Pascal-Architektur ist seit Ende Mai im Handel. Die Hersteller haben GTX 1080-Karten im Referenz-Design ("Founder Edition") vorgestellt, die alle mit dem Standard-Kühler von NVIDIA bestückt sind. Zum Teil werden auch schon Karten mit Custom-Kühlern gezeigt.
Wer seine Grafikkarte auf Wasserkühlung umrüsten will, braucht einen passenden Waterblock. Mehrere Hersteller haben bereits ihre Waterblöcke für die GTX 1080 vorgestellt, manche können bereits gekauft werden. In den nächsten Tagen und Wochen werden sicher weitere Hersteller ihre Blöcke in den Handel bringen.
Wir haben hier eine Übersicht der aktuellen Waterblöcke für die GTX 1080 zusammengestellt. Alle bis jetzt erhältlichen Waterblöcke sind auf Platinen im Referenz-Design ausgerichtet, Blöcke für Custom-Karten werden je nach Hersteller später folgen. Bitte beachtet bei jedem Anbieter seine Angaben zur Kompatibilität. Was man generell bezüglich Referenz Design und Custom Design bei Grafikkarten beachten muss, findet Ihr in diesem Artikel.
Für Preise und Verfügbarkeit informiert Ihr Euch ebenfalls am besten direkt beim Hersteller oder Shop Eurer Wahl.
(Update 28. Juli 2016) Das Konzept der Alphacool NexXxoS GPX-Kühler weicht etwas von dem der Kupferblöcke der anderen Hersteller ab. Der GPU-Kühler ist standardisiert und nur die Unterseite der Platte mit den Kühlrippen wird auf die jeweilige Grafikkarte angepasst. Deshalb wird auch nur der Chip direkt mit Wasser gekühlt, der Rest der Karte mit Luft. Die Kühler passen für die GTX 1080 und 1070.
Alphacool NexXxoS GPX 1080 / 1070.
Quelle:
Alphacool
Aktuell sind die Kühlgerippe in verschiedenen Farben erhältlich:
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Alphacool
Laut Herstellerangaben ist der Waterblock von Aqua Computer sowohl mit der GTX 1080 als auch der GTX 1070 kompatibel. Das aktuelle Modell besteht aus Kupfer mit einem durchsichtigen Deckel aus Acryl. Weitere Modellvarianten (vernickelt / abgedunkeltes Acryl) sind in Vorbereitung.
kryographics Pascal für GTX 1080 und 1070 Acryl.
Quelle:
Aqua Computer
kryographics Pascal für GTX 1080 und 1070 Acryl.
Quelle:
Aqua Computer
kryographics Pascal für GTX 1080 und 1070 Acryl.
Quelle:
Aqua Computer
(Update 21. Juni 2016) Unterdessen hat Aqua Computer weitere Ausführungen vorgestellt: Der Waterblock ist jetzt auch in einer vernickelten Variante verfügbar, zudem gibt es eine "Black Edition".
kryographics Pascal für GTX 1080 und 1070 Acryl / vernickelt.
Quelle:
Aqua Computer
kryographics Pascal für GTX 1080 und 1070 Acryl / Black Edition.
Quelle:
Aqua Computer
kryographics Pascal für GTX 1080 und 1070 Acryl / Black Edition / vernickelt.
Quelle:
Aqua Computer
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Aqua Computer
(Update 21. Juni 2016) Der Hersteller aus Taiwan hat bis jetzt einen Waterblock vorgestellt, der ebenfalls zur GTX 1080 und GTX 1070 im Referenz-Design kompatibel ist. Ein Grossteil des Waterblocks besteht aus Acryl, der Block selber aus vernickeltem Kupfer. Fest integriert sind zudem farbige LED.
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Bitspower
(Update 22. Juli 2016) Für die hier aufgeführten Grafikkarten hat Bitspower angepasste Waterblöcke im Programm. Diese Karten sind KEINE REFERENZ-KARTEN / KEINE FOUNDERS-EDITION.
- ASUS ROG STRIX GTX1080 O8G-GAMING
- MSI GTX 1080 GAMING / 1070 GAMING
Bitspower MSI GTX 1080 GAMING Acrylic Limited Edition.
Quelle:
Bitspower
Bitspower Nvidia GTX 1080 ROG STRIX Acrylic.
Quelle:
Bitspower
(Update 11. Dezember 2016) Für die hier aufgeführten Grafikkarten hat Bitspower angepasste Waterblöcke im Programm. Diese Karten sind KEINE REFERENZ-KARTEN / KEINE FOUNDERS-EDITION.
- Palit GP104XR10 Acrylic Limited Edition
- ZOTAC GTX 1080 Acrylic Limited Edition
- ZOTAC GTX 1080 AMP Extreme Acrylic
- ASUS Turbo GTX 1080 Acrylic
- GALAX GTX 1080 HOF Acrylic
- GALAX GTX 1080 HOF Acrylic
- GALAX GTX 1080 HOF Acrylic (white)
- GIGABYTE GeForce GTX 1080 G1 Gaming Acrylic Limited Edition
Bitspower GALAX GTX 1080 HOF Acrylic (white).
Quelle:
Bitspower
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Bitspower
Von EK Waterblocks gibt es bereits vier Modelle des Waterblocks für die GTX 1080: Kupfer / vernickeltes Kupfer mit entweder einer Abdeckung aus transparentem Acryl oder schwarzem Acetal. Wie der Kühler von Phanteks bedeckt der obere Teil aus Acryl oder Acetal die gesamte Platine der Karte. Auch wird der hinterste Bereich der Karte jedoch nicht direkt von Wasser umflossen. Wer 2 oder mehr Grafikkarten im SLI-Modus betreiben will, sollte dies beachten, wie EK Waterblocks selber schreibt: Die neuen NVIDIA SLI HB Bridges sind nicht mit dem Waterblock kompatibel. Die im Lieferumfang eines Mainboards beigelegten SLI-Bridges können jedoch verwendet werden.
GTX 1080 – Acryl / Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
GTX 1080 – Acryl / Kupfer.
Quelle:
EK Water Blocks
GTX 1080 – Acetal / Kupfer.
Quelle:
EK Water Blocks
GTX 1080 – Acetal / Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
(Update 22. Juli 2016) Für Karten im Referenz-Design ist zudem diese "kurze" Variante im Angebot.
FC1080 GTX – Nickel (short top).
Quelle:
EK Water Blocks
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: EK Water Blocks
(Update 15. September 2016) Für die hier aufgeführten Grafikkarten hat EK Water Blocks angepasste Waterblöcke im Programm. Diese Karten sind KEINE REFERENZ-KARTEN / KEINE FOUNDERS-EDITION:
- EVGA GeForce GTX 1070 / 1080 FTW DT Gaming ACX 3.0
- EVGA EVGA GeForce GTX 1070 / 1080 FTW Gaming ACX 3.0
Die Waterblöcke sind jeweils als Acryl/Nickel- oder als Acetal/Nickel-Ausführung im Angebot: Nicht-vernickelte Blöcke sind nicht erhältlich:
EK-FC1080 GTX FTW – Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
EK-FC1080 GTX FTW – Acetal+Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
(Update 1. September 2016) Für verschiedene Custom-Karten von Palit und Gainward (GTX 1070 und 1080) hat EK Waterblocks den EK-FC1080 GTX JetStream vorgestellt. Den Block gibt es in zwei Ausführungen, eine im bekannten Nickel-Look mit Acryl und die andere mit einer Abdeckung aus schwarzen Acetal. Der Block passt zu Palit-Karten der JetStream-, Super JetStream- und GameRock-Reihen. Für Gainward-Karten passt er auf die Phoenix-Reihe des Herstellers. Bitte konsultiert den Webshop von EK Waterblocks betreffend der genauen Kompatibilität. Der EK-FC1080 GTX JetStream ist nicht kompatibel mit den neuen NVIDIA SLI HB Bridges.
EK-FC1080 GTX JetStream – Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
EK-FC1080 GTX JetStream – Acetal+Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
(Update 22. Juli 2016) Für die hier aufgeführten Grafikkarten hat EK Water Blocks angepasste Waterblöcke im Programm. Diese Karten sind KEINE REFERENZ-KARTEN / KEINE FOUNDERS-EDITION:
- GIGABYTE GeForce GTX 1080 G1 / GTX 1070 G1
- ASUS GeForce GTX 1080 Strix / 1070 Strix
- MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G / GTX 1070 GAMING X 8G
Die Waterblöcke sind jeweils als Acryl/Nickel- oder als Acetal/Nickel-Ausführung im Angebot. Hier zwei Beispiele:
FC1080 GTX Strix – Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
FC1080 GTX G1 – Nickel.
Quelle:
EK Water Blocks
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: EK Water Blocks
(Update 25. Juni 2016) Der Waterblock von Koolance ist ebenfalls für GTX 1080 und 1070 Karten im Referenz-Design kompatibel. Er besteht aus vernickeltem Kupfer und POM. Optional ist eine Backplate erhältlich, die im Gegensatz zum Waterblock die gesamte Länge des PCB abdeckt.
(Update 11. Dezember 2016) Koolance hat auch eine Version des Waterblocks mit einer Abdeckung aus Acryl herausgebracht. Der Block passt für alle NVIDIA-Karten 1080 / 1070 im Referenzdesign.
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Koolance
Der Waterblock von Phanteks besteht aus vernickeltem Kupfer mit der durchsichtigen Acryl-Abdeckung, welche sich über die gesamte Platine der GPU erstreckt. Der hinterste Teil der Karte wird aber nicht vom Kupferblock abgedeckt. Zudem hat er farbige LED integriert.
GTX 1080 GPU BLOCK.
Quelle:
Phanteks
GTX 1080 GPU BLOCK.
Quelle:
Phanteks
GTX 1080 GPU BLOCK.
Quelle:
Phanteks
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Phanteks
(Update 22. Juli 2016) Bei Swiftech gibt es die Waterblöcke für Referenz-Design Karten (GTX 1080 und 1070) in zwei verschiedenen Varianten: Der KOMODO NV-ECO GTX1080 VGA Waterblock besteht aus vernickeltem Kupfer, die Abdeckung aus Acryl, eine Backplate ist ebenfalls separat verfügbar.
KOMODO NV-ECO GTX1080.
Quelle:
Swiftech
KOMODO NV-ECO GTX1080.
Quelle:
Swiftech
Der KOMODO NV-LE GTX1080 VGA Waterblock ist auf hohe Kühlleistung ausgelegt und verfügt über integrierte LED.
KOMODO NV-LE GTX1080.
Quelle:
Swiftech
KOMODO NV-LE GTX1080.
Quelle:
Swiftech
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Swiftech
(Update 22. Juli 2016) TechN ist ein neuer Hersteller auf dem Markt für Wakü-Komponenten. Der Kühler für GTX 1080 / 1070-Karten ist mit dem Referenz-Design kompatibel. Der Waterblock besteht aus Kupfer, die Aussenhülle aus Aluminium und ist in zwei Farben verfügbar.
Waterblock GTX 1080. Quelle: TechN
Waterblock GTX 1080. Quelle: TechN
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: TechN
(Update 22. Juli 2016) Die Pacific V-GTX 10 Series von Thermaltake ist mit GTX 1080 / 1070 Karten im Referenz-Design kompatibel und besteht aus vernickeltem Kupfer. Die Abdeckung ist aus Acryl gefertigt. Zum Waterblock ist eine aus Aluminium hergestellte Backplate verfügbar.
Pacific V-GTX 10 Series.
Quelle:
Thermaltake
Pacific V-GTX 10 Series.
Quelle:
Thermaltake
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Thermaltake
(Update 6. Oktober 2016) Für die hier aufgeführten Grafikkarten hat Thermaltake angepasste Waterblöcke im Programm. Diese Karten sind KEINE REFERENZ-KARTEN / KEINE FOUNDERS-EDITION.
- ASUS ROG Strix GTX 1080
- ASUS ROG Strix GTX 1070
Pacific V-GTX 10 Series.
Quelle:
Thermaltake
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Thermaltake
(Update 22. Juni 2016) Der deutsche Hersteller Watercool hat heute den ersten Heatkiller Waterblock für die GTX 1080 und GTX 1070 im Referenzdesign vorgestellt. Geplant sind mehrere Design-Varianten, aktuell ist die Kupfer / Acryl-Version erhältlich. Alle Varianten des Waterblocks werden das komplette PCB der Grafikkarte abdecken.
HEATKILLER IV GTX 1080 / 1070 – Acryl/Kupfer.
Quelle:
Watercool
Auf der Rückseite können optional erhältliche LED-Stripes anbracht werden. Sie werden an den LED-Anschluss der Karte angeschlossen und können wie Original-Beleuchtung des Standard-Luftkühlers via die Geforce Experience Software gesteuert werden. Alle GTX 1080 / 1070 Heatkiller von Watercool sind zudem kompatibel zu den originalen NVIDIA GTX SLI-HB Brücken.
HEATKILLER IV GTX 1080 / 1070 – Acryl/Kupfer.
Quelle:
Watercool
(Update 22. Juli 2016) Watercool hat unterdessen seinen Waterblock in allen fünf Versionen veröffentlicht, hier ein paar mehr Bilder:
HEATKILLER IV GTX 1080 / 1070 – Acryl/Nickel.
Quelle:
Watercool
HEATKILLER IV GTX 1080 / 1070 – Acetal/Kupfer.
Quelle:
Watercool
HEATKILLER IV GTX 1080 / 1070 – Acetal/Nickel.
Quelle:
Watercool
HEATKILLER IV GTX 1080 / 1070 – Acryl/Nickel Black.
Quelle:
Watercool
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Watercool
(Update 02. Februar 2017) Für die hier aufgeführten Grafikkarten hat Watercool angepasste Waterblöcke im Programm. Diese Karten sind KEINE REFERENZ-KARTEN / KEINE FOUNDERS-EDITION.
- EVGA GeForce GTX 1080 FTW
- EVGA GeForce GTX 1070 FTW
- EVGA GeForce GTX 1080 FTW DT
- EVGA GeForce GTX 1070 FTW DT
Heatkiller IV für EVGA GeForce GTX 1080 / 1070 FTW.
Quelle:
Watercool
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: Watercool
(Update 25. Juni 2016) Der Waterblock von XSPC entspricht dem bekannten Razor-Design mit Kuperblock, Acryl mit LED und einer Abdeckung aus gebürstetem Aluminium. Laut XSPC ist er mit GTX 1080 Referenz-Design Karten kompatibel.
(Update 22. Juli 2016) Einen Waterblock für Karten im Referenz-Design gibt es jetzt auch in der Blade-Serie von XSPC:
Link zum Produkt / Hersteller / Shop: XSPC
Wir werden uns bemühen, die Liste zu aktualisieren, wenn weitere Hersteller ihre Produkte vorstellen.