Tagebuch Zotac ZBOX IQ01 - Mit der SSD auf der Überholspur

Tagebuch Zotac ZBOX IQ01

Mit der SSD auf der Überholspur

Von Hitzestau - 12.02.2014

Heute dreht sich im Tagebuch alles um das Thema SSD. Für den heutigen Beitrag haben wir die HDD der Zotac Box gegen eine Samsung SSD 840 Pro 512 GB ausgetauscht. Archangel wird Euch berichten, wie es sich jetzt mit dem System arbeitet. Zudem zeigen wir Euch, wie man die Datenübernahme von der HDD auf die SSD möglichst einfach gestalten kann und wie der Umbau zu bewerkstelligen ist.

Erfahrung mit der SSD

Wow, kann ich da nur sagen. Schon der Upgrade des Arbeitsspeichers auf 8GB war ein grosser Schritt nach vorne. Der Wechsel von der HDD zur SSD ist wie der Unterschied zwischen Tag und Nacht. Das Handling des gesamtes Geräts ist viel angenehmer geworden: Der Bootvorgang des Geräts hat sich stark verkürzt, Programme starten fast ohne Wartezeit und der Wechsel zwischen einzelnen offenen Anwendungen geht so flüssig wie noch nie zuvor. Jetzt macht das Arbeiten mit der Zotac Box richtig Freude.
Archangel von hitzestau

Taskmanager

Um die Eindrücke mit einer paar Zahlen und Messdaten zu veranschaulichen, werfen wir wieder einen Blick auf den Taskmanager.

Nach dem Bootvorgang

Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: SSD
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: RAM
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: CPU

Der Bootvorgang geht extrem zügig, seit dem Start sind rund 37 Sekunden vergangen.

System im Ruhezustand (Idle)

Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: SSD
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: RAM
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: CPU

Das System wird im Ruhestand (Idle) kaum belastet. Wir haben das System ohne Last laufen lassen, als Basis für den Start der Programme (unter anderem Google Chrome, Adobe Lightroom, Microsoft Word), wie er unten zu sehen ist.

Starten von Programmen

Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: SSD
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: RAM
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: CPU
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: SSD
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: RAM
Taskmanager Zotac ZBOX IQ01: CPU

Man kann gut beobachten, wie sich der Arbeitsspeicher füllt. Die SSD erfährt – im Vergleich zur HDD gestern – kaum eine grosse andauernde Auslastung. Beim Starten von Programmen reagiert das System schnell und ausgeglichener als vorher.

Datenübernahme HDD / SSD

Wenn Ihr wie wir die Zotac Box schon mit der HDD in Betrieb gehabt habt und nicht alles neu installieren möchtet, haben wir hier eine einfache Lösung für Euch: Mit Hilfe eines USB/SATA-Kabels aus dem Laptop Upgrade Kit von Samsung haben wir alle Daten von der HDD auf die SSD geklont. Das Kit hatten wir letzten Herbst hier auf dem Blog vorgestellt. Das Vorgehen ist ganz einfach: Die SSD wird mit dem Kabel an die Zotac Box angeschlossen. Mit der Data Migration-Software von Samsung wird alles von der HDD auf die SSD hinüberkopiert.

So konnte ich nach dem Einbau der SSD die Zotac Box ganz normal hochfahren und hatte sofort Zugriff auf alle meine Programme und Anwendungsdaten. Meine persönlichen Daten waren von diesem Vorgang eh nicht betroffen, da diese aktuell auf einer externen USB 3.0-Festplatte (WD My Passport) gespeichert sind, die wir im ersten Tagebucheintrag vorgestellt haben.
Archangel von hitzestau

Umbau SSD

Nach dem erfolgreichen Klonvorgang war die SSD bereit für den Einbau. Dieser ist bei der Zotac Box schon fast ein Kinderspiel. Auf den Bildern liegen die aus der Zotac Box ausgebaute HDD und die SSD von Samsung nebeneinander. Man kann deutlich sehen, dass die SSD dünner ist, das ist aber kein Problem beim Einbau.

Vergleich SSD / HDD
Vergleich SSD / HDD

Wie schon bei der Anleitung für den Einbau der RAM-Module haben wir den Deckel auf der Rückseite der Zotac Box bereits geöffnet. Geht wieder dabei behutsam vor und achtet darauf, dass Ihr nicht statisch geladen seid, sonst können Komponenten beschädigt werden.

Als Werkzeug benötigt Ihr nur einen grossen Schlitz-Schraubenzieher. (1.0 x 7)

Als SSD verwenden wir eine Samsung 840 Pro 512 GB.

Um die Harddisk auszubauen, müsst Ihr zuerst die Schraube lösen.

Zieht dann die HDD zuerst flach vom Connector weg. Erst wenn sie ausgehängt ist, könnt Ihr die HDD mit samt dem Halterahmen herausnehmen.

Die HDD könnt Ihr einfach aus dem Halterahmen herausdrücken.

Halterahmen und SSD.

Dann könnt Ihr die SSD in den Halterahmen einsetzen.

Beim Einsetzen ins Gehäuse solltet Ihr drauf achten, zuerst die SSD hinten am Connector vorsichtig einzuhängen.

Dann kann sie wieder verschraubt werden.

Damit ist der Einbau abgeschlossen.

HDD vs. SSD

Um den Unterschied zwischen der HDD und der SSD noch etwas mehr zu verdeutlichen, haben wir mit CrystalDiskMark die Leistungsdaten der eingebauten HDD mit denen der SSD vergleichen. Wir haben hier nur einen kurzen Überblick zusammengestellt um Euch zu zeigen, wie sich die Werte zu Gunsten der SSD verschoben haben. Bei kleinen Dateien zeigen die Unterschiede besonders gut. Schaut Euch mal die Zahlen an...

CrystalDiskMarkBench 50MB
CrystalDiskMarkBench 500MB
CrystalDiskMarkBench 2000MB
CrystalDiskMarkBench 4000MB
Jetzt haben wir einen Stand erreicht, wo die Zotac Box zeigen kann, was in ihr steckt: Das Aufrüsten des Arbeitsspeichers auf 8GB war eine erste Verbesserung, aber man hat die HDD als Flaschenhals immer noch deutlich gespürt im System. Mit dem Wechsel auf die SSD wurde auch dieser entfernt. Wie man an den Zahlen oben sieht, kann die Zotac Box die SSD auch wirklich ausreizen. Es ist erstaunlich, was in ihr steckt.
Archangel von hitzestau

Ausblick

Im nächsten Beitrag werden wir uns detaillierter mit den Besonderheiten der Intel CPU sowie der Grafikleistung und dem Kühlsystem auseinander setzen.