Da soll mir mal einer sagen, digitales Fernsehen mache alles einfacher. Sicher, wenn alles eingerichtet ist, läuft alles prima. Und viele frei empfangbare HD-Kanäle geben auch mehr her fürs Auge. Das Zauberwort heisst aber "Aufschaltung neuer Sender". Leider ist dies bei vielen Kabelanbietern auch gleichzeitig der Unsitte verbunden, die Senderplätze zu verschieben.
So auch diese Woche wieder bei der GGA Pratteln, dem Provider meiner Mutter. Sie ist es gewohnt, die Sender via Eingabe der Nummer auf der Fernbedienung zu wählen. Elektronische Programm-Guides sind nicht so ihre Welt. Daraus will ich ihr hier aber keinen Vorwurf machen, immerhin ist sie schon weit über 70 und was das Fernsehen betrifft, im Analog-Zeitalter gross geworden.
Quelle: freeimages.com
Nun war also auf dem gewohnten Sendeplatz des Schweizern Fernsehens auf einmal ein arabischer Sender. Das mag zwar kulturell bereichernd sein, aber nicht das was meine Mutter sehen wollte. Als sie mich anrief und um Hilfe bat, konnte ich ihr erstmal nur mitteilen, dass laut Webseite der GGA Pratteln neue Sender aufgeschaltet worden waren. Wie ich dann aber erst später am Abend herausfand, hatte die GGA Pratteln gleichzeitig den LCN-Standard aktiviert. Dies führt dazu, dass TV-Geräte welche dieses Protokoll unterstützen, die Sender selbständig sortieren. HD-Kanälen werden dabei niedrige Nummern in der Senderliste zugewiesen.
Am nächsten Tag fuhren Monk-Trader und ich schnell bei meiner Mutter vorbei, ihr zu erklären, wo jetzt neu ihre wichtigsten Sender zu finden seien. Denn auch ihr Philips-Fernseher unterstützt den LCN Standard. Eigentlich keine grosse Sache und meine Mutter weiss jetzt, wo ihre Sender neu zu finden sind. Zudem bekommt sie von mir eine aktualisierte Liste auf Papier, wo sie die neuen Nummer der wichtigsten Sender ablesen kann.
Quelle: Freeimages
Was ich bei der ganzen Geschichte mühsam finde ist, dass man sich als Kunde selber die Informationen über Umstellungen zusammensuchen muss. Und Senioren oder technisch weniger versierte Personen können mit simplen Anweisungen wie "Sendersuchlauf durchführen" schnell überfordert sein. Senderaufschaltungen – was ja für den Kunden eigentlich eine Verbesserung des Angebotes sein sollte – können auch schnell zu Verwirrung und Verunsicherung führen, wenn die bestehenden Sendeplätze über den Haufen geworfen werden.
Liebe Kabelprovider, es wäre doch toll, wenn Ihr einen Weg finden würdet, bei Senderaufschaltungen nicht immer alle Programmplätze durcheinander zu wirbeln. Ob der LCN-Standard in den Geräten dem ein Ende bereitet, werden wir spätestens beim nächsten Update sehen. Eine neue Senderliste kann ich für meine Mutter jederzeit ausdrucken...