Wer schon selber einen PC zusammengebaut hat, weiss dass ein Kabel-Gewirr meist unausweichlich ist. Seasonic bringt hier mit einem neuen Konzept eine echte Verbesserung.
Als wir vor über anderthalb Jahren zum ersten Mal ein paar Bilder gesehen hatten, war unsere Reaktion damals: “Seasonic, bitte bauen und in den Handel bringen!” - und genau das ist jetzt geschehen: Seasonic, einer der führenden Hersteller von Computer-Netzteilen, bringt das erste Netzteil aus der Connect-Reihe in den Handel.
Quelle:
Seasonic
Was uns schon damals gut gefallen hat, war dass Seasonic mit dem neuen Konzept das gesamte Kabelmanagement in einem PC-Gehäuse massiv verbessert. Die Stromkabel, welche alle Komponenten versorgen, sind nur genau so lang wie sie sein müssen und man sich nicht mit überlangen Kabeln herumplagen muss. Dies kommt einerseits der Optik zu gute, denn ein aufgeräumtes Gehäuse sieht einfach besser aus, als ein Kabel-Salat. Zudem wird aber auch die Luftzirkulation im Gehäuse verbessert, weil weniger überlange Kabel den Luftstrom blockieren. Auch der spätere Einbau von zusätzlichen Komponenten wird vereinfacht.
Die Connect-Reihe besteht aus zwei Teilen, nämlich dem eigentlich Netzteil und einem speziellen Adapter, dem Seasonic Cable Management Device (SCMD). Beim Einbau in ein kompatibles PC-Gehäuse wird dieser hinter dem Mainboard-Tray verbaut, so dass alle Stromanschlüsse zum Mainboard und anderen Komponenten nur noch kurze Kabelverbindungen benötigen. Direkt am Netzteil lassen sich keine Kabel mehr anschliessen, wie man auf dieser Rückansicht erkennen kann.
Quelle:
Seasonic
Leider lässt sich das dicke Verbindungskabel nicht vom Netzteil abstecken, so dass man als Case Modder hier nur sehr schwer eigene optische Verbesserungen umsetzen kann. Die Kabel, die zu den einzelnen Komponenten führen, können jedoch wie gewohnt selber angefertigt und mit Sleeves überzogen werden, um dem eigenen PC noch mehr Individualität zu verleihen. Vielleicht wäre das ja eine Idee für eine weiterentwickelte Version. Das Seasonic-Logo ist fix in den Adapter integriert und kann mit LED beleuchtet werden. Cool wäre es, wenn man hier die Möglichkeit hätte auch einen eigenen Schriftzug zu verwenden.
Quelle:
Seasonic
Da sich bei den meisten ATX-Mainboards die Anschlüsse immer in etwa an den gleichen Stellen befinden, kann das Connect von Seasonic grundsätzlich mit beinahe allen Mainboards verwendet werden. Mehr aufpassen muss man allerdings beim Gehäuse selbst. Das Modell, was jetzt in den Handel kommt, eignet sich für Midi-Tower-Gehäuse mit 2,5 cm Abstand zwischen Mainboard-Tray und Seitenwand. Seasonic arbeitet aktuell mit Partner zusammen an einer Kompatibilitätsliste, um die Auswahl für Käufer einfacher zu machen.
Quelle:
Seasonic
Die offizielle Produktbezeichnung lautet SSR-750FA. Zum Lieferumfang gehören unter anderem ein angepasstes Prime GX-750 (750 Watt mit 80 Plus Gold-Zertifizierung) mit dem SCMD-Adapter und ein umfangreiches Set an kurzen Kabeln.
Quelle:
Seasonic
Auf diesem Bild seht Ihr alle Anschlüsse, die sich am SCMD-Adapter befinden:
Quelle:
Seasonic
Der Preis soll laut verschiedenen Online-Medien bei rund 150 Euro liegen. Etwas verwundern mag, dass Seasonic die Dauer der Herstellergarantie von 12 Jahren, wie sie bisher bei den Prime-Netzzeilen üblich war, auf 10 gesenkt hat, wobei auch dies immer noch mehrfach über den gesetzlichen Vorschriften liegt.
Alle genauen technischen Spezifikationen des Netzteils und des Zubehörs findet Ihr direkt auf der Webseite von Seasonic.
Mit dem Seasonic Connect gehört der Kabel-Salat im PC der Vergangenheit an, denn alle Kabel werden in einem Adapter gebündelt.