Vorgestern war Archangel wie angekündigt in Zürich an der SuisseEMEX, der grössten Marketing-Messe der Schweiz. Er fasst hier ein paar Eindrücke zusammen.

Rückblick auf die SuisseEMEX 2016


Im Themenbereich "World of Digital Business" gab es am meisten für mich zu entdecken. Auf der Vortragsbühne des Online-Forum gab es eine Reihe von Referaten, die mir Gelegenheit gaben, mein Marketing-Wissen etwas aufzufrischen.


Besonders gut und informativ war – wie immer – das Referat von Lukas Stuber, der ein Spezialist für Google und Suchmaschinenmarketing ist.

Das herausragendste Erlebnis an der SuisseEMEX war die Möglichkeit, die beiden aktuellen VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive live ausprobieren zu können. Die Gelegenheit bot sich am Stand von der Schweizer Agentur Responsive, die hier zwei ihrer Kundenprojekte vorstellte. Mit der HTC Vive konnte man eine virtuelle Wohnungsbesichtigung machen, auf dem Balkon die Aussicht auf die Berge bewundern und in den Innenräumen sogar interaktiv die Farbe der Küchenschränke oder des Sofas im Wohnzimmer verändern. Potentielle Kunden sollen so ihre zukünftige Wohnung erleben können, bevor sie überhaupt gebaut wird. Bisher kannte ich von VR-Brillen nur Game-Demos und 3D-Filme, dies war endlich mal ein Beispiel für eine praktische Anwendung. Für die Oculus Rift gab es die Animation, welche die Agentur zur Eröffnung des NEAT-Tunnels erstellt hatte und die auch im Verkehrshaus Luzern gezeigt wird.
Vor allem das Erlebnis des "Eintauchens" war bei beiden Brillen sehr eindrücklich, wobei mich persönlich bei den beiden kurzen Demos die HTC Vive mehr überzeugt hat. Wie immer bei VR-Brillen sieht es für Ausstehende sehr merkwürdig aus, wenn sich jemand in der virtuellen Welt bewegt:

Wie auch in den vergangenen Jahren gab es an der Messe ein paar ausgefallene Stände zu bewundern, wobei der Aufwand der hierfür betrieben wurde, nicht mehr so gross schien wie noch vor ein paar Jahren. Hier ein paar Eindrücke aus den vier Messehallen:



Bedruckte Werbeartikel dürfen an so einer Messe natürlich auch nicht fehlen:

Aufmerksamkeit erregten auch verschiedene Walking Acts mit zum Teil recht ausgefallenen Kostümen.

Ein weitere Höhepunkt für mich war der Swiss Social Media Talk mit vier Schwergewichten der Schweizer Social Media-Szene: Sigrun Gudjonsdottir (@sigruncom), Thomas Hutter (@thomashutter), Markus Maurer alias @kusito und Aldo Gnocchi (@AldoGnocchi). Die Vier diskutierten, welche Fragen Schweizer Unternehmen zum Thema Social Media am meisten beschäftigen.

Auf der anschliessenden Heimfahrt nach Basel gab es für mich – wenn auch unfreiwillig – ein Praxis-Beispiel für Social Media im Unternehmenseinsatz. Wegen eines Defekts am Zug wenige Minuten nach der Abfahrt aus Zürich kam zu es einer Verspätung von rund einer Stunde. Der Twitterdienst @RailService der SBB beantwortete meine Fragen wie immer sehr zügig und freundlich, was wohl auch nicht immer ganz einfach ist.

Zum Abschluss möchte ich der Messeleitung der SuisseEMEX ganz herzlich für die Einladung danken und freue mich schon auf die elfte Ausgabe der Messe im kommenden Jahr.