Der vorangegangene Arbeitstag endete mit der Feststellung, dass die Halterbügel der Lüfter vom Prolimatech-Kühler die senkrechte Platine des Mainboards berühren, wie wir euch im letzten Post beschrieben haben. Zum Glück hatte Monk-Trader eine gute Idee, die wir am nächsten Tag auch gleich ausprobiert haben. Die Drahtbügel lassen sich mit der Zange etwas zurecht biegen, so dass sie die Platine kaum mehr berührten. Aber das reichte uns noch nicht. Wir wollten Drahtbügel und Platine gegeneinander isolieren, um Kriechströme zu vermeiden. Isolierband lässt nicht sauber auf solchen dünnen und gebogenen Draht aufwickeln, also war das auch keine Lösung.
Als alte Wasserkühler und Kabel-Sleever kam uns dann die Idee, den Bügel mit einem Stück Schrumpfschlauch zu überziehen. Dazu musste Monk-Trader den Bügel aufbiegen, da man sonst den Schrumpfschlauch gar nicht überziehen konnte. Hier seht ihr, wie die Bügel im Original-Zustand und mit Schrumpfschlauch aussehen.
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Schläuche schrumpfen ist immer ein Spiel mit dem Feuer.
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Nachdem die Bügelenden überzogen waren, mussten sie in ihre ursprüngliche Form zurückgebogen werden. AUTSCH – dabei hat Monk-Trader sich böse am Fingernagel verletzt, was ihn auch beim Weiterarbeiten ziemlich weh getan hat. Der Draht das Hin- und Herbiegen nicht vertragen und ist gebrochen. Zum Glück hatten wir noch Reservebügel, so dass wir am Schluss zwei gebrauchsfertige Halterbügel liegen hatten. Eigentlich hätte ein Bügel gereicht, aber das haben wir erst später festgestellt.
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Hier wäre doch eine Möglichkeit für die Hersteller, direkt solche isolierten Bügel zu verkaufen. Bei grossen Kühlern mit 14cm-Lüfter kann es ja auch passieren, dass die Bügel an die Rückseite der Grafikkarte stossen und wenn diese keine Backplate hat, kann es dort zu unerwünschten Kontakten kommen. Wer also auf der Suche nach einer neuen Geschäftsidee ist, hier bitte zugreifen!
Aber Mühe und Schmerzen haben sich gelohnt, wie ihr seht:
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Der Bügel berührt die Stromplatine zwar immer noch ein bisschen, aber die Teile sind mit den Schrumpfschläuchen gegeneinander isoliert. Somit war auch dieses Problem gelöst, die CPU-Lüfter selber müssen aber noch warten, bis sie montiert werden. Das seht ihr dann im nächsten und letzten Post.
Einsetzen RAM
Das Einsetzen der RAM war dagegen ein Kinderspiel. Klick, Klick – und schon sind die Module eingerastet.
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Mit 2 Bausteinen (Kingston HyperX, DDR3-1600, 8 GB) ist das Mini-ITX auch schon voll bestückt. Archangel freut sich auf seine insgesamt 16GB, da vor allem Lightroom ein Speicherfresser der Extraklasse ist, wie wir dieser Tage bei der Bearbeitung der Bilder wieder einmal feststellen durften.
Einbau Lüfter hinten / vorne
Auch das Einschrauben der Gehäuse-Lüfter war nicht sonderlich problematisch. Auf der Rückseite des Prodigy haben wir einen 14cm-Lüfter montiert und vorne zwei 12cm-Lüfter. Der obere Lüfter überschneidet sich dabei mit dem 5.25-Einbauschacht. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, da wir diesen unter der Luftkühlung eh nicht nutzen. Im Post "Einbau Netzteil und Einpassen des Mainboards" hatten wir dies ja schon erwähnt. Der Luftstrom geht von vorne nach hinten durchs Gehäuse. Die Grafikkarte bläst ihre heisse Abluft nach hinten raus, also macht es keine Sinn, mit den Gehäuselüftern die Luft hinten anzusaugen.
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Unter der Luftkühlung verwenden wir T.B. Silence Manual-Lüfter von Enermax. Sie lassen sich einzeln sehr fein manuell regeln, da jeder Lüfter einen Potenzmeter hat. So können wir im Moment auf eine separate Lüftersteuerung verzichten, die folgt dann erst unter der Wasserkühlung. Für die Verkabelung bedeutet das allerdings, dass man es mit noch mehr Kabelstränge zu tun bekommt. Jeder Lüfter hat zwei Kabel: die Stromversorgung und den Regler, die beide sauber verlegt werden wollen.
Nach dem Einbau der Lüfter haben wir uns erst mal eine Kaffeepause gegönnt...
Red Devil: Einbau Gehäuselüfter und RAM
Nach der Pause – und im nächsten Post – geht es dann weiter mit dem SSD-Einbau und der Verkabelung im Gehäuse.