Da hat uns der Osterhase aber ein schönes Ei gelegt... diese rot-schwarze Special Edition des "Prodigy" hat er extra für uns aus zwei Gehäusen zusammengestellt. Dies ist der Startschuss für Archangel’s neuen Computer. Das Projekt trägt den Namen "Red Devil".

Red Devil
Das rot-schwarze Osterei
Teil eines Projekts
Das System soll auf Wasserkühlung laufen. Um aber dem Ganzen einen einzigartigen Look zu geben, wollen wir für das Gehäuse ein Pedestal bauen, in das die Radiatoren reinkommen. Das Pedestal soll nicht einfach den Stil des Prodigy von BitFenix kopieren, sondern soll eigenständig sein. Der Projektname "Red Devil" kommt von der roten Farbe her und wir stellen uns das Pedestal schön breit und wuchtig vor – so richtig teuflisch eben. Rot passt natürlich auch gut zu hitzestau. Mit dem schwarzen und weissen Gehäuse gibt es ja schon ein paar schöne Projekte und an ein oranges Case wollten wir uns nicht ranwagen – Orange als Gehäuse-Farbe ist bis auf weiteres von PCGH-Communitymitglied affli (Projektname: The Orange Lian-Li Thing) "gepachtet".
Unser Projekt ist noch nicht bis ins letzte Detail durchgeplant. Auch die Hardware ist noch nicht komplett festgelegt. Diese Komponenten liegen bei uns schon im Regal und sollen verbaut werden:
- Mainboard: Asus P8Z77-I Deluxe, Z77, Mini-ITX
- CPU: Intel Core i7 3770K, 3.5GHz
- RAM: Kingston HyperX, 2x8GB, DDR3-1600
- GPU: EVGA GTX 670 SC+ 4GB
Damit ist der PC natürlich noch nicht komplett. Weitere Hardware wird noch beschafft oder ist im Zulauf.
Für unser Projekt konnten wir folgende Unternehmen als Sponsoren gewinnen:
Und so sieht die Unterstützung konkret aus:
- Enermax wird uns mit Netzteil und Lüftern unterstützen.
- Aquatuning unterstützt uns bei den WaKü-Komponenten, die wir aber noch auswählen müssen.
- Samsung stellt uns zwei SSD zur Verfügung.
Was sind nun die nächsten Schritte? Sobald die Hardware komplett ist, werden wir den PC mit einer Luftkühlung zusammenbauen, um alle Komponenten zu testen. Gleichzeitig planen wir an der Konstruktion für das Pedestal.
Verfolgen könnt Ihr unser Projekt hier im Blog (am besten via RSS oder Twitter @hitzestau und Facebook).