Migration von Aperture 3.4.2 zu Lightroom 4.2

Migration von Aperture 3.4.2 zu Lightroom 4.2

Von Hitzestau - 19.11.2012

Autor: Archangel

Mit dieser Vito II von Voigtländer habe ich als Jugendlicher vor über 25 Jahren Fotografieren gelernt.

Blende, Belichtungszeit und Entfernung mussten manuell eingestellt werden. Heute geht vieles automatisch, doch auch digitale Fotografie und Bilderverwaltung können ab und zu viel Handarbeit bereit halten. Die Rede ist von der Migration meiner Fotos, diese müssen von ihrer Aperture-Datenbank nach Lightroom umziehen.

Wie viele andere, die dieselbe Aufgabe bereits bewältigt haben, habe ich zur Vorbereitung den Artikel "Moving from Aperture to Lightroom" von John Beardsworth auf lightroomsolutions.com gelesen.

Meine Ausgangslage sieht wie folgt aus:

  • MacBook Pro mit Mountain Lion 10.8.2
  • Aperture 3.4.2

Aperture umfasst bei mir drei separate Datenbanken mit ungefähr 8900 RAW- und 4500 jpg-Dateien. Die jpg-Bilder habe ich mit einer Canon Powershot gemacht, so gibt es für sie keine RAW-Dateien.

Zielort:

  • Desktop-Rechner mit Windows 8
  • Adobe Lightroom 4.2

Die Trennung in verschiedene Datenbanken innerhalb von Aperture hat sich in der Praxis nicht bewährt, da Aperture Bilder nicht über verschiedene Datenbanken hinweg zu einer Diashow zusammenfassen kann. In Lightroom werde ich alle Bilder in einem einzigen Katalog ablegen.

Bildbearbeitung wie Kontrast, Tonwerte oder Ausschneiden können nicht von Aperture zu Lightroom übertragen werden. Für die jpg-Bilder bedeutet dies, dass ich sie direkt in der bearbeiteten Fassung exportieren werde und nicht als Originale. So werde ich die Bearbeitungen zwar beibehalten können, kann aber nie in Lightroom zurück zum Original gehen können. Die RAW-Dateien werde ich einfach in Lightroom neu importieren, da ich diese als Backups ausserhalb von Aperture gespeichert hatte.

John Beardsworth beschreibt im oben verlinkten Artikel wie die Verschlagwortung in Lightroom übernommen werden kann. Da ich die Migration auch als Gelegenheit nehme, meine Bilder neu zu organisieren, werde ich alle neu verschlagworten. Lightroom bietet die Möglichkeit, dies direkt beim Importvorgang zu tun. Ich weiss, dass da viel Arbeit auf mich zukommt....

In Aperture sind die meisten meiner Bilder als Projekte organisiert. Für jede meiner Locations gibt es ein Projekt, welches jeweils jpg- und RAW-Dateien enthält.

Aperture

Dies hat Auswirkungen auf die künftige Ordnerstruktur. Für die jpg-Dateien werde ich für jedes Projekt einen Ordner erstellen und diesen in Lightroom importieren. Die RAW-Bilder sind nach Erstellungsdatum in einzelne Ordner abgelegt und zwar nach diesem Muster: .../2012/18112012. Diese Struktur lässt sich direkt für Lightroom übernehmen und ich werde diese auch für alle neuen Bilder weiter führen. Da ich in Lightroom meine Bilder mit Schlagworten organisiere, sollte diese gemischte Ordnerstruktur kein Problem sein.

Wenn ihr ebenfalls vor einem Migrationsprojekt steht, sind vielleicht diese Links hilfreich:
Moving from Aperture to Lightroom (lightroomsolutions.com)
Aperture to Lightroom: Data Migration of Near Epic Proportions Part 1 (www.gerenm.net)
Which is the best way to migrate from aperture to lightroom? (Apple Support Communities)
Migration from Aperture to LR4 (Adobe Community)