MacBook Pro beschleunigen mit dem Samsung SSD Upgrade Kit
Von
Hitzestau -11.11.2013
Der Einbau einer SSD ist unter Umständen eine sinnvolle "Lebensverlängerung" für einen Notebook – unabhängig ob Windows oder Mac. Im ersten Teil unseres Berichts rund um das Thema SSD hatten wir Euch die Samsung SSD 840 EVO-Serie vorgestellt inklusive einem so genannten Laptop Upgrade Kit, was mittels einer Software und einem USB/SATA-Kabel die Datenübernahme erleichtert. Da diese Software nur unter Windows läuft, zeigen wir Euch hier das gesamte Vorgehen unter Mac. Ihr braucht dazu keine weitere Software, da Mac OS X alle notwendigen Funktionen mitbringt.
Das folgende Tutorial haben wir in drei Abschnitte gegliedert:
Vorbereitung inkl. SSD formatieren
Installation Betriebssystem
Übernahme der Daten
MacBook Pro mit Samsung SSD 840 EVO
Vorbereitung
Wir empfehlen Euch, den MacBook Pro ans Netzteil anzuschliessen und einen stabilen Tisch benutzen, auf dem er sicher stehen kann, da die Datenverbindung via das USB-Kabel nicht gestört oder unterbrochen werden sollte. Ebenfalls zur Vorbereitung könnt die aktuellste Version von Mac OS X Mavericks aus dem Appstore herunterladen. Plant auch genug Zeit ein, da je nach Datenmenge die Übertragung länger gehen kann. Lest unsere Schritt-für-Anleitung einmal in Ruhe durch, bevor Ihr loslegt, damit Ihr schon wisst, was auf Euch zukommt und Ihr eventuelle Fragen noch vorher klären könnt.
Als erstes muss die SSD formatiert werden. Dazu muss sie mit dem USB/SATA-Kabel an den MacBook Pro angeschlossen sein.
Samsung SSD 840 EVO mit USB/SATA-Kabel
Alle im folgenden gezeigten Screenshots sind mit Hilfe von VMware Fusion auf dem Mac selber nachgestellt, aber sie entsprechen genau dem Ablauf.
Wie Ihr seht, ist die SSD auf dem Desktop gemountet. Startet via Spotlight oder Programme / Dienstprogramme das Festplattendienstprogramm.
Wählt in der linken Spalte die SSD aus und in der rechten Hälfte den Reiter Partition.
Wählt das Partitionslayout aus:
"1 Partition", sowie das Partitionsformat
Mac OS Extented (Journaled)
Klickt auf Optionen
Die Einstellung "Master Boot Record" muss auf "GUID-Partitionstabelle" umgestellt werden. Dann könnt Ihr das Fenster mit OK schliessen.
Die neue SSD benötigt einen Namen. In unserem Beispiel verwenden wir "Samsung SSD".
Klickt auf "Anwenden", um die Partition zu starten.
Die Formatierung wird durchgeführt. Wenn sie abgeschlossen ist, könnt Ihr das Festplattendienstprogramm beenden.
OS Installation
Mit der Formatierung ist die SSD nun bereit für die Installation des Betriebssystems.
Wenn Ihr Mac OS X Mavericks in der Vorbereitung schon aus dem Appstore heruntergeladen habt, könnt Ihr vom Programme-Ordner aus die Installation starten.
Startet die Installation mit einem Doppelklick und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hier müsst Ihr gut aufpassen: Das Betriebssystem soll natürlich nicht auf der HDD sondern auf der SSD installiert werden. Darum wählt "Alle Volumes anzeigen" aus.
Nun werden beide Laufwerke angezeigt. Wählt die "Samsung SSD" als Zielort für die Installation aus und klickt dann auf Installieren.
Damit die Installation gestartet wird, müsst Ihr das Passwort eingeben.
Dann wird die Installation gestartet...
Je nachdem ob Euer MacBook Pro über einen USB 2.0 oder 3.0-Port verfügt, geht dies unterschiedlich lange.
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, muss der MacBook neu gestartet werden.
Nun ist er vorbereitet für die Installation.
Nach dem Neustart beginnt die Installation automatisch.
Damit ist die Installation abgeschlossen und das Gerät muss nochmals neu gestartet werden.
Datenübernahme
Mit dem Neustart wird dann auch der letzte Schritt, nämlich die Übernahme der Daten von der HDD durchgeführt.
Zuerst müsst Ihr Ihr die normale Konfigurationen durchgehen.
Jetzt kommen wir zur Datenübernahme. Hier muss die oberste Option "Von einem Mac..." ausgewählt werden.
Als Quelle für die Datenübertragung wählt Ihr die alte HDD aus. Klickt auf das HDD-Logo, damit es als aktiv markiert ist. Klickt dann auf Fortfahren.
Nun könnt Ihr noch auswählen, was alles kopiert werden soll: Es können die installierten Programme, alle Einstellungen sowie Eure Dokumente und Daten übertragen werden. Passwörter, zum Beispiel für eingerichtete Mailaccounts, müssen später neu eingegeben werden.Klickt auf Fortfahren um den Vorgang zu starten.
Jetzt könnt Ihr zuschauen, wie alle Daten auf die SSD übertragen werden.
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, muss das Gerät neu gestartet werden, ohne irgendwelche Einstellungen zu verändern.
Zum Schluss noch die Zeitzone einstellen und dann seit Ihr auch schon fertig...
Damit ist die Übernahme der Daten auf die SSD abgeschlossen.
Klickt auf "Jetzt’s kann losgehen" und fahrt dann vom Desktop aus das System wie gewohnt herunter.
Danach müsst Ihr den MacBook Pro vom Strom abhängen. Dann könnt Ihr die HDD gegen die SSD austauschen.
Wie Ihr bei Eurem MacBook Pro-Modell die HDD auswechselt, findet Ihr am besten beschrieben bei den Jungs von ifixit.com. Hier zeigen wir Euch einfach ein paar Impressionen von unserer eigenen Arbeit:
Einbau SSD bei MacBook Pro
Einbau SSD bei MacBook Pro
Einbau SSD bei MacBook Pro
Einbau SSD bei MacBook Pro
Einbau SSD bei MacBook Pro
Fazit
Der Wechsel auf eine SSD hat sich für den MacBook Pro von Archangel auf jeden Fall gelohnt. Der Bootvorgang läuft erheblich schneller und auch die einzelnen Programme starten schneller als bisher gewohnt. Die Benchdaten der alten HDD und der EVO SSD findet Ihr im ersten Teil zum direkten Vergleichen. Nach dem Einbau einer SSD kann man auch erkennen, welche Leistungsreserven in einem Gerät stecken, wenn mal der "Flaschenhals" HDD entfernt wurde. Dies gilt natürlich für alle Notebooks und Desktoprechner, und nicht nur für den MacBook Pro.
Wir haben den gesamten Vorgang mit den dafür vorgesehenen Tools von Mac OS X gemacht, und nicht auf Drittanbieter-Software gesetzt. Ohne auf diese hier im Detail eingehen zu wollen, steht unser MacBook Pro jetzt mit einer sauberen Neuinstallation des Betriebssystems da (inkl. Recovery-Partition) und bis auf die Passwörter wurden alle Daten und Einstellungen ebenfalls sauber übernommen.