Review - LEPA BTS02 im Test

Review

LEPA BTS02 im Test

Von Hitzestau - 13.08.2015

Ob lauer Sommerabend oder sonniger Herbsttag – als Outdoor-Begleiter oder für eine Party mit Freunden sind Bluetooth-Lautsprecher sehr beliebt. Der Hersteller Lepatek hat diesen Sommer mit dem Lepa BTS02 seine Vorstellungen eines Lautsprechers umgesetzt. Herausgekommen ist eine kleine Power-Röhre, die mehr kann als nur Musik machen. Wir haben mit dem BTS02 einen Ausflug unternommen, hier ist unser Erfahrungsbericht.

Unser Testgerät ist blau. Hier seht Ihr ihn bei seinem ersten Ausseneinsatz im Park auf einer niedrigen Steinmauer. Der BTS02 ist zwar kreisrund, aber rollt trotzdem nicht davon, da er einen abgeflachten Fuss besitzt. Wer mag, kann ihn auch senkrecht aufstellen.

Lieferumfang

Lepatek liefert den Lausprecher samt Zubehör in einer stabilen Schachtel. Schon die Verpackung verdient etwas Aufmerksamkeit, den der Deckel wird von im Karton versteckten Magneten geschlossen gehalten.

Zum Lieferumfang gehören:

  • 1x LEPA BTS02
  • 1x Micro-USB-Kabel
  • 1x Audio-Kabel (3,5mm Klinke)
  • 1x Transportbeutel
Quelle: LEPA

Besonders erfreulich ist, dass der Transportbeutel bereits zum Lieferumfang gehört. So kann man den BTS02 direkt in eine Tasche packen und losziehen.

Technik

Innenleben

Der Lautsprecher ist aussen durch eine dicke Silikonhülle vor Spritzwasser und Stössen geschützt. Sie ist zudem auch sehr griffig und rutschfest. Im Inneren sorgen zwei Lautsprecher und eine Passivmembran für den Rundum-Klang, oder wie es bei Lepa heisst das "360-Grad-Musikerlebnis". Die Passivmembran sorgt für eine bessere Abstimmung tiefer Töne und eine präzise Bassausgabe.

Mit dieser Grafik wird der innere Aufbau des BTS02 deutlich sichtbar:

Quelle: LEPA

Technische Daten

Gerät

  • Masse: 188 x 76 x 78mm
  • Gewicht: 550g
  • Akku: Lithium-Ionen, 2200 mA
  • Laufzeit: 10 Stunden Musikwiedergabe
  • Ladedauer: 4 Stunden (via USB-Kabel)
  • Integrierte Ladestation für Mobil-Geräte (via USB-Kabel)
  • Spritzwasserdicht nach IP54-Standard

Audioleistung

  • Ausgangsleistung: 2x 4 W
  • Frequenzbereich: 40 Hz – 20 kHz
  • Max. Schalldruckpegel: 90 dB(A)
  • Durchmesser Lautsprecher: 45 mm (2 Stück)
  • Abmessungen Passivmembran: 50 x 90 mm

Anschlüsse / Konnektivität

Um Musik zu hören, kann der BTS02 via Bluetooth (4.0) oder via das mitgelieferte 3.5mm-Audiokabel mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden. Am Mobilgerät wird es einfach in den Kopfhörerausgang eingesteckt. Natürlich kann man ihn auch mit einem Bluetooth-fähigen PC verbinden.

Um die Bluetooth-Verbindung herzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man stellt sie direkt her oder nutzt – je nach Mobilgerät – die NFC-Technologie (Near Field Communication). Dazu hält man beide Geräte aneinander und dann wird automatisch die Bluetooth-Verbindung hergestellt. Wir haben den BTS02 mit verschiedenen Smartphones getestet: Samsung Galaxy Note 4, Microsoft Lumia 1520 und Apple iphone 6 Plus. Bei allen wird die Bluetooth-Verbindung recht schnell etabliert. Auch wenn alle von uns verwendeten Geräte NFC eingebaut haben, kann man beim iphone 6 die Technik nicht für den Verbindungsaufbau mit dem Lautsprecher nutzen. Hier muss man die beiden Geräte direkt via Bluetooth koppeln. Beim iPhone ist es aktuell so, dass NFC nur im Zusammenhang mit der Apple-eigenen Bezahldienst Apple Pay genutzt werden kann. Die beiden USB-Anschlüsse dienen auschliesslich der Stromübertragung.

Auf der Rückseite befinden sich sämtliche Anschlüsse, sie sind durch eine gummierte Abdeckkappe gut geschützt:

  • AUX-In (3.5 mm)
  • USB (für Aufladen externer Geräte)
  • Micro-USB (zum Aufladen des BTS02)
Quelle: LEPA

Auf der Frontseite findet man sämtliche Bedienungselemente und einen Haken, um den Lautsprecher irgendwo anzuhängen oder beim Transport zu sichern.

  • Power-Knopf
  • Lautstärkeregler
  • Freisprech-Taste / Bluetooth-Verbindung
Quelle: LEPA

So, nach all den technischen Daten interessiert Euch sicher, wie der BTS02 denn eigentlich klingt. Hören wir mal zu...

So klingt der BTS02

Der BTS02 setzt den versprochenen 360 Grad-Sound sehr gut um. Er kann einen Raum gut mit Musik ausfüllen, ohne dass man die Lautstärke hochdrehen muss. Aber auch bei maximaler Lautstärke hört man kein Überschlagen, der Klang ist immer sauber.

Seine akustische Stärke liegt klar bei den tiefen und mittleren Tönen, die er sehr kräftig wiedergibt. Hohe Töne gehören nicht zu seinen Stärken. Verglichen mit den Lautsprechern einer herkömmlichen Stereoanlage ist sein Klang dumpfer.

Für einen Outdoor- oder Party-Lautsprecher ist dies nach unserer Erfahrung jedoch genau die richtige Klangcharakteristik: Man kann sich gut neben ihm verstehen und unterhalten – und das ist ja auch der Sinn eines Party-Lautsprechers. Mit dem Equalizer vom Smartphone kann man das Klangbild zudem nach individuellen Vorlieben beeinflussen. Draussen übertönt er die Umgebungs-Geräusche recht gut, so dass man ihn nicht unbedingt zu sehr aufdrehen muss. Aber hierbei gilt natürlich wie immer auch eine gewisse Rücksichtnahme, denn Leute in der Umgebung wollen die Musik nicht unbedingt auch mithören. Wichtig ist auch, wo man ihn aufstellt. Hier erweist sich der Haken als praktisch, denn man kann ihn zum Beispiel an die Decke hängen oder von einem grossen Sonnenschirm herunterbaumeln lassen.

Wir haben uns mit dem BTS02 mal quer durch unseren Musikgeschmack gehört. "Thunderdome" von Tina Turner bringt er kraftvoll, bei "Phantom of the Opera" im englischen Original schafft er auch den Spagat zwischen Bass und hoher Gesangsstimme recht gut. Auch mit aktuellem Sound wie etwa "Sugar" von Maroon 5 macht er echt viel Spass. Bei Pop, Rock, Trance und aktuellen Hits liegen seine Stärken. Bei klassischer Musik oder einem Filmsoundtrack, wo viel mehr höhere Töne vorkommen, hat der BTS02 Mühe.

Was macht ihn so praktisch?

Der BTS02 ist klein genug (etwa wie eine Sportler-Trinkflasche), so dass man ihn ohne Probleme immer dabei haben kann. Dafür spricht auch sein relativ geringes Gewicht. Aber er ist auch gross genug, um eine gute Sound-Qualität zu erzeugen. Damit er ist für eine ganze Reihe von Aktivitäten ein guter Begleiter, die wir gar nicht alle aufzählen können. Und falls das Wetter mal nicht so mitspielt, nimmt es der BTS02 nicht so tragisch, da er rundherum spritzwasserdicht ist. Dabei sollte man nicht vergessen, dass dies nicht auch immer auf das Smartphone oder Tablet zutrifft. Dies lässt man dann besser in der Tasche oder einem geschützten Ort, was ja mit der Bluetooth-Verbindung auch kein Problem darstellt. Wenn der Lautsprecher eingeschaltet und via Bluetooth mit einem Mobilgerät verbunden ist, leuchten vorne eine grüne und eine blaue LED:

Vor dem Musikhören steht jedoch meistens das Aufladen. Auch hierbei hat LEPA es denkbar einfach gemacht. Das mitgelieferte USB-Kabel kann man direkt in den PC oder Laptop einstecken, der BTS02 verfügt über kein eigenes Netzteil. Und wenn unterwegs der Akku des Mobil-Geräts leer ist, bedeutet das noch keineswegs das Ende des Musikgenusses.

Via USB-Kabel versorgt der BTS02 das Smartphone oder Tablet mit frischem Saft. Dazu kann man ebenfalls das USB-Kabel verwenden, welches im Lieferumfang dabei ist. Hat man ein iPhone oder iPad mit einem Lightning-Anschluss, sollte man das passende Kabel von zu Hause mitnehmen. Das Aufladen eines Mobilgeräts geht natürlich ebenfalls zu Lasten der gesamten Akkulaufzeit.

Für die Freunde der Freisprecheinrichtung verfügt der BTS02 über ein eingebautes Mikrophon, so dass man ihn in Verbindung mit einem Smartphone auch zum Telefonieren oder zum Aufnehmen von Sprachnotizen benutzen kann.

Lepatek

Der Hersteller Lepatek vertreibt unter der Marke LEPA verschiedene Computer-Hardwarekomponenten wie CPU-Kühler oder Netzteile. Die Produkte liegen nach eigenen Angaben im so genannten Mid-Range-Bereich. Mit dem BTS02-Lautsprecher erschliesst LEPA für sich ein neues Marktsegment.

Verfügbarkeit

Angeboten wird der BTS02 in den drei Farben Blau, Schwarz und Pink. Zierstreifen und Logo sind jeweils farblich dazu angepasst. Das unten ebenfalls abgebildete Modell in Rot wird in leider Europa nicht verkauft. In Deutschland ist der BTS02 bei Amazon für einen unverbindlichen Verkaufspreis von 79.90 EURO erhältlich. Ein direkter Vertreib in der Schweiz wird aktuell nach Angaben von Lepatek noch aufgebaut. Als Schweizer Kunde kann man den BTS02 ebenfalls direkt bei Amazon bestellen.

Quelle: LEPA

Fazit

Outdoor-Aktivitäten, Party oder mobiles Arbeiten – dafür ist der LEPA BTS02 ausgelegt: Als Lautsprecher kann man mit ihm sehr gut Musik hören und er bietet die Möglichkeit, mobile Geräte unterwegs aufzuladen. Eine willkommene Ergänzung hierfür wäre eine Ladestands-Anzeige für den eingebauten Akku. Aktuell gibt es eine solche Anzeige nur in Verbindung mit iOS-Geräten. Zum Aufladen kann man ein Smartphone-Ladegerät verwenden, da dies schneller geht als wenn man einen USB-Anschluss vom PC verwendet. Der BTS02 ist zudem sehr gut verarbeitet, hat ein griffiges Gehäuse und ist spritzwasserdicht. Mit seiner runden Bauform ist er auch ein kleiner Hingucker. Zusammengefasst gesagt gefallen uns besonders gut:

  • Strahlt Musik rundherum ab und füllt den Raum (360 Grad-Sound)
  • Einfache Konnektivität
  • Auflademöglichkeit für Mobilgeräte unterwegs
  • 10 Stunden Akku-Laufzeit
  • Stabile Bluetooth-Verbindung beim Musikhören

Akustisch liegen seine Stärken im Bassbereich. An einer Party kann man sich neben ihm gut untereinander verstehen. Der Laustärkeregler am Gerät selber ist etwas grob abgestuft, so dass die Feineinstellung besser am Smartphone erfolgt. Der LEPA BTS02 hat bei uns einen guten Eindruck hinterlassen – mit ihm kann man eine Menge Spass haben.