Am vergangenen Mittwoch hat Canon in Spreitenbach bei Zürich am Canon Professional Forum sein gesamtes Produktportfolio für Profis unter einem Dach versammelt. Ein Paradies für jeden Foto-Enthusiasten und Profi, zum Glück hatte ich eine Einladung bekommen und konnte dabei sein.
Canon Professional Forum 2014
Neben den verschiedenen Ständen mit den Produkten von Canon, gab es Live-Shootings, Vorträge und Stände von Canon Partnern. Die meisten Vorträge, zu denen ich mich angemeldet hatte, habe ich verpasst, weil es für mich interessanter war, an Ständen die Produkte anschauen und in die Hand zu nehmen sowie mit den Fachleuten zu diskutieren.
Mein einziger Vortrag war derjenige von Canon Ambassador Thorsten Milse, einem international ausgezeichneten Tier- und Landschaftsfotografen. Er berichtete über das viertägige Fotoshooting für den Prospekt der Canon EOS 6D in Island. Der Vortrag war aus zweierlei Perspektive für mich interessant: Erstens hat Thorsten Milse viele schöne Bilder gezeigt – da ich selber vor knapp 20 Jahren in Island gewesen bin, war dies eine schöne Auffrischung von Erinnerungen. Zweitens war es sehr spannendend, hinter die Kulissen einer solchen Produktion zu blicken. Hier das offizielle "Making of"-Video von Canon Deutschland:
Aber kehren wir zurück ans Canon Forum in Spreitenbach... hier habe ich ein paar Impressionen zusammengestellt.
Wie eingangs schon erwähnt, gab es verschiedene Foto-Shootings mit bekannten Fotografen, wo es um Themen wie Beleuchtung oder den 4K-Workflow ging. Die "Ergebnisse" des Fotografen konnten die Zuschauer immer direkt auf einem Grossbild-Fernseher neben der Bühne mitverfolgen. Beim 4K-Shooting ging es darum, wie Einzelbilder aus einem mit 4K aufgenommenen Video extrahiert und nachbearbeitet werden können.
Canon Professional Forum 2014: Live Shooting
Canon Professional Forum 2014: Live Shooting
Canon Professional Forum 2014: Live Shooting
Am Stand von Sertronics konnte ich sehen, wie eine Spiegelreflexkameras in ihre Einzelteile zerlegt aussieht:
Canon Professional Forum 2014: Sertronics
Bei Dedotec hatte ich die Gelegenheit, einen so genannten Gimbal ausprobieren. Ein Gimbal ist eine spezielle Kamerahalterung, die mittels Elektromotoren Schwingungen und Erschütterungen ausgleicht und so sehr flüssige und freie Kamerabewegungen bei Videoaufnahmen erlaubt. Ich hab’s selber ausprobiert – und den Preis für den Gimbal und die darauf montierte Canon EOS C-Kamera zum Glück erst danach erfahren.
Canon Professional Forum 2014: Dedotec
Im Zentrum standen natürlich die Canon Kameras selber, sei es für Fotografie oder Videoproduktionen, wobei die Grenzen da sowieso immer stärker verschwimmen. Das ist sicher auch ein Trend, den es sich weiterhin lohnt, gut im Auge zu behalten. Bei den Camcordern konnte ich die Legria Mini X ausprobieren. Dies ist ein kleiner Camcorder, der speziell für YouTube-Filmer und Blogger entwickelt wurde, um sich selbst und die eigenen Tätigkeiten in Szene zu setzen.
Canon Professional Forum 2014
Besonders bei den EOS-Fotokameras war das Interesse den ganzen Nachmittag über sehr gross. Ich habe mir die EOS 6D und die EOS 5D Mark III näher anschauen können – Vollformat-Fotografie ist und bleibt ein Thema für mich und für hitzestau.
Canon Professional Forum 2014
Ein besonders Erlebnis war für mich auch der Blick durch eines der grossen Profi-Teleobjektive von Canon.
Canon Professional Forum 2014
Wie immer an solchen Veranstaltungen ergaben sich für mich einige neue Kontakte. Zudem hat es mich gefreut, ein paar Leute von Canon, mit denen ich bisher nur per Mail Kontakt hatte, auch persönlich zu treffen.
Nochmals danke an Canon für die Einladung und ich freue mich schon auf das nächste Forum...
Canon Professional Forum 2014
PS.
Alle Bilder habe ich übrigens wie schon am Event von Synology in der vergangen Woche, mit dem Nokia Lumia 1520 gemacht.