hitzestau HOT - 9: Modulare Smartwatch ist der neue Renner auf Kickstarter

hitzestau HOT

9: Modulare Smartwatch ist der neue Renner auf Kickstarter

Von Hitzestau - 18.10.2015

Modulare Smartwatch ist der neue Renner auf Kickstarter

Konkurrenz für die AppleWatch oder die Samsung Gear S2? Bei der Smartwatch BLOCKS sollen die Besitzer selber entscheiden, welche Funktionen sie haben wollen. Vorgegeben ist nur das Kernmodul, mit Display, Chip, Wi-Fi und Bluetooth. Alle anderen Funktionen lassen sich individuell als Kettenglieder des Metallarmbands anstecken. Je nach Dicke des Handgelenks lässt sich die Block-Uhr mit bis zu fünf Modulen koppeln. Diese lassen sich sogar während des Betriebs austauschen. Zum Start soll es etwa einen Zusatzakku, ein GPS- und NFC-Modul sowie ein spezielles "Abenteuerkit" geben, das über Höhenmesser, Barometer und Temperatursensor verfügt.

Mit dem Konzept scheinen die Macher, das britisches Start-up BLOCKS Wearables, ins Schwarze getroffen zu haben. Die angestrebte Finanzierung von 250’000 Dollar wurde in wenigen Stunden erreicht. Mittlerweile sind schon mehr als 870’000 Dollar zusammengekommen.

Die Blocks-Uhr läuft mit einem angepassten Android-System und nicht mit Android-Wear, das für Datenuhren gedacht ist. Android-Apps für Datenuhren lassen sich darum nicht installieren. Die Macher wollen einen eigenen Store aufbauen. Betrieben werden kann die Uhr sowohl mit iPhones als auch mit Android-Handys. Eine Unterstützung für Windows Phone können die Macher nicht garantieren.

Die Kampagne auf Kickstarter läuft noch rund 30 Tage – ausgeliefert werden soll die Uhr ab Mai 2016.
Quelle: BLOCKS – The World’s First Modular Smartwatch (kickstarter.com)

NO BILLAG-Initiative braucht noch Unterschriften

Nachdem das Schweizer Stimmvolk im Juni dieses Jahres das neue Radio- und Fernsehgesetz knapp angenommen hatte, richtet sich nun der Fokus auf die NO BILLAG-Initiative. Die Sammelfrist für die Unterschriften läuft noch bis zum 11. Dezember 2015. Die Initiative ist aber noch nicht in trockenen Tüchern, aktuell fehlen noch ein paar Tausend Unterschriften: Unterschriftenbögen kann man direkt auf der Webseite des Initiativ-Komitees herunterladen, ausdrucken und unterschreiben.

Screenshot. Quelle: nobillag.ch

Die Initiative verlangt, dass der Staat keine Gebühren mehr für Radio- und Fernsehprogramme erhaben darf. Für die von den Gebühren abhängige Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG würde die Annahme der Initiative eine komplette Neustrukturierung bedeuten. Damit es überhaupt zu einer Volksabstimmung kommt, muss die notwendige Anzahl Unterschriften rechtzeitig zusammenkommen.

Quelle: NO BILLAG

ESET präsentiert Smart Security 2016 und NOD32 Antivirus 2016

Der europäische Security-Software-Hersteller ESET präsentiert die neuen Antiviren-Lösungen ESET Smart Security 2016 und ESET NOD32 Antivirus 2016. Beide stehen ab sofort allen privaten Windows-Usern zur Verfügung. Die Lösungen sind mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 kompatibel und bieten eine völlig neu gestaltete Bedienoberfläche. Zudem enthält ESET Smart Security 2016 erstmals ein Tool zur Sicherung von Online-Banking und -Finanztransfers. ESET hat die Leistungsfähigkeit weiter verbessert und die Security-Produkte noch benutzerfreundlicher gestaltet. Beide Lösungen sind dabei besonders ressourcenschonend.

Unter den Sicherheitstechnologien von ESET Smart Security 2016 stellt die Banking & Payment Protection die wichtigste Neuerung dar. Das Tool schützt den vom Nutzer favorisierten Browser und stellt damit sicher, dass sämtliche Online-Transaktionen risikolos vonstattengehen. Bei Online-Banking-Webseiten tritt es automatisch in Aktion.
Quelle: ESET Launches Latest Version of Flagship Security Solution... (prnewswire.com)

Genuino 101: Entwickler-Board auf Basis von Intel Curie

Intel hat gemeinsam mit den Gründern von Arduino das kostengünstige Lern- und Entwicklungs-Board Genuino 101 vorgestellt. Innerhalb der USA wird es unter der Bezeichnung Arduino 101 vertrieben. Es eignet sich für den für den Einstieg in die Maker-Szene sowie für Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus eignet sich Genuino 101 dank der starken Features von Intel Curie sehr gut für das Prototyping von technischen Produkten, die Rechenaufgaben übernehmen und sich mit anderen Geräten vernetzen sollen.

Quelle: Intel

Das Intel Curie-Modul wurde bereits an der CES vorgestellt. Es enthält das neue SoC Quark SE. Zu diesem gehören ausser einem 32-Bit-Prozessor, welchem 80 KByte SRAM und 384 KByte Flash-Speicher zur Seite stehen, auch noch ein 6-Achsen-Sensor (Beschleunigung und Gyroskop), ein DSP-Sensorhub samt Auswertungs-Engine, eine Bluetooth-LE-Einheit sowie eine Lade-Controller für Akkus.

Das Board gehört künftig zur Open Source Elektronik-Plattform von Arduino. Diese kombiniert frei verfügbare Hardware-Designs, ein umfangreiches Angebot an Erweiterungskomponenten von Drittanbietern sowie eine Software-Programmierumgebung. Dadurch kann jeder Interessierte einfach zum Maker werden und interaktive Projekte zum Leben erwecken.
Quelle: Intel Newsroom (newsroom.intel.com)

US-Preise für Surface Book mit 1 TB

Am 6. Oktober hat Microsoft das Surface 4 Pro und das Surface Book vorgestellt. Das Surface 4 Pro wird ab dem 19. November in der Schweiz lieferbar sein, vorbestellen kann man es im jetzt schon Microsoft Store. Für das Surface Book gibt es noch keinen Schweizer Starttermin.

Quelle: Microsoft

Die 1 TB-Variante mit einem Intel Core i7, 16GB of RAM and separater Grafikkarte kann jetzt neu im US-Store vorbestellt werden und kostet stolze 3199 US-Dollar.
Quelle: Microsoft’s 1TB Surface Book will cost you... (engadget.com)

JPEG mit DRM?

Das JPEG-Konsortium plant die Einführung eines Digital Rights Management (DRM) für das beliebte Bild-Format. Der Prozess wurde bereits angestossen, berichtet die Electronic Frontier Foundation (EFF) in einem Blog-Beitrag. Sie bezieht ganz klar gegen das Vorhaben Stellung. Die Einführung von DRM würde bedeuten, dass nicht mehr so einfach ist, Bilder aus dem Web auf Plattformen wie Facebook oder Pinterest zu teilen. Die Rechte-Inhaber hätten dann viel mehr Kontrolle.
Quelle: Kommt der Kopierschutz für JPEGs? (de.engadget.com)

Lesetipp zum Thema Vorratsdatenspeicherung

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verabschiedet.
Link: Bundestag verabschiedet VDS: Reaktionen aus Presse, Politik, NGOs und Verbänden (Update) (netzpolitik.org)

Bild des Tages

Unser Bild des Tages könnt Ihr wie immer auf unserem Profil auf 500px oder auf Facebook ansehen.

Doomsday ist near by hitzestau on 500px.com