hitzestau HOT - 8: Neuer Trailer für Halo 5 Guardians

hitzestau HOT

8: Neuer Trailer für Halo 5 Guardians

Von Hitzestau - 13.10.2015

Neuer Trailer für Halo 5: Guardians

Am 27. Oktober wird es soweit seit – der Masterchief kehrt endlich auf die Xbox One zurück. Um die Spannung und Vorfreude nochmals zu steigern hat 343 Industries eine neuen Trailer veröffentlicht.

Einreichungs-Phase für IPPAWARD 2016 eröffnet

Die Jury des IPPAwards hat die Einreichungs-Phase für den IPPAward 2016 eröffnet. Am Wettbewerb dürfen nur Bilder eingereicht werden, die mit einem iPhone, iPad oder iPod touch aufgenommen wurden. Nachbearbeitung der Bilder ist erlaubt, aber nur mit Apps auf einem der Mobilgeräte. Eine Bearbeitung der Bilder auf einem Desktop-Rechner mit Photoshop oder anderen Programmen ist nicht gestattet.

Der IPPAward wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Als bester Fotograf des Jahre 2015 wurde Michal Koralewski im Mai mit diesem Bild ausgezeichnet:

Quelle: IPPAWARD

Eine Gallerie der Gewinnerbilder der verschiedenen Kategorien findet Ihr unter dem folgenden Link.
Quelle: IPPAWARD 2015

Huawei will Sicherheitslücken nicht schliessen

Wie lange muss ein Hersteller seine Produkte mit Firmware-Updates unterstützen, vor allem wenn es um Sicherheitslücken geht? Diese Frage wird immer wieder diskutiert, der chinesische Hersteller Huawei hat mit seiner Ankündigung einfach Tatsachen geschaffen.

Quelle:

Der Sicherheitsforscher Pierre Kim hat Details zu Sicherheitslücken in einem Router von Huawei veröffentlicht, der von Internet-Providern in Europa und Afrika an ihren Kunden verteilt wird. Die Anfälligkeit entdeckte Kim im Huawei-Router B260A, der eine Internetverbindung über UMTS herstellt und per LAN oder WLAN anderen Geräten wie PCs, Laptops und Mobiltelefonen zur Verfügung stellt. Die fehlerhafte Firmwareversion 846.11.15.08.115 vom 20. Februar 2013, für die es kein Update gebe, verwende Huawei für insgesamt 14 Modelle. Sie seien wahrscheinlich ebenfalls angreifbar. Nach Recherchen von Kim werden Router mit der anfälligen Firmware auch noch von Providern in Deutschland (E-Plus und Tele2) und Österreich (H3G) eingesetzt.

Seinem Blogeintrag zufolge sind Kim die Sicherheitslücken schon seit August bekannt. Huawei habe die Schwachstellen am 25. des Monats bestätigt und ihn kurz darauf darüber informiert, dass es keinen Fix bereitstellen werde. Stattdessen habe Huawei auf die nicht anfälligen Modelle B68L und B310 verwiesen. Auf seine Nachfrage, ob die anderen 13 Modelle auch angreifbar seien, habe Huawei lediglich erklärt, dass auch sie nicht mehr unterstützt würden.

Quelle: Huawei lässt Sicherheitslücken in seinen Routern ungepatcht (zdnet.de)

ASUS stellt ROG Maximus VIII Impact vor

Asus hat auf der Republic of Gamers Unleashed in San Francisco, Kalifornien das neue Mitglied der ROG Serie, das Mainboard Maximus VIII Impact vorgestellt.

Quelle: ASUS

Wie schon bei den Vorgängern, baut ASUS auch beim Maximus VIII Impact wieder in Höhe und platziert gewisse Bauteile senkrecht, da der Platz auf der Mini-ITX Platine nun einfach mal begrenzt ist. Das Mainboard ist mit einem LGA 1151-Sockel für Intels Skylake-Prozessoren ausgestattet. Für Spieler, die ihre Hardware per Übertaktung gerne an den Rand der Leistungsfähigkeit bringen möchten, ist ein ausgewachsener Spannungsregulator (voltage-regulator module, VRM) "Impact Power III" vertikal auf dem Mainboard platziert worden. Ein "base-clock generator" (BCLK), der ausschließlich für Intel-Prozessoren sechster Generation entwickelt wurde, soll es ermöglichen, die BCLK-Frequenz auf bis zu 400 Mhz zu übertakten. Mittels "Impact Power III"-Modul kann auch der dann verbaute DDR4-Speicher auf bis Frequenzen bis 4133 Mhz übertaktet werden. Damit das System dabei noch ausreichen gekühlt wird, findet sich, ebenfalls vertikal, eine eigene Lüfter-Karte zur Lüfterüberwachung und -steuerung.
Quelle: ASUS ROG Announces ROG Maximus VIII Impact (rog.asus.com)

Gesteigerte Hertz-Frequenz: Asus ROG Swift PG279Q

Diesen Herbst bringt ASUS den neuen Gaming-Monitor Asus ROG Swift PG279Q auf dem Markt. Als erster Monitor überhaupt bringt er eine Bildwiederholrate von 165Hz, die er in Kombination mit mindestens einer GTX 950 Grafikkarte auch liefert. Er verfügt über die NVIDIA G-SYNC-Technologie und bei einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll eine Auflösung von 2560 x 1440 (WQHD, IPS).

Quelle: ASUS

Die Jungs von PC Games Hardware haben den ROG Swift PG279Q getestet, hier ist ihr Testbericht:
Quelle: Hertz-Attacke: Asus ROG Swift PG279Q im Test (pcgameshardware.de)

Lesetipp: Wie funktioniert der wassergekühlte GX700-Notebook von ASUS?

Die Jungs von PC World haben den GX700 auseinander genommen und zeigen, wie die Wasserkühlung funktioniert.
Link: Asus GX700 deep-dive: Here’s what’s inside the world’s first water-cooled gaming laptop (pcworld.com)

Bild des Tages

Unser Bild des Tages könnt Ihr wie immer auf unserem Profil auf 500px oder auf Facebook ansehen.

Funny Pumpkin by hitzestau on 500px.com