Mit der 950 PRO SSD bringt Samsung erstmals eine Non-Volatile Memory Express (NVMe) SSD in handlicher M.2-Grösse und vertikaler NAND-Speichertechnologie auf den Markt. Dabei erreicht dieses Speicherlaufwerk via den PCIe 3.0 Verbindungsstandard noch höhere Geschwindigkeiten. Dank NVMe – dem ersten SSD-optimierten Protokoll – überzeugt die 950 PRO SSD mit verbesserter Leistung und energie-effizienter Arbeit.

hitzestau HOT
7: Samsung SSD 950 PRO im M.2-Format
Samsung SSD 950 PRO im M.2-Format

Die 950 PRO SSD wurde speziell für anspruchsvollen Aufgaben wie grafikintensive Präsentationen oder aufwendige Datenanalysen konzipiert. Die kompakte 950 PRO SSD mit ihrem modernen SSD-Format ist auch in Zukunft mit Desktops der nächsten Generation und mobilen Plattformen, die M.2 PCIe Steckplätze und Schnittstellen unterstützen, kompatibel.

Die 950 PRO ist mit einer Speicherkapazität von 512 und 256 Gigabyte erhältlich. Das 512 GB-Modell liefert sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 2.500 und 1.500 Megabytes pro Sekunde. Ihre Leseleistung liegt bei bis zu 300.000 IOPS mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 110.000 IOPS. Sie bietet Samsung’s 128 GB MLC V-NAND Zellstruktur der zweiten Generation mit 32 Schichten, UBX Controller und Magician Software. Beide SSD-Modelle werden mit einer 5-Jahresgarantie bei bis zu 200 Terabytes Written (TBW) für die 256 GB-SSD und 400 TBW für die 512 GB-SSD angeboten. Die 950 PRO SSD ist ab Mitte Oktober 2015 in der Schweiz in den Ausführungen 256 GB und 512 GB für CHF 219 (256 GB, UVP) und CHF 369 (512 GB, UVP) erhältlich.
Aber auch bei den Modellen 850 Pro und 850 Evo im 2.5-Zoll Format will Samsung nachlegen. Für 2016 sind beide mit einer Kapazität von 4 TB angekündigt, aktuell sind beide in einer maximalen Grösse von 2 TB erhältlich.
Quelle: Medienmitteilung Samsung 950 PRO SSD (samsung.com)
iPhone 6s und iPhone 6s Plus ab 9. Oktober in der Schweiz
Ab dem 9. Oktober werden die neuen iPhone Modelle in 40 weiteren Länder verfügbar sein, darunter auch die Schweiz und Österreich. In Deutschland ist das iPhone 6s bereits seit dem 25. September im Handel.

Das neue iPhone 6s und die anderen neuen Produkte der Keynote vom 9. September 2015 haben wir hier im Blog bereits vorgestellt. Alles über die neuen iPhone-Modelle 6s und 6s Plus findet Ihr natürlich auch direkt bei Apple.
Quelle: Medienmitteilung (apple.com)
Referendum gegen neues Nachrichtendienstgesetz (NDG)
Am 25. September verabschiedete das Schweizer Parlament das neue Nachrichtendienstgesetz NDG, das die Kompetenzen des Schweizer Nachrichtendienstes massiv ausbaut. Ohne Verdacht soll es dem Staatsschutz in Zukunft erlaubt sein die Privatsphäre und die Kommunikation der Bürgerinnen und Bürger auszuspionieren und zu überwachen. Dagegen hat das "Bündnis gegen den Schnüffelstaat" das Referendum ergriffen, um das Gesetz dem Stimmvolk zur Abstimmung vorzulegen. Die Sammlung der Unterschriften soll am 6. Oktober beginnen.
Quelle: Nein zum Schnüffelstaat (schnueffelstaat.ch)
Samsung Gear VR für verschiedene Smartphone-Modelle
An der eben zu Ende gegangenen Oculus 2-Entwicklerkonferenz hat Samsung eine neue Version seiner Virtual Reality-Brille Gear VR angekündigt. Bei den aktuellen Modellen ist es so, dass sie immer auf ein bestimmtes Smartphone-Modell beschränkt sind. Die Gear VR 2, welche wir hier im Blog kürzlich vorgestellt haben, benutzt die Galaxy S6 und S6 Edge-Modelle als Basis. Die neue Gear VR soll alle aktuellen Smartphone-Modelle von Samsung aus dem Jahr 2015 unterstützen. Das wären also Galaxy S6, Galaxy S6 Edge, Galaxy S6 Edge+ und Note 5, welche über zwei verschiedene Display-Grössen verfügen (5.1 Zoll / 5.7 Zoll).

Zudem soll der Preis massiv gesenkt werden. In den USA ist die Markteinführung für Ende November geplant.
Quelle: Samsung unveils refreshed Gear VR headset (techspot.com)