hitzestau HOT - 28: Alphacool lanciert Radiatoren-Serie Eisbrecher

hitzestau HOT

28: Alphacool lanciert Radiatoren-Serie Eisbrecher

Von Hitzestau - 03.10.2016

Alphacool lanciert Radiatoren-Serie Eisbrecher

Hersteller Alphacool treibt den Um- und Ausbau seiner Produktpalette weiter voran: Neuster Wurf ist die Radiatoren-Serie "Eisbrecher" (Eisbrecher Pro XT45), die parallel zur etablierten "NexXxoS"-Reihe vertrieben werden sollen. Ein Gitter im Wabenmuster hält auf beiden Seiten eine Matte fest, welche die Luft ähnlich wie bei Lüfter-Shrouds besser verteilen soll.

Quelle: Alphacool

Die neuen Radiatoren sind auf niedrige Lüftergeschwindigkeiten ausgelegt. Für Modder besonders interessant ist zudem, dass der Rahmen der Radiatoren komplett abgeschraubt werden kann. So lassen sich die Matten entstauben und der Alurahmen kann leichter in einer anderen Farbe lackiert werden. Die Alphacool-Logos werden über 3-Pin-Kabel blau beleuchtet. Wie bei den bisherigen Alphacool-Modellen besteht der Radiator selbst aus Kupfer und verfügt über sechs Gewinde (G 1/4) für den Anschluss am Kühlkreislauf.

Quelle: Alphacool

Zuerst werden Radiatoren in den Grössen 120, 240 und 360 mm mit einer Dicke von 45 mm angeboten. Weitere Modelle, auch für 140er-Lüfter, sollen später folgen.
Quelle: Alphacool launches Eisbrecher Pro XT45 radiator family (bit-tech.net)

Sich vorwärts bewegen oder stehen bleiben?

Deutsche Behörden und Justiz tuen sich oft schwer mit dem Internet – das "Neuland" sowie realitätsferne Gerichtsurteile sind noch nicht vergessen. So gesehen haben die Formulierungen, die am so genannten Deutschlandkongress der beiden Parteien CDU und CSU zu hören waren, eine unfreiwillige Komik in sich.

Quelle: faz.net
Wir stehen an einer Weggabelung, ob wir Innovationsgesellschaft bleiben oder Stagnationsgesellschaft werden", sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) an diesem Samstag während des dritten sogenannten Deutschlandkongress der beiden Unionsparteien in München. Deutschland solle bei neuesten Technologien federführend sein – und nicht nur Zuschauer im Wettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und asiatischen Ländern. Der Minister forderte deshalb "mehr digitales Selbstbewusstsein in Deutschland
Quelle: faz.net

Dazu gehören nicht nur der Ausbau von schnellen Internetzugängen, sondern auch die deutsche Automobilindustrie wird in die Pflicht genommen.

Der stellvertretende CDU-Parteichef Thomas Strobl mahnte insbesondere, die deutschen Autohersteller müssten in der digitalen Revolution vorne mit dabei sein. Sollte Google überlegen, im Fahrzeugbau etwas zu unternehmen, müssten hierzulande "alle roten Lichter angehen".
Quelle: faz.net

In den Schulen soll die "Kreidezeit" beendet werden und auch im Verkehr mit Behörden soll in Zukunft mehr digital möglich sein.
Quelle: "Deutschland steht an einer Weggabelung" (faz.net)

USB-C kann jetzt auch Audio

Wer am Entschluss von Apple, beim iPhone 7 die 3.5mm-Kopfhörerbuchse weg zu lassen, schon keine Freude gehabt hat, wird auch an dieser Meldung keinen Gefallen finden: Das USB Implementers Forum (USB-IF), welches die Standards für die USB-Anschlüsse festlegt, hat die "USB Audio Device Class 3.0"-Spezifikationen abschliessend festgelegt.

Auslaufmodell Klinkenstecker. Quelle: Wikipedia

Damit soll der USB-C Anschluss Audiosignale übertragen können und die "primäre Lösung für Kopfhörer und Lautsprecher" werden. Damit soll es den Herstellern nicht nur möglich werden, flachere Geräte zu bauen, sondern es wird laut USB-IF auch einfacher, wasserdichte oder spritzwasserdichte Geräte zu konstruieren. Wie schnell Smartphone-Hersteller wie Samsung dies in ihren kommenden Geräten umsetzen, bleibt abzuwarten. Wie die Reaktionen beim iPhone 7 gezeigt haben, ist der Wegfall des 3.5mm-Kopfhöreranschlusses etwas, das nicht von allen Kunden einfach akzeptiert wird.
Quelle: Neuer USB-C-Standard soll Audio-Buchse ersetzen (pcwelt.de)

Unboxing PlayStation VR

Am 13. Oktober 2016 kommt die PlayStation VR in den Handel. Sony hat in einem Unboxing-Video gezeigt, was alles in der Schachtel drinsteckt.

Die Virtual Reality-Brille kann an die aktuelle PS4 angeschlossen werden. Die PS 4 Pro, die unter anderem über eine verbesserte Grafikleistung verfügt, soll im November 2016 in den Handel kommen.
Quelle: PlayStation VR: Video: Unboxing von PlayStation VR (4players.de)

Vorinstallierte Apps: EU will gegen Google vorgehen

Android hat einen weltweiten Marktanteil von über 85 Prozent (Quelle: IDC). Wer von Herstellern wie Samsung oder HTC ein Android-Smartphone kauft, hat den Google Play Store sowie weitere Google-Apps vorinstalliert. Kunden erhalten so ein Smartphone, welches für viele Aufgaben sofort einsatzbereit ist – weitere Apps können je nach Bedürfnis und Interesse aus dem Play Store heruntergeladen werden.

Doch damit soll jetzt Schluss sein. Die Wettbewerbershüter der Europäischen Union wollen Google untersagen, Smartphone-Hersteller finanziell dafür zu belohnen, dass sie Google Search als einzige Such-App vorinstallieren. Basis dafür ist eine Beschwerde der Lobbygruppe FairSearch vom März 2013. Gleichzeitig will die EU Google offenbar auch davon abhalten, die Vorinstallation einzelner seiner Apps auf Android-Smartphones zu erzwingen. Konkret geht es hier darum, dass jene Hersteller, die den Play Store auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, auch eine Fülle an anderen Apps auf ihre Smartphones und Tablets übernehmen müssen.
Quelle: EU will Google wegen Android-Praktiken bestrafen (derstandard.at)

Bild des Tages

Unser Bild des Tages könnt Ihr wie immer auf unserem Profil auf 500px oder auf Facebook ansehen.

At The Gate by hitzestau on 500px.com