Die Terroristen sollten es doch nie schaffen unseren Alltag und unsere Grundwerte nachhaltig zu erschüttern oder zu verändern. Doch genau das wird geschehen. Die Ironie der Geschichte wird sein, dass es genau diejenigen sind, welche das Festhalten an unseren Werten am lautesten gefordert haben auch diejenigen sein werden, die sie zu Grabe tragen.

hitzestau HOT
24: Kampf gegen Terror – wer stoppt den Wahnsinn?
Kampf gegen Terror – wer stopp den Wahnsinn?

Frankreich und Deutschland wollen eine gemeinsame internationale Initiative zur Entschlüsselung von verschlüsselter Kommunikation lancieren. Deutschland will zudem die Vorratsdatenspeicherung auch auf Messenger-Dienste und Social Networks ausdehnen. Demnach müsste dann beispielsweise auch Facebook die Verbindungsdaten seiner Nutzer speichern. Um Dienste wie WhatsApp zu unterlaufen, welche die Nachrichten nur noch verschlüsselt verschicken, sollen Trojaner auf dem Gerät eingesetzt werden, um die Inhalte vor der Verschlüsselung abzufangen. Das damit Grundrechte ausgehebelt werden und die eigene Bevölkerung unter Generalverdacht gestellt wird, scheint nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Quelle: Paris und Berlin planen Aktionsplan gegen Verschlüsselung (golem.de)
Apple @Rio2016 #Rio2016
Profitieren ohne offizieller Sponsor zu sein: Dabei ist nichts verwerfliches, wenn es darum geht, den kommunikativen Allmachts-Fantasien des IOC ein Schnippchen zu schlagen. Nur rund zehn Kilometer vom olympischen Areal entfernt verkauft der Konzern in seinem Store in Rio de Janeiro Applewatch-Bänder. Eine limitierte Edition, die es nur in Rio gibt, in den Farben von 14 Länder-Teams, die bei den Olympischen Spielen antreten. Natürlich verzichtet Apple dabei etwa auf das Olympia-Logo.
Manche Länder-Editionen sind schon fast ausverkauft und erhöhen so ihren Sammlerwert. Auch Top-Athleten kaufen sie und posieren damit stolz – am besten natürlich mit dem passenden Tattoo, wie zum Beispiel der US-Athlet Trayvon Bromell.

Zudem schlägt die Marketing-Aktion auch in der internationalen Berichterstattung ordentlich Wellen, Publikationen wie GQ, Mashable.com und auch Reuters haben bereits darüber berichtet.
Quelle: #Rio2016: So ärgert Apple Samsung und das IOC (wuv.de)
Nikon @Rio2016 #Rio2016
Profi-Fotograf müsste man sein... diese Bilder zeigen einen Blick hinter die Kulissen des Nikon Professional Service (NPS) bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Hier werden Kamera und Ausrüstungen für NPS-Members bereitgestellt und bei Bedarf auch repariert und gewartet.


Veröffentlicht wurden die Bilder unter anderem auf nikonrumors.com.
Quelle: Nikon (NPS) stockpile at the 2016 Rio Olympic Games (nikonrumors.com)
ZOTAC zeigt GTX 1080 mit eigenem Waterblock
Unter der Bezeichnung "ArcticStorm" wird ZOTAC kommende Woche auf der Gamescom in Köln eine GTX 1080 mit einem vormontierten Waterblock vorstellen.
Der Waterblock aus Kupfer besitzt eine durchgängige Abdeckung aus Acryl und zwei Anschlüsse mit G 1/4-Gewinden, was ihn zu Einzelkomponenten und AIO-Systemen kompatibel macht. Der Connector sitzt seitlich am Waterblock, trotzdem sind Karte und Waterblock zusammen nicht dicker als 2 PCI-Slotblenden. Schläuche können nach oben oder seitlich weggeführt werden. Wer den Block herstellt, wollte Zotac bisher nicht bekannt geben. Das Acryl kann mit LED farbig beleuchtet werden.


Die Grafikkarte verfügt über eine Taktfrequenz von 1632 Mhz und lässt sich bis 1771 Mhz takten. Sie liegt damit leicht über dem Grundtakt der Founders Edition (1607 Mhz), aber unter der ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP Extreme (1771 Mhz). Die anderen Spezifikationen entsprechen den anderen 1080er-Modellen von Zotac. Mit im Lieferumfang enthalten ist eine Backplate. Die GPU mit dem ArcticStorm-Waterblock ist kompatibel mit den neuen HB-SLI Bridges von NVIDIA. Preise und Daten zur Markteinführung sollen nach der Gamescom bekannt gegeben werden.
Quelle: Zotac veredelt die GTX 1080... (zotac.com)
Watercool: Titan X Pascal und AMD Radeon 480
Beim deutsche Hersteller Watercool arbeitet man zur Zeit an zwei neuen Waterblöcken: Einerseits für das neue Flagschiff von NVIDIA, die Titan X und andererseits für die AMD Radeon RX 480 im Referenzdesign. Hier ist schon mal ein Vorgeschmack auf den Block für die AMD-Karte:

Genau Angaben zu Verfügbarkeit und Preis liegen noch nicht vor, werden wir aber so bald wie möglich nachreichen.
Quelle: Watercool News (watercool.de)
Microsoft Surface Book und AIO?
Kaum sind das Windows 10 Anniversary Update installiert und die Xbox One S im Handel, geht es in die nächste Runde mit Gerüchten um neue Hardware von Microsoft: Updates für die Surface-Reihe – also Surface Pro 4 und Surface Book – werden wohl die nächste Generation der Intel-Prozessoren abwarten. Die unter dem Codenamen "Kaby Lake" bekannten CPU’s sollen per Ende Jahr in den Handel kommen und bereits vorher an Gerät-Hersteller ausgeliefert werden.
Beim Surface Book machen zudem Gerüchte die Runde, der von manchen User bemängelte Spalt zwischen Display und Tastatur bei geschlossenem Zustand werde verschwinden.

Das Surface Book würde damit ein designtechnisches Alleinstellungsmerkmal verlieren und die Kühlung würde bei geschlossenem Betrieb mit Dockingstation und externem Bildschirm markant verschlechtert. Abgesehen vom Dauerbrenner "Surface Phone" gibt es auch Hinweise auf einen "Surface All in One", wobei ausser möglicher Displaygrössen und Auflösungen nicht viel dazu bekannt ist. Vielleicht wird das Produkt auch nie auf den Markt kommen und eine interne Studie bleiben, denn Microsoft wird unter dem Namen "Surface" kaum einen Standard All-in-One PC herausbringen, wie man ihn auch von vielen anderen Herstellern kennt.
Quelle: Refreshed Surface Book to ditch hinge gap... (windowscentral.com)