Intel hat die Entwicklung von "Ein-Chip-Systemen" (SOC) eingestellt, die für Smartphones und preisgünstige Tablets gedacht waren. Das Forbes Magazine berichtete zuerst darüber, Intel bestätigte dies gegenüber AnandTech. Intel zieht sich damit aus dem Smartphone-Geschäft zurück.

hitzestau HOT
21: Intel steigt aus Smartphone-Geschäft aus
Intel steigt aus Smartphone-Geschäft aus

Demnach sollen die Atom-Plattformen "Sofia" und "Broxton" SoC, die für Tablets und Smartphones in Entwicklung waren, eingestellt werden. Die dadurch frei werdenden Ressourcen sollen derweil für die Entwicklung von Modem- und 5G-Technologien eingesetzt werden. Dies sind Bereiche, auf die Intel künftig verstärkt fokussieren will. Dies auch im Hinblick darauf, dass sich Intel als führendes Unternehmen im Bereich IoT positionieren will. Intel lässt die Atom-X5-Linie (Cherry Trail), die für Tablets gedacht war, auslaufen. Noch unklar scheint, was Intel mit "Apollo Lake" beabsichtigt, das über Intel’s Reihen Celeron und Pentium in einfachen Notebooks, Tablets und Convertibles zum Einsatz kommen soll.
Wie zdnet.de schreibt, wird die Entscheidung auch dem "Surface Phone" einen Dämpfer verpassen: "Nicht erfüllen wird sich demnach auch die verbreitete Erwartung, dass Microsoft ein Surface Phone mit einem x86-Chip auf den Markt bringt. Es sollte mehr Leistung als Qualcomms Mobilprozessoren bieten und es ermöglichen, nicht nur Apps aus dem Windows Store, sondern auch klassische Windows-Anwendungen auszuführen. Das Smartphone aus der Surface-Familie hätte sich damit als der erste echte PC für die Hosentasche beweisen können."
Quelle: Intel stoppt Entwicklung von Smartphone-Prozessoren (zdnet.de)
Neue SpaceMouse Enterprise für CAD-Anwender
3Dconnexion, Hersteller von 2D- und 3D-Navigationsgeräten, hat vergangene Woche seine neue SpaceMouse Enterprise vorgestellt. Laut Angaben von 3Dconnexion wurde die neue 3D-Maus speziell für professionelle Anwender entwickelt, die lange an komplexen CAD-Modellen arbeiten. Sie bietet mit zahlreichen neu entwickelten Funktionen die Grundlage für mehr Effizienz und Ergonomie. Das neue Gerät ist der Nachfolger des SpacePilot Pro, der wir in einer Blog-Serie ausführlich vorgestellt haben, und ist ab sofort einzeln oder im Set mit der CadMouse, dem CadMouse Pad und einem USB-Hub verfügbar.

Mit der SpaceMouse Enterprise führt 3Dconnexion seine Konzept der zweihändigen Arbeitsweise an einem PC-Arbeitsplatz konsequent weiter. Die Ingenieure von 3Dconnexion haben bei der Produktentwicklung aktiv das Feedback von Kunden eingeholt und die am meisten nachgefragten Features in die neue SpaceMouse Enterprise integriert.
Quelle: Produkte-Details: SpaceMouse Enterprise (3dconnexion.de)
27 GB Update für Quantum Break
Der neuste Titel von Remedy hat auf dem PC einen schlechten Start hingelegt. Auf der Xbox One haben wir das Spiel komplett durchgespielt, auf dem PC hat das Spiel auf Grund verschiedener Schwierigkeiten nur enttäuscht. Ein Teil der Probleme wird nun mit einem Patch gelöst, anderes wird wohl erst mit dem nächsten Windows 10-Update verbessert.

Mit dem Patch werden zahlreiche Bugs behoben und das Spiel soll stabiler geworden sein. Unter anderem wurden Fehler mit der Framerate des Spiels behoben und ein Button eingeführt, mit dem das Game beendet werden kann. Eine Liste aller Updates findet Ihr unter dem folgenden Link, einen kurzen Testbericht zum Spielen mit den Updates könnt ihr bei golem.de nachlesen.
Quelle: Quantum Break: 27 GB großes PC-Update erschienen... (pcgames.de)
Microsoft zieht wiedermal Ärger an
Als hätte Microsoft nicht schon genug Ärger mit Windows 10. Eine neue Ankündigung hat reflexartig wieder einmal zu vielen negativen Kommentare geführt. Wobei dieses Mal die Kritik auch berechtigt ist: Alle Cortana-Suchfunktionen in Windows 10 nutzen ab sofort ausschliesslich Edge als Browser und die Microsoft-eigene Suchmaschine Bing. Auch das Suchfeld kann nicht mehr länger mit einem anderen Browser oder einer anderen Suchmaschine verknüpft werden.
Microsoft betont, dass Windows-10-Nutzer weiterhin im Betriebssystem einen anderen Standardbrowser bestimmen können. Für diesen kann dann auch eine andere Standardsuchmaschine festgelegt werden. Die Einstellungen für den Standardbrowser haben allerdings dann keinen Einfluss auf die Cortana-Funktionen von Windows 10.
Quelle: Suche erlaubt keine anderen Browser und Suchmaschinen mehr (golem.de)
Samsung Galaxy TabPro S ab sofort in der Schweiz verfügbar
Samsung bringt sein Windows 10-Tablet in den Handel. Das neue Galaxy TabPro S soll laut Medienmitteilung neue Massstäbe für das Trendthema "Mobile Working" setzen. Dank dem mitgelieferten Book Cover mit Tastatur ermöglicht das Tablet zwei verschiedene Blickwinkel auf das 12-Zoll (30,44 cm)-Super-AMOLED-Display.

Das Galaxy TabPro S verbindet die Vorzüge aus zwei Produktwelten: Es ist mobil wie ein Tablet und produktiv wie ein Notebook. Nutzern steht der volle Funktionsumfang von Windows 10 Home oder Windows 10 Pro zur Verfügung. So können sie nicht nur all ihre Produktivitäts-Tools wie beispielsweise MS Office nutzen, sondern ihr mobiles Büro auch leicht in die Infrastruktur ihrer Unternehmens-IT einbetten. Trotz des grossen 12-Zoll (30,44 cm)-Displays und der potenten Hardware ist das Tablet 693 Gramm leicht und schlanke 6,3 Millimeter dünn.
Der Intel-Skylake-Core-M-Prozessor der neuesten Generation und 4 GB Arbeitsspeicher sorgen für ein flüssiges Nutzererlebnis sowohl bei der Bearbeitung von aufwändigen Präsentationen als auch bei Spielen. Der Akku mit 5200 mAh erlaubt dabei ausgiebige Sitzungen von bis zu 10 Stunden. Einmal leer ist er in nur ca. 150 Minuten via USB-C-Anschluss schnell wieder voll aufgeladen. Noch mehr Produktivität und kreative Möglichkeiten eröffnet der optional erhältliche Bluetooth Pen. Damit können Nutzer Dokumente intuitiv durch handschriftliche Notizen und Skizzen ergänzen. 1024 Druckstufen erlauben dabei hohe Präzision und ein authentisches Schreibgefühl.
- Display: 30,44 cm (12,0 Zoll), Super AMOLED, 2160 x 1440 Pixel
- RAM: 4 GB
- Speicher: 128 GB
- Gewicht: 695 Gramm
- OS: Windows 10 Home/Windows 10 Pro
- Konnektivität: LTE Cat. 6 (nur LTE-Variante) / Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz), Wi-Fi Direct / NFC / Bluetooth 4.1
- Schnittstelle: USB-C
- Farben: schwarz / weiss
Das Samsung Galaxy TabPro S ist ab sofort in den Farben Schwarz (alle Modelle) und Weiss (nur WiFi Windows 10 Home Modell) in folgenden Varianten in der Schweiz erhältlich: Wi-Fi-Version mit Windows 10 Home (CHF 1’049.00 UVP) / Windows 10 Pro (CHF 1’149.00 (UVP) / LTE-Variante mit Windows 10 Pro (CHF 1’249.00 (UVP)
Quelle: Samsung Expands Windows 10 Portfolio... (news.samsung.com)