Bei Microsoft steht eine grössere Produkt-Offensive bevor, nachdem Ende Juli das neue Betriebssystem Windows 10 lanciert wurde. Nun warten wir auf die Geräte, welche auf neue OS optimiert sind, bzw. erst alle Funktionen wirklich nutzbar machen. Wie The Verge berichtet, gelten Neuvorstellungen wie zwei neue Lumia-Smartphones (Lumia 950 and Lumia 950 XL), das Surface 4 Pro und ein neues Microsoft Band 2 als gesichert. Auch wenn die technischen Spezifikationen der beiden Lumia-Geräte bereits geleakt wurden, bleibt es doch interessant zu sehen, wie sie sich ins neue Windows10-Ecosystem einfügen.

hitzestau HOT
2: Grosser Produkte-Launch bei Microsoft
Grosser Produkte-Launch bei Microsoft

Für das neue Surface Pro 4 geht The Verge nicht davon aus, dass die Anmelde-Funktion Windows Hello von Windows 10 mit einer Intel RealSense Kamera unterstützt wird. Ein Fingerabdruck-Scanner auf einer überarbeiteten Surface-Tastatur gilt als wahrscheinlicher. Zum Wearable Microsoft Band 2 ist wenig bekannt. The Verge geht jedoch von einigen Verbesserungen betreffend Tragekomfort und Funktionen aus.
Quelle: Microsoft’s Surface Pro 4... set for October launch event (theverge.com)
Note 5: Bestes Samsung-Display aller Zeiten?
Mit der Ankündigung, das letzte Woche vorgestellte Galaxy Note 5 nicht nach Europa in den Handel zu bringen, hat Samsung viele Kunden aufgebracht. Aber wenigstens gibt es von der technischen Seite eine positive Meldung, die wir zwar aus der eigenen Erfahrung nicht bestätigen können, da wir bisher weder das neue Galaxy S6 Edge+ noch das Galaxy Note 5 selber in Augenschein nehmen konnten.

Wie DisplayMate in einer umfangreichen Untersuchung festgestellt hat, gehören die beim S6 Edge+ und dem Note 5 verbauten zu den besten Displays, die bisher in einem Smartphone verbaut wurden. Die Displays der beiden Geräte scheinen jedoch nicht identisch zu sein, da das Note 5 unterm Strich besser abgeschnitten hat. Und dies gilt für einige Kriterien, wie etwa Farbtreue, Helligkeit und Kontrast. Wer die Analyse selber studieren will, findet unter dem Link alle Details.
Quelle: Galaxy Note 5 OLED Display Technology Shoot-Out (displaymate.com)
Vorstellung der EVGA GeForce GTX 950 ACX 2.0 Grafikkarten
EVGA hat seine Grafikkarten der GTX 950-Serie vorgestellt. Angetrieben von der NVIDIA Maxwell Architektur hat die GTX 950 alle wichtigen Eigenschaften der GTX Familie und ist gemäss EVGA bis zu drei Mal schneller als frühere Grafikkarten-Generationen. Das gesamte EVGA GeForce GTX 950 Lineup wird mit der hauseigenen ACX 2.0 Kühlung ausgeliefert.

Verbunden ist die Markteinführung mit einer Cashback-Aktion bei Deutschen und Schweizer Shops, die Aktion läuft bis zum 1. Oktober 2015. Alle Details dazu findet Ihr hier: EVGA GTX 950 Cashback
Quelle: EVGA GeForce GTX 950 (evga.de)
NB-eLoop Series 140mm
Noiseblocker hat auf seiner Facebook-Seite neue Bilder zum NB-eLoop B14 (140mm) veröffentlicht. Wie schon sein länger verfügbarer kleiner Bruder mit 120mm Durchmesser, verfügt auch der 140mm-Lüfter über alle Merkmale der eLoop-Serie von Noiseblocker. Die spezielle Flügelform löst Verwirbelungen in der Luft auf. Dieser physikalische Effekt reduziert die Lautstärkeentwicklung im Luftstrom und senkt den Energieverbrauch. Mit einem gerichteten Luftstrom und bei vergleichbarer Drehzahl höherer Luftfördermenge bieten diese Lüfter gegenüber klassischen Lüfter in der Regel eine höhere Gesamtkühlleistung.

Quelle: NoiseBlocker (Facebook)
PC-Gamer von Batman Arkham Knight müssen weiter warten
Zwei Tage nach dem Start von Batman Arkham Knight wurde die PC-Version des Spiels bei Steam auf Eis gelegt. Spieler kämpften anstatt mit Gegnern im Spiel mit massiven Performance- und Grafikproblemen. Wie wir berichtet hatten, führte dies zu massiven Protesten gegen das Studio Rocksteady und Warner Bros. Interactive als verantwortlicher Publisher. Ein grosses Update, welches die Probleme beheben soll, ist immer noch ausstehend. Und so wie golem.de heute berichtet, werden die Spieler auch noch einige Wochen warten müssen: Die Arbeiten am Patch seien zwar beendet, doch nun folge eine ausführliche Testphase, liess Warner gestern im Forum seine Fans wissen. Die ursprünglich für August 2015 geplante Veröffentlichung ist somit nicht mehr zu halten.
Quelle: PC-Patch von Batman Arkham Knight wird verschoben (golem.de)