hitzestau HOT - 1: Netflix wird teurer

hitzestau HOT

1: Netflix wird teurer

Von Hitzestau - 18.08.2015

Mit diesem Post beginnen wir eine neue Reihe von Beiträgen auf unserm Blog. Dies ist kein klassischer Newsletter, sondern einfache eine Zusammenstellung von Meldungen, die uns interessiert oder unser Interesse geweckt haben. Der Anspruch an uns selber ist, mindestens einmal pro Woche einen neuen Beitrag in dieser Reihe zu publizieren.

Netflix wird teurer

Knapp ein Jahr nach dem Start in der Schweiz oder Deutschland erhöht der Streaming-Anbieter Netflix zum ersten Mal seine monatlichen Abo-Preise. Betroffen davon sind davon bisher nur Neukunden. Auch betrifft die Preiserhöhung nicht alle Abo-Stufen. Für das mittlere Abo (2 Geräte gleichzeitig, HD-Bildqualität) müssen Neukunden ab sofort CHF 14.90 bezahlen, zwei Franken mehr als bisher. Das ist etwas irritierend, da das grösste Abo (4 Geräte gleichzeitig, Ultra-HD Qualität) unverändert drei Franken teurer (CHF 17.90) bleibt. Wie man der Medienberichterstattung entnehmen kann, begründet Netflix den Schritt mit der "Erweiterung des Film- und Serien-Angebots".

Quelle: Netflix

Jetzt liegt der Ball bei Netflix, dieses Versprechen auch wirklich einzulösen. Denn bisher ist das Angebot von Netflix im Schweizer Store eher mager. Bei hitzestau haben wir den Dienst nach dem Launch ausführlich vorgestellt sowie über unsere veränderten TV-Gewohnheiten berichtet.
Quelle: Netflix wird in der Schweiz teurer (20min.ch)

ModMyMods eröffnet WaKü-Shop

Erfreuliches gibt es aus der Wasserkühlungs-Szene zu berichten. Nachdem in letzter Zeit Händler vor allem mit Negativ-Meldungen Schlagzeilen gemachten hatten, ist vor wenigen Tagen unter www.modmymods.com ein neuer Shop online gegangen.

Der Shop mit Sitz in den USA hält Produkte zahlreicher Marken für seine Kunden bereit, unter anderem auch Watercool, Alphacool oder Aquacomputer.
Quelle: ModMyMods

Schweizer Cloud-Anbieter Wuala stellt Dienst ein

Das Unternehmen Wuala, welches Cloud-Speicherdienste anbietet, hat heute bekannt gegeben, dass der Betrieb per 15. November 2015 eingestellt wird. Wuala gibt dazu auf der eigenen Webseite folgenden Zeitplan bekannt: Ab sofort können keine neuen Verträge mehr abgeschlossen oder zusätzlicher Speicherplatz gebucht werden. Per 30. September 2015 wird der Dienst auf einen "nur Lesen"-Modus umgestellt. Am 15. November 2015 wird der Dienst dann eingestellt und alle gespeicherten Daten werden durch Wuala gelöscht.

Wegen diesem relativ engen Zeitrahmen ist es dringend zu empfehlen, alle dort gespeicherten Daten herunterzuladen und an einem anderen Ort zu speichern. Wuala selber empfiehlt seinen Kunden den Anbieter tresorit und bietet entsprechende Hilfen bei der Migration an.

Wuala war 2008 in der Schweiz mit an der ETH Zürich entwickelter Technologie gegründet worden. Ein Jahr später wurde das Unternehmen von LaCie übernommen, später dann vom Festplattenhersteller Seagate.

Quelle: support.wuala.com

Lesetipp zum Thema Stagefright

Der Security-Dienstleister ESET gibt auf seinem Blog ein paar aktuelle Tipps und Hintergrundinformationen zur als "Stagefright" bekannten Sicherheitslücke im Betriebssystem Android.
Link: Schwachstelle Stagefright: Bin ich als Android-Nutzer immer noch betroffen? (welivesecurity.com)

Bild des Tages

Unser Bild des Tages könnt Ihr wie immer auf unserem Profil auf 500px oder auf Facebook ansehen.

In eigener Sache

Ein paar Meldungen aus der grossen Flut an Pressemitteilungen und Updates in unserem RSS-Reader auszuwählen ist gar nicht so einfach. Deshalb haben wir uns in dieser ersten "Testausgabe" auch auf vier Beiträge beschränkt. In die nächste Ausgabe werden wir sicher ein paar Meldungen mehr reinpacken. Lasst uns doch in den Kommentare wissen, zu welchen Themen Ihr am liebsten hier Meldungen lesen würdet.