Review - Halo: The Master Chief Collection

Review

Halo: The Master Chief Collection

Von Hitzestau - 19.11.2014

Seit rund einer Woche hat der Master Chief John-117 einen neuen Einsatzbefehl und einen neuen Einsatzort: die Xbox One. Für alle Halo-Fans und diejenigen, die es werden wollen, ist das die Gelegenheit alle Kampagnen zu erleben.

Was ist drin?

Schauen wir uns zuerst an, was alles in der Collection drin ist:

  • "Halo: Combat Evolved Anniversary"
  • "Halo 2: Anniversary"
  • "Halo 3"
  • "Halo 4"
  • Multiplayer-Karten
  • Live-Action Serie "Halo: Nightfall"
  • Zugang zur Multiplayer-Beta von "Halo 5: Guardians"
Quelle: Microsoft

Die Master Chief Collection enthält – wie der Name schon sagt – alle Spiele, die sich um den Master Chief John-117 drehen und bietet damit viele Stunden Spielspass. Andere Halo-Titel wie beispielsweise "Halo: Wars" sind nicht enthalten, da sie nicht den Master Chief als Hauptprotagonisten haben.

Was macht die Collection so besonders?

Mit der "Halo: The Master Chief Collection" sind zum ersten Mal alle vier Halo-Titel mit dem Master Chief auf einer einzigen Konsole spielbar. Zudem ist "Halo 2" als "Anniversary"-Edition mit an Bord. Die Überarbeitung von "Halo 2" ist wirklich atemberaubend, dazu weiter unten gleich mehr.

Überarbeitungen

Alle vier Titel wurden für die Xbox One angepasst, wobei bei weitem nicht bei allen Titeln der gleiche Aufwand reingesteckt wurden. Alle vier Titel laufen auf sehr flüssigen 60 Frames pro Sekunde.

Vom ersten Titel "Halo: Combat Evolved" ist die "Anniversary"-Edition in der Collection dabei, die man schon von der Xbox 360 her kannte. Neu kann man jetzt beim laufenden Spiel zwischen alter und neuer Grafik sowie alter und neuer Tonspur hin- und herwechseln und dabei Achievements sammeln.

Szene aus Halo: Combat Evolved Anniversary.
Quelle: Microsoft

"Halo 3" und "Halo 4" sind grösstenteils so geblieben, wie man sie von der Xbox 360 her kennt, es wurden ein paar Schatten und Texturen ausgewechselt. Wobei man sagen muss, dass "Halo 4" schon auf der Xbox 360 sehr gut aussah.

Terminals wurden zum Teil neu in die Level der Spiele eingefügt, die nicht immer so einfach zu entdecken sind. Via Google findet Ihr schnell Guides und Hinweise zu den exakten Standorten der Terminals. Diese enthalten neue Videosequenzen, welche zur Story von "Halo 5" überleiten. Mehr wollen wir nicht verraten, schaut Sie Euch selber an.

Kampagnen und Multiplayer

Nicht nur in die Überarbeitung der Spiele wurde viel Arbeit gesteckt, auch das gesamte User-Interface wurde neu gestaltet, um alle vier Titel und den Multiplayer-Teil zu einem Gesamterlebnis zusammen zu fassen. Vom Hauptmenü hat man direkten Zugriff auf alle vier Titel sowie die Multiplayer-Karten:

Quelle: Microsoft

Alle 45 Kampagnen aller vier Spiel sind freigeschaltet, so dass man die Geschichte des Master Chief auf eine völlig neue Art erleben kann. Man kann jederzeit in jede Kampagne quereinsteigen, wobei es natürlich am schönsten ist, alles der Reihe nochmal durchzuspielen. Die ganze Collection ist auf einer einzigen Disc, so dass man auch beim Hin- und Herspringen zwischen den einzelnen Titeln nie mit mehreren Discs herumjonglieren muss. Wer das Spiel von der Disc installiert, merkt dass der gesamte Multiplayer-Teil als grosses Update zusätzlich heruntergeladen werden muss.

Im Multiplayer-Modus sind über 100 Maps aus allen vier Halo-Titeln und Spartan Ops zusammengefasst. Es gibt "alte Karten" im bekannten Look und neu überarbeitete.

Quelle: Microsoft
Quelle: Microsoft

Originalstimmen

Alle vier Titel der Master Chief Collection enthalten neu die Tonspuren in verschiedenen Sprachen. Das gibt die Gelegenheit, alle Charaktere mit ihren englischen Originalstimmen zu geniessen. Gerade bei "Halo 2" sind ein paar bekannte Schauspieler wie Ron Perlman, Robert Davi oder Julie Benz mit dabei. Keith David spricht den Arbiter – seine Stimme kennt man auch aus "Mass Effect", wo er Admiral Anderson spricht. Nicht vergessen dürfen wir natürlich Steve Downes, der in allen Titeln John-117 seine Stimme leiht und im richtigen Leben als Radiomoderator arbeitet.

Stimmen spielen für mich eine grosse Rolle. Sie bringen einen Charakter zum Leben und tragen viel zur Atmosphäre bei.
Monk-Trader von hitzestau.com

In "Halo 3" kann man zudem Katee Sackhoff, bekannt als Starbuck aus Battlestar Galactica, oder Nathan "Castle" Fillion hören. Auch Michelle Rodriguez ist in "Halo 3" mit von der Partie.

Halo: Nightfall

Zugang zu den Episoden der neuen Live-Action Serie "Halo: Nightfall" ist ein weiterer Höhepunkt der Master Chief Collection. Die Serie umfasst fünf Episoden, die erste wurde am 11. November, dem Erscheinungstag der Master Chief Collection, veröffentlicht. Jede Woche soll im Halo Channel eine neue Folge veröffentlicht werden.

Quelle: Microsoft

Zum Zeitpunkt dieses Artikels haben wir nur die erste Episode gesehen, die aber einen vielversprechenden Einstieg bot. Wenn die Serie fertig ausgestrahlt wurde, werden wir nochmals auf sie zurückkommen.

Halo 2 Anniversary

Ein grosser Wunsch von mir war, Halo 2 wieder spielen zu können. Mit der Anniversary Edition ist dies wieder möglich. Ich bin restlos begeistert.
Monk-Trader von hitzestau.com

Vor 10 Jahren erschien "Halo 2". Mit der Anniversary-Edition auf der Master Chief Collection haben die Entwickler bei 343 Industries den Fans und sich selber ein unvergleichliches Geburtstagsgeschenk gemacht. Für "Halo 2: Anniversary" wurden die Grafiken überarbeitet, die Cinematic-Sequenzen neu gemacht und auch Musik und Sound neu aufgenommen.

Szene mit dem Arbiter aus Halo 2: Anniversary.
Quelle: Microsoft

Die Begeisterung und das Engagement der Macher hinter den Kulissen kommt gut in der Dokumentation "Remaking the Legend – Halo 2: Anniversary" rüber.

"Halo 2: Anniversary" bietet wirklich ein rundum neues Spielerlebnis, das merkt man umso mehr, wenn man zwischen alter und neuer Grafik hin- und herschaltet. Dann sieht man deutlich, wieviel Arbeit reingesteckt wurde und wie sich die Computerspiel-Grafiken in den letzten 10 Jahren weiterentwickelt haben.

Szene aus Halo 2: Anniversary.
Quelle: Microsoft
In der Collection kann man nach dem Cliffhanger von Halo 2 sofort weiterspielen und muss nicht mehr warten. Aber anstatt hier alle Details aufzuzählen, nehmt lieber den Controller selber in die Hand...
Monk-Trader von hitzestau.com

Fazit

Zuerst ist mal ein grosses Dankeschön an Microsoft, 343 Industries und alle anderen, die an der Master Chief Collection beteiligt waren. Es ist grossartig, dass wir Halo nochmal erleben dürfen. Die "Halo: The Master Chief Collection" zeigt, dass es vor 13 Jahren funktioniert hat und die Halo-Titel als Unterhaltung auch heute noch genauso gut sind wie damals. Bei aller Diskussion rund um die Auflösung bei der Xbox One – Gameplay und Story sind eben auch wichtig.

Wenn man sieht, was mit der "Anniversary"-Edition von "Halo 2" gemacht wurde, wünschen wir uns, dass auch andere Hersteller ihre Games in einer überarbeiteten Fassung neu auflegen würden. Oder das auch "Halo 3" und "Halo 4" ihre eigenen "Anniversary" Editions bekommen – wenn man die Cutscenes von "Halo 2" sieht, bekommt man einfach Lust auf mehr. Und wenn wir gerade beim Thema "Wünschen" sind: Die "Halo: The Master Chief Collection" – und wenn nötig die passende Konsole dazu – geben sicher auch ein tolles Weihnachtsgeschenk ab.