Halo 4: Forward Unto Dawn und Mass Effect machen Lust auf mehr
Von
Hitzestau -31.10.2012
Autor: Archangel
Zu Computerspielen haben ich nie so richtig einen Zugang gefunden. Vor einigen Jahren habe ich ab und zu gerne eine Runde Age of Empires gezockt oder ein paar Rennrunden bei einem der zahlreichen Need for Speed-Titel gedreht. Mein Ausflug ins Eve Online-Universum war nach ein paar Stunden minern ebenfalls schnell zu Ende.
So weit also meine Karriere als aktiver Gamer. Es war nie mein Ding, sich durch Missionen durchzukämpfen oder irgendwelche Items einzusammeln. Da verfolge ich lieber spannende Stories und Charakterentwicklungen in einer gut gemachten Fernsehserie vom Kaliber "Breaking Bad" oder "Sons of Anarchy".
Und genau hier hat mein Schrauberkollege Monk-Trader meinen wunden Punkt gefunden. In einem gross angelegten Experiment habe ich ihm zugesehen, wie er als Commander Shepard in den ersten beiden Teilen von Mass Effect die Galaxie gerettet hat. Er hat am PC gespielt und ich konnte am Fernseher, den wir als externen Monitor an den PC gehängt haben, bequem vom Sessel aus die Action verfolgen und in den Dialogszenen die Entscheidungen treffen und so Einfluss auf Story und Beziehungen der Figuren untereinander nehmen.
Und ich fühlte mich dabei gut unterhalten und war immer wieder gespannt, wie es mit den Figuren weitergeht. Und manche der Geschichten gehen ganz schön unter die Haut. Besonders ans Herz gewachsen sind mir dabei die Figur Garrus und die Rasse der Krogan.
Miranda hat auch immer zwei gute Argumente für Mass Effect. Quelle:
Coole Sprüche und kaputte Welten gefallen mir bei Mass Effect 2 Quelle:
Wir haben Mass Effect auf Englisch durchgespielt, so habe ich mich als alter Sci-Fi-Fan auch über Stimmen wie Marina Sirtis, Claudia Black oder Michael Dorn gefreut. Ein absolutes Highlight war für mich Martin Sheen (aka President Barlet aus The West Wing) als Illusive Man. Demnächst werden wir sicher den dritten Teil in Angriff nehmen.
Aber damit nicht genug. TV-Serien und Games sind mit "Halo 4: Forward Unto Dawn" näher zusammengerückt. Die Miniseries wurde exklusiv fürs Web und die Collector’s Edition von Halo 4 produziert, muss aber dabei den Vergleich mit anderen Serien nicht scheuen, im Gegenteil. Die Geschichte um die jungen Kadetten ist extrem aufwändig inszeniert. Am Freitag kommt der fünfte und leider letzte Teil. Die Serie ist Teil der Kampagne für Halo 4. Wie und ob sich Spiel und Serie gegenseitig ergänzen, ist mir noch nicht bekannt, aber ich denke, in dieser Idee steckt viel Potential Stories zu erzählen oder einzelnen Figuren mehr Tiefe zu verleihen.
Und es sind genau solche Entwicklungen und Ideen, welche Games auch für mich auf ein Mal interessant machen... bin mal selber gespannt, wie das weiter geht. Eins weiss ich allerdings schon: In Mass Effect 3 machen die Reaper die Erde platt. Und darauf freue ich mich jetzt schon.