Für Sex bitte Filter deaktivieren

Für Sex bitte Filter deaktivieren

Von Hitzestau - 18.06.2013

Autor: Archangel

Gibt es ein Recht auf Pornos aus dem Internet? Ja – denn ich bin gegen eine Zensur von Internetinhalten und insbesondere wenn diese auf Seiten des Providers geschieht, weil dieser von der Politik dazu verpflichtet wird. So werden in Grossbritannien ab 2014 so genannte "Pornofilter" eingeführt wie golem.de berichtete. Alle grossen ISP des Landes sind mit dabei, und die Filter sind standardmässig aktiv, also werden nur auf Verlangen des Kunden deaktiviert. Stellt euch mal einen Anruf bei der ISP-Hotline vor, so nach dem Motto "Äh, hallo... ein Freund von mir würde gerne auf meinem PC so einen Film... äh, also...ich ja nicht..." Peinlich, und es geht doch einen ISP absolut nichts an, welche Inhalte ich mir aus dem Netz hole, und die Politik hat sich da ebenso wenig einzumischen. Netzneutralität nennt man das. Dabei geht es nicht nur um die Bandbreite – Stichwort Drosselung bei der Deutschen Telekom oder Sperren gegen "Downloader" – sondern auch um die Art der Inhalte.

Quelle: stock.xchng

Im Fall von Grossbritannien kommt noch dazu, dass die ganze Geschichte in einer Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der christlichen Organisation Mothers‘ Union entwickelt wurde. Es ist schon sehr bedenklich, dass von einer Regierung die weltfremden Moralvorstellungen einer christlichen Organisation der gesamten Bevölkerung aufgezwungen werden.

Und wie immer bei solchen Geschichten: Sind solche Filter erst mal eingerichtet, lassen sie sich von "Porno" auch schnell auf Anderes ausdehnen. Dass Premierminister David Cameron Facebook und Twitter gerne mal "aus Gründen der öffentlichen Sicherheit" blockieren würde, hat er ja schon mal durchblicken lassen. Falls er bei den nächsten Wahlen nicht wiedergewählt wird, kann er sich ja beim türkischen Ministerpräsidenten Erdogan als Social Media-Berater bewerben.