Heute kann jeder in der Schweiz eine Drohen kaufen und fliegen lassen, er muss selbstverständlich nur die aktuelle Gesetzeslage einhalten. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL hat hier die geltenden Bestimmungen übersichtlich zusammengefasst.

Für Drohnen braucht man die Lizenz zum Fliegen

Das soll nun aber geändert werden, eventuell werden die neuen Regeln schon im kommenden Jahr in Kraft treten. Wie NZZ berichtet, sollen sowohl professionelle als auch Hobby-Drohnenpiloten dazu verpflichtet werden, eine Lizenz zur Steuerung ihres Fluggeräts zu erwerben. Die europäische Agentur für Flugsicherheit (Easa) erarbeitet derzeit ein entsprechendes Gesetz. Da die Schweiz in der Luftfahrt weitgehend EU-Recht übernimmt, wird das Gesetz auch hierzulande Anwendung finden.
Vorgesehen sind internetbasierte Kurse, an deren Ende die Drohnenpiloten ein Zertifikat erwerben müssten. Das Ziel ist es, die Drohnenbesitzer mit den geltenden Sicherheitsbestimmungen vertraut zu machen oder welchen Einfluss Wind und Temperatur auf das Flugverhalten haben. Für professionelle Drohenpiloten sind Kurse analog zur heutigen Flugzeugpilotenausbildung vorgesehen, an deren Ende die Teilnehmer genaue Kenntnisse von den geltenden Luftfahrtbestimmungen haben müssen.
Schon heute bieten der Schweizerische Verband ziviler Drohnen (SVZD) oder die Fly & Film Drone Academy Kurse in der Schweiz an.