Fotoshooting Backstage - Produkte-Fotos ohne Reflexionen

Fotoshooting Backstage

Produkte-Fotos ohne Reflexionen

Von Hitzestau - 28.09.2014

Heute geht es wie im vorangegangenen Post angekündigt um die Grafikkarten-Blöcke, genauer gesagt um die HEATKILLER GPU-X "Acryl Edition"-Blöcke von Watercool. Wir wollen mit den Blöcken natürlich verschiedene Motive machen, als erstes standen so genannte "Standard-Produktefotos" auf weissem Hintergrund auf dem Programm.

Was sich so einfach angehört, ist aber gar nicht so einfach umzusetzen. Produkte wie die GPU Heatkiller haben dank ihrer vernickelten Oberfläche die Eigenschaft so ziemlich alles zu spiegeln was sich in ihrer Nähe befindet. Und dazu gehören nicht nur Reflexionen der Blitzlampen, sondern auch Gesicht und Hände des Fotografen oder so ziemlich alles, was im Raum so herumsteht.

Um solche Reflexionen so gut es geht zu vermeiden, arbeiten Fotografen mit einem Lichtzelt, das einen Grossteil der Umgebungs-Reflexionen "schluckt", weil es komplett weiss ist. Um die Grafikkartenblöcke flach von oben zu fotografieren, haben wir unser Lichtzelt auf den Boden gestellt und von oben hineinfotografiert. Das Lichtzelt selber steht auf einem weissem Papier.

Das Licht mussten wir demensprechend auch von der Seite kommen lassen. Meistens blitzen wir mit einem Blitz und Reflexionsschirm indirekt über die Decke. Da sich aber Blitzlampe und Schirm auch immer im Waterblock spiegelten, musste Monk-Trader mit der Blitzlampe neben dem Lichtzelt direkt auf den Boden knien, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es hat über eine Stunde gedauert, bis wir Licht und Kamera-Winkel so weit hatten, dass wir brauchbare Aufnahmen erzielen konnten.

Wie Ihr auf dem unteren Bild seht, haben wir auch noch mit blauem Licht herumexperimentiert.

Bevor wir uns dieses Setting erarbeitet hatten, mussten wir mit Problemen wie diesen kämpfen. Hier spiegelt sich eine der Blitzlampen im Waterblock:

Je nachdem wie man die Kamera hält oder wie dicht man an den Waterblock rangeht, spiegeln sich auch die Kamera selbst oder das Gesicht des Fotografen darin.

Neben den Reflexionen und Spiegelungen müssen auch der Weissabgleich und die Helligkeit stimmen, damit der Untergrund wirklich weisss aussieht. Gleichzeitig darf der Waterblock nicht vom Licht überstrahlt werden.

Dieses Bild geht definitiv in die Richtung, die wir haben wollten. Aber neben der gelungenen Aufnahme stecken da noch Nachbearbeitungen mit Adobe Lightroom und Photoshop drin:

Zum Abschluss wollten wir noch etwas mehr Würze reinbringen und der glatten Oberfläche der Waterblocks etwas Struktur verleihen.

Um diesen Effekt zu erzielen, haben wir ganz bewusst auf Spiegelung gesetzt. Wie Ihr unten seht, haben wir das Lichtzelt mit Bahnen aus Alufolie zugedeckt und nur eine Öffnung für die Kamera gelassen. Die geknitterte Alufolie spiegelt sich sehr schön im Waterblock.

Dies ist natürlich nur ein kleiner Einblick im Schnelldurchlauf gewesen. Wer selber schon Produktfotografie gemacht hat weiss, wieviel Knochenarbeit da drin steckt. Aber wenn das Ergebnis am Schluss stimmt, ist die Freude bei uns immer gross.