Gestern Abend erhielten wir dieses Mail:

ESET warnt vor Phishing-Mails
Sofort kam für uns die Frage: Ist das jetzt echt oder nicht? Ein Security-Spezialist, der per Mail vor Phishing-Mails die von einer gefälschten Adresse unter seinem Namen verschickt werden, warnt? Klar muss ein Anbieter seine Kunden informieren, aber wer sagt, dass dahinter nicht eine ganz raffinierte Masche der Kriminellen steckt? Heute soll man ja misstrauisch sein, aber welche andere Möglichkeit hat der Anbieter denn, seine Kunden zeitnah zu warnen?
Das sind die Fakten hinter dem Mail: Gestern versuchten Kriminelle, die Kunden des Antivirenspezialisten ESET mit Phishing-Mails anzugreifen. Auf noch nicht geklärte Weise war es ihnen gelungen, an Kundendaten heranzukommen um dann gezielt E-Mails zu verschicken.
Laut golem.de wird der Aufruf der Webseite vom Google-Phishing-Schutz blockiert. Auch der ESET-Virenscanner blockiert den Versuch eines Aufrufs. Weiter hiess es, dass der Phishing-Versuch ist nicht besonders gut gemacht sei, da die E-Mails in Englisch verfasst waren und ESET mit seinen Kunden aber in Deutsch kommuniziert. Die Kunden wurden aufgefordert, ihren Accountzugang zu verifizieren da ihnen sonst eine Beendigung ihrer ESET-Lizenz drohen würde.