Mit dem Wechsel zu Windows 8 letzten Herbst musste für beide von uns ein neuer E-Mail Client her. Monk-Trader suchte unter Windows 7 schon länger nach einer neuen Lösung und hatte sich zuletzt mit Windows Live Mail arrangiert. Für Archangel stellte sich mit dem Wechsel von Mac OS X zu Windows 8 nicht nur die Frage nach einem neuen E-Mail Client, sondern auch nach einer Verwaltung für Kontakte, Termine und Aufgaben.

Review
eM Client ist die Outlook- und Thunderbird-Alternative
Ausgangslage

Programme mit der Funktionalität von Microsoft Outlook nennt man auch PIM, das steht für Personal Information Manager (siehe Wkipediaartikel: PIM). Nur eines war uns beiden klar: Outlook kam für uns beide nicht in Frage.
Gemachte Erfahrungen
Microsoft Outlook, zweifelsohne der am meisten genutzte PIM überhaupt, hatte bei uns beiden einen schlechten Stand. Wir beide kennen Outlook in den verschiedensten Versionen seit rund 15 Jahren. Aber verzichten wir auf eine Aufarbeitung der Geschichte von Outlook und beschränken uns auf die aktuelle Version (Outlook 2010): Das Programm wirkt unübersichtlich und überladen, es fehlt ein globaler Posteingang. Die für uns wichtige IMAP-Unterstützung ist nicht zufriedenstellend umgesetzt. So ist zum Beispiel das Mapping nicht über alle Ordner hinein möglich.
Monk-Trader hatte in der Vergangenheit auch zeitweise Thunderbird benutzt, aber mit der damaligen Version diverse Probleme gehabt: Auch Thunderbird erschien sehr schwerfällig, Filterregeln in Verbindung mit IMAP funktionierten nicht sauber und zeitweise kam es zu Duplizierungen von E-Mail Nachrichten, die erst mit dem folgenden Senden/Empfangen wieder entfernt wurden. Eine Kalenderfunktion war nicht enthalten und wurde nur als Plugin angeboten.
Auch Windows Live Mail hatte keine saubere Unterstützung für IMAP geboten. Unter Windows 8 wurde das Programm durch eine Metro App ersetzt, was seine eigenen Probleme mit sich bringt: Der Datenaustausch zwischen der Desktop- und der Metrooberfläche findet nicht statt, beispielsweise wenn man aus dem Browser heraus via ein Plugin einen Link versenden will. Wie alle Metro Apps ist auch Mail eine Vollscreen App, was das Handling schwieriger macht, wenn man mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeitet.
Soweit also unsere bisher gemachten Erfahrungen. Kurz zusammengefasst stellten wir folgende Anforderungen an unsere neue PIM-Lösung:
- Übersichtlich, nicht überladen
- Kein Speicherfresser
- IMAP-Unterstützung
- Synchronisation von Kontakten, Kalender und Aufgaben via iCloud
eM Client... huch, noch ein Mailprogramm
Wenn man nach Alternativen zu Outlook googelt, findet man viele Links zu Thunderbird, Opera und ein paar anderen Programmen. Mit der Eingrenzung "iCloud Synchronisation" wurde Monk-Trader auf den eM Client aufmerksam. Diesen möchten wir Euch im Folgenden näher vorstellen. Wir hatten beide die Beta-Version des eM Client 5 im aktiven Einsatz. Seit kurzem steht auch die fertige Version 5 des eM Client zum Download bereit.

Kurz gesagt, bietet der eM Client alles, was man von einem PIM erwarten kann. Spezielle Funktionen vermisst haben wir bis heute nicht. Sehr gut gefällt uns die Anzeige der Kontaktdetails und der gesamten Kontakt-Historie zu jeder Person, von der man ein Mail bekommen hat. So lassen sich schnell ältere Mails von derselben Person finden oder auch Anhänge, die man von dieser Person bekommen hat. Wer wie wir mehrere E-Mail Konten zu verwalten hat, verliert trotzdem nicht die Übersicht: eM Client fasst alle Konten in einem globalen Posteingang zusammen, die lässt sich als Standardordner für den Programmstart definieren. Zudem wird aber für jeden Account separat die ganze Ordnerstruktur angezeigt, so dass immer klar ist, welches Mail zu welchem Account gehört. Selbstverständlich lassen sich via Kontextmenü Dateien direkt als Anhang in einem neuen Mail verschicken. Das Aussehen lässt sich via verschiedener Themes individuell gestalten.
Heikel beim Wechsel von einem PIM zum anderen ist immer die Migration der Daten. Werden alle Mails sauber übernommen? Sind die Termine noch vorhanden oder muss man alle neu ordnen? Die Mails konnten wir problemlos importieren, da wir schon seit langem auf das IMAP-Protokoll setzen. Kalender und Kontakte haben wir aus der iCloud nach unten synchronisiert. Zum Import von Aufgaben können wir nichts Näheres sagen, da Archangel unter Mac OS X ein separates To-do-Programm verwendet hat. Unter IMAP lassen sich alle Standardordner wie "Eingang" oder "gesendete Objekte" gut mappen, auch die automatische Erkennung der Ordner funktioniert. Vor kurzem haben wir bei einem Bekannten, der mit POP3 arbeitet, ebenfalls den eM Client installiert und bei ihm alle Daten aus seiner älteren MS Outlook Version ohne Probleme importieren können.
Die folgenden Screenshots geben Euch einen bessere Eindruck von den verschiedenen Bereichen des eM Client.
Das offizielle Werbevideo erklärt das Einrichten eines E-Mails Kontos und den gesamten Workflow innerhalb des eM Client.
Im Gegensatz zum Platzhirsch Outlook ist das Arbeiten mit dem eM Client einiges angenehmer, weil er weniger überladen und schwerfällig wirkt. Wer Outlook in der aktuellen oder auch einer älteren Version kennt, kann ohne Zeitverlust durch langes Einarbeiten oder Lernen des Programms sofort loslegen, denn es ist grösstenteils selbsterklärend.
Für den eM Client werden verschiedene Lizenzen angeboten:
- Kostenlose Version: Eingeschränkte Anzahl E-Mail Konten, Support via Community
- Pro Version: Unbeschränkte Anzahl E-Mail Konten, direkter Zugang zum Support. Jährliche Lizenz
- Lifetime Subscription: Lebenslang alle Updates und Zugang zum Support.
Wenn man die Pro-Version nicht jährlich erneuert, verzichtet man auf Updates und den Supportzugang, die Möglichkeit mehrere Accounts zu verwalten bleibt jedoch erhalten. Unserer Meinung nach lohnt sich die Pro-Version auch für Privatpersonen, denn die meisten haben heute mehr als eine E-Mail Adresse und man sollte Unternehmen auch unterstützen, wenn sie Support anbieten und ihre Software weiterentwickeln. Für alle Umsteiger von Mac OS X zu Windows und natürlich alle alteingesessenen Windows-Nutzer können wir den eM Client nur empfehlen.
Links
Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Hinterlasse Deine Meinung oder Erfahrung als Kommentar und werde Fan von hitzestau auf Facebook.