Review - Eingabegeräte für Windows 8: Logitech K810 und T650

Review

Eingabegeräte für Windows 8: Logitech K810 und T650

Von Hitzestau - 19.12.2012

Update, 21.01.2013Keyboard Logitech K810: Praktisch und gut.

Seit gestern testen wir zwei Logitech-Geräte, die im Zusammenhang mit Windows 8 neu auf den Markt gekommen sind: Das Illuminated Keyboard K810 und das Touchpad T650. Die Tastatur haben wir ausgewählt, weil wir kleine Tastaturen ohne Zahlenblöcke bevorzugen und mit dem Trackpad möchten wir auch die Gesten ausprobieren, die unter Windows 8 möglich sind. Im Folgenden stellen wir beide Geräte kurz vor.

Logitech Bluetooth Illuminated Keyboard K810

Die Schachtel wiegt 585 Gramm und ist kaum grösser als die Tastatur selber.

In der Schachtel befinden sich zudem ein Setup Guide und das USB-Kabel, mit dem das Keyboard Strom tanken kann. Der Anschluss am Keyboard ist Micro-USB. Die Tastatur verfügt über einen eingebauten Akku, das Einsetzen von Batterien ist nicht möglich. Dies macht die Tastatur schön flach und sie fühlt sich auch sehr wertig an. Leider lässt sie sich nicht anwinkeln, was punkto Ergonomie einen Minuspunkt bedeutet. Die Beleuchtung lässt sich in vier Stufen regeln und geht aus, wenn man das Keyboard für etwa fünf Sekunden nicht benutzt. Das kann unter Umständen zu rasch sein. Dank einem Annäherungssensor schaltet sich die Beleuchtung wieder ein, wenn man die Finger über die Tasten hält.

Mit dem PC lässt sich das Keyboard via Bluetooth verbinden, das USB-Kabel dient nur zum Aufladen und stellt keine funktionale Verbindung her. Gut gefällt uns die Möglichkeit, mehrere Geräte mit der Tastatur zu verbinden, per Tastendruck kann man dann schnell zwischen diesen hin- und her wechseln. Das ist besonders praktisch, wenn man beispielsweise das K810 für den PC und für ein Tablet benutzen will.

Logitech Wireless Rechargeable Touchpad T650

Die Schachtel des Touchpads überrascht mit ihrem relative hohen Gewicht von rund 440 Gramm. In der Schachtel befindet sich neben dem Setup Guide und dem USB-Ladekabel ein USB-Dongle für Funkverbindung. Im Gegensatz zum K810 Keyboard, das mit Bluetooth arbeitet, setzt Logitech beim T650 auf Funk. Schade, dass man hier keine einheitliche Lösung verwendet hat. Auch das Touchpad hat einen integrierten Akku, der über den Micro-USB Anschluss aufgeladen wird. Batterien können keine eingesetzt werden. Den Beschrieb zur Installation der Treiber findet man direkt auf der Rückseite des Geräts.

Die Finger gleiten gut über Oberfläche, aber obwohl wir beide das Trackpad bis jetzt nur kurz verwendet haben, ist es auch hier der zu flache Neigewinkel, der sehr negativ auffällt.

Dies sind wie gesagt unsere ersten Eindrücke von beiden Geräten. Einen ausführlicheren Bericht mit praktischer Arbeit unter Windows 8 findet Ihr nach den Feiertagen hier im Blog.

Hier sind zum Abschluss noch ein paar offizielle Produktfotos von Logitech, wo Ihr den Neigewinkel der beiden Geräte gut sehen könnt.

Quelle: Logitech
Quelle: Logitech
Quelle: Logitech
Quelle: Logitech

Mehr Infos zu den Geräten findet Ihr bei Logitech:
K810
T650