Dem WD My Book Studio zu Leibe gerückt

Dem WD My Book Studio zu Leibe gerückt

Von Hitzestau - 10.04.2012

In den letzten Tagen sind wir mit der CGI-Planung des eigenen Gehäuses gut vorangekommen. Bei der Gestaltung des "Innenlebens" wollen wir mit LED-Leuchten arbeiten. Wenn man sich mit der Verschlauchung und dem Sleeven der Kabel schon viel Mühe gibt, soll man das Resultat auch ins rechte Licht rücken dürfen. Ein Effekt, der uns sehr gut gefällt, ist der sich hin und her bewegende Lichtstreifen vom My Book Studio von Western Digital, einer externen Festplatte mit silbrigen Gehäuse. Hier gibt’s Bilder auf der Produktwebseite.

Aber wie haben die das gemacht? – Zum Glück habe ich mein altes My Book noch nicht zur Elektroschrottsammlung gebracht, es liegt immer noch auf der Terrasse. Also sind wir dem Ding mit dem Schraubenzieher zu Leibe gerückt.

LED im Inneren des Gehäuses

Auf einer Platine befinden sich sechs LED, die paarweise angeordnet sind.

Von den LED führt ein Teil aus Plexiglas das Licht zur Innenseite des Gehäuses.

Das Licht wird nach aussen geführt.
Komplett-Ansicht

Der Schlitz im Gehäuse ist durchsichtig und in der Mitte wiederum in der silbrigen Gehäusefarbe eingefärbt, so dass der ovale Ring entsteht, wenn man das Gehäuse von aussen anschaut. Wenn die LED nacheinander an und aus gehen, entsteht der Eindruck des Lichtes, das von oben nach unten wandert.

Gehäusedeckel von innen
Gehäuse von aussen. Das Licht scheint hindurch.

Ebenfalls sehr gut gefallen tun uns die LED, wie man sie vom Apple MacBook Pro her kennt. Keine Angst, das haben wir nicht auseinander geschraubt. Deshalb hier nur Bilder von aussen.

LED an der Vorderkante des MacBook Pro
LED ist aus.

Das bemerkenswerte an dieser LED ist, dass wenn sie aus ist, man nur die silbrige Farbe des Gehäuses sieht. Die Akkuanzeige auf der Seite ist auch sehr schön gemacht, aber sie sieht man auch, wenn die LED nicht leuchten.

Akkuanzeige an der linken Seite des MacBook Pro.
Nicht leuchtende Akkuanzeige.

Wer selber ein schön beleuchtetes PC-Gehäuse hat, darf in den Kommentaren gerne einen Link zu seinen Bildern posten.