CPU-Waterblocks kommen mit Upgrade-Kits für AMD Ryzen
Von
Hitzestau -25.02.2017
Ab kommender Woche, genauer dem 2. März 2017, werden die neuen AMD-Prozessoren mit dem AM4 Sockel unter dem Markennamen "Ryzen" erscheinen. Für die Montage von CPU-Kühlern bringt das Veränderungen mit sich, da AMD auch die Abstände der Befestigungslöcher auf dem Mainboard verändert hat. Daher haben bereits einige Hersteller ihre CPU-Kühler aktualisiert und AM4-Montage-Kits herausgebracht oder zumindest angekündigt, mit denen man entweder günstig oder sogar kostenfrei upgraden kann. Es gibt aber auch Modelle einzelner Hersteller, für die keine Umrüst-Möglichkeit verfügbar sein wird.
Betroffen sind natürlich alle Kühler-Techniken gleichermassen: Luftkühler, Kompakt- oder AIO-Wasserkühlungen und CPU-Waterblöcke, die als Einzelkomponenten verkauft werden. Die Jungs von Computerbase führen eine Übersicht mit allen verfügbaren Informationen von Seiten der Hersteller, die auch laufend aktualisiert wird.
Wir fassen hier die verfügbaren Informationen der Einzelkomponenten-Hersteller von CPU-Waterblöcken zusammen.
XSPC
Laut der Webseite von XSPC sind die beiden Kühler RayStorm und RayStorm Pro bereits kompatibel zum AM4-Sockel. Für ältere Kühlerversionen gibt es entsprechende Kits zum Nachrüsten.
RayStorm Pro (AMD AM4).
Quelle:
Watercool
Umrüst-Kits für die Wasserkühler Heatkiller III und Heatkiller IV von Watercool sollen zum Verkaufsstart von AMD Ryzen verfügbar sein. Je nach Version werde der Preis zwischen 10 und 15 Euro liegen.
Mehr Informationen hat EK Waterblocks auch in diesem eigenen Newsbeitrag veröffentlicht.
Aqua Computer
Die Wasserkühler von Aqua Computer werden auf AM4 umgerüstet. Neue Modelle mit AM4-Kompatibilität ab Werk sind in Arbeit und sollen bald im Shop des Herstellers zu finden sein. Umrüst-Sets wird es im Laufe des ersten Quartals ebenfalls geben.
Alphacool
Pünktlich zum Marktstart von Ryzen will Alphacool Nachrüstsets für die eigenen Wasserkühler anbieten. Details liegen noch nicht vor. Der Eisblock XPX wird auf der Produktseite des Herstellers bereits mit AM4-Kompatibilität beworben.