Chernobylite auf Kickstarter

Chernobylite auf Kickstarter

Von Hitzestau - 25.04.2019

Die Sperrzone rund um das zerstörte Kernkraftwerk von Tschernobyl übt eine morbide Faszination aus. Anlässlich des 30. Jahrestages der Katastrophe vom 26. April 1986 hatten wir uns ausführlich damit auseinandergesetzt. Unter dem Namen “Chernobylite” befindet sich aktuell ein Spiel in der Entwicklung, welches es erlaubt, die Region um das Kraftwerk ohne Risiken für die eigene Gesundheit zu betreten.

Quelle: The Farm 51

Als Spieler nimmt man die Rolle eines jungen Physikers ein, der damals im Kraftwerk gearbeitet hat und bei der Katastrophe seine Freundin verloren hat. Und auch dreissig Jahre später lassen ihn die Erinnerungen nicht los. Um endlich die Dämonen der Vergangenheit besiegen zu können, entschliesst er sich, ins Sperrgebiet zurückzukehren...

Quelle: The Farm 51

Soweit das Setting des Spiels. Den Machern vom Entwickler-Studio The Farm 51 liegt es besonders am Herzen, die Gegend um das zerstörte Kraftwerk so realistisch wie möglich darzustellen. Um dies zu erreichen, sind sie sogar in die verlassene Stadt Prypjat gereist, wie sie in diesem Making-of-Video dokumentiert haben.

Eine Early-Access Version des Spiels soll noch dieses Jahr auf Steam veröffentlich werden.

Da die Macher seit der ersten Ankündigung des Spiels viel begeisterte Kommentare und Feedback aus der Spieler-Community erhalten haben, wollen sie die begehbare Welt im Spiel vergrössern um den Spielern eine noch realistischere Möglichkeit zu bieten, die Sperrzone um das Kraftwerk herum zu erkunden.

Dies bedeutet zusätzliche Reisen vor Ort, um noch mehr Scans, Fotos und Drohnenflüge zu machen. Für die Finanzierung haben die Entwickler eine Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen. Unterstützer bekommen unter anderem unterschiedliche Zugänge zu Vorabversionen des Spiels, ein Buch mit Art Work, Postkarten, T-Shirts, eine gedruckte Karte des gesamten Gebiets, eine echte Gasmaske aus der Zeit des Kalten Kriegs, die namentliche Nennung in den Credits des Spiels oder die Möglichkeit, als 3D-gescannte Figur selber im Spiel aufzutauchen. Das Unterstützer-Paket mit einem authentischen sowjetischen Orden, wie er an die so genannten “Liquidatoren” verliehen wurde, ist bereits vergriffen. Für die ganz Mutigen wird jedoch eine Reise in Sperrzone von Tschernobyl angeboten. Dank über 1800 Unterstützern ist der Zielbetrag der Kampagne von 100000 US-Dollar bereits zusammengekommen, die Kampagne läuft noch bis zum 11. Mai 2019.

Alle Informationen zur Kampagne findet Ihr hier auf der Kickstarter-Seite von CHERNOBYLITE.

(Update vom 13. Mai 2019) Die Kampagne ist unterdessen beendet. Insgesamt haben 3350 Backer die Summe von 206’671 USD investiert, damit die Macher ihre geplanten Inhalte umsetzen können. Es wurden zwar nicht alle so genannten Stretch Goals erreicht, aber man darf trotzdem gespannt sein, wie sich das Spiel nun weiter entwickelt.