Blitze und Überspannung bringen hitzestau in Gefahr

Blitze und Überspannung bringen hitzestau in Gefahr

Von Hitzestau - 05.09.2012

Letzte Woche hat es bei uns buchstäblich geknallt: In der Nähe des Hauses muss während einem heftigen Gewitter ein Blitz eingeschlagen haben. In der Wohnung war ein lauter Knall zu hören, als das Gewitter direkt über dem Haus zu sein schien. Nach einer Schrecksekunde mussten wir folgende Bilanz ziehen:

  • Internetmodem (TV-Kabel) tot
  • Set-Top Box Digital-TV tot

Zimmerbeleuchtung und der aquaero in einem der PC haben geflackert, ein weiterer PC hat sich aus- und wieder eingeschaltet.

Später haben wir noch festgestellt:

  1. Bluray-Player tot
  2. HDMI-Anschluss am TV mit merkwürdigem Verhalten (verliert Verbindung zum PC)
Quelle: stock.xchng

Wie sich die Überspannung – ob via TV-Kabel oder Stromleitungen – genau ihren Weg gesucht hat, lässt sich natürlich nicht mit letzter Sicherheit sagen. Auch der Elektriker, der am übernächsten Tag vorbei kam, konnte dies nicht feststellen. Gemäss Aussage des Kundensupports vom Kabelprovider waren andere Abonnenten im Haus nicht betroffen. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass wir in einer Dachwohnung wohnen und so besonders exponiert sind. Das Gebäude selber ist sicher 50 Jahre alt und dementsprechend altertümlich sind auch die Elektroinstallationen.

Modem und Set-Top Box haben wir am nächsten Tag beim Service Point des Providers ausgetauscht. Der Bluray-Player ist im Elektroschrott gelandet. Vorher mussten wir noch eine Disk aus dem Gerät entfernen. Probiert selber mal eine Disk aus einem "toten" Player zu entfernen! Gar nicht einfach, wenn man das Gerät nicht beschädigen will. Nachdem der Support des Händlers allerdings bestätigt hatte, dass die Garantie abgelaufen sei, haben wir den Player einfach aufgeschraubt.

Nicht auszudenken, wenn einer oder beide PC oder eine der externen HDD betroffen gewesen wären... Im Forum von pcgameshardware.de habe ich deshalb mal die Frage in die Runde gestellt:

Wie schützt Ihr PC und andere Geräte vor Überspannungen? Könnt Ihr spezielle Stromleisten oder PC-Netzteile empfehlen? Oder wie sieht es mit einer USV-Anlage aus?