Unter dem Motto “next@acer” hat der taiwanische Hersteller gestern in New York einen ganzen Reigen an neuen Produkten vorgestellt. Dazu gehören Updates der bekannten Acer-Produktlinien sowie die neu entwickelte ConceptD-Baureihe, mit der Acer Anwender in Kreativ-Berufen ansprechen will.
Für Gamer hat Acer unter anderem neue Notebooks der Predator-Reihe vorgestellt. Beim Helios 700 kann die Tastatur nach vorne geschoben werden, um die Kühlleistung zu verbessern. Acer nennt dieses Konzept “HyperDrift”. Zu derselben Reihe gehört auch der Orion 5000 Gaming Desktop, der unter anderem mit einer NVIDIA RTX 2080-Grafikkarte ausgestattet ist. Beide sind mit Intel i9-Prozessoren der 9. Generation ausgestattet. Passend dazu gibt es einen neuen Monitor mit 43 Zoll Bilddiagonale und 4K-Auflösung.
Predator Helios 700.
Quelle:
ACER
Für Business-Anwender aktualisiert Acer das Spin 3 Convertible Notebook und die Modell-Reihen Aspire und Travelmate. Zudem präsentierte Acer zwei neue Chromebooks, die mit einem speziell robusten Gehäuse ausgestattet sind.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch die Vorstellung der ConceptD-Reihe, für die es bisher nichts vergleichbares im Portfolio von Acer gibt: Dabei handelt es laut Medienmitteilung um eine “Premium-Serie für die Kreativbranche”. Dazu gehören hochwertige und leistungsstarke Desktop-Rechner, Monitore, innovative Notebooks und eine 3D-Brille für Windows Mixed Reality.
Der ConceptD 900 ist ein Desktop-Rechner, der unter anderem mit zwei Intel Xeon Prozessoren und einer NVIDIA Quadro RTX 6000-Grafikkarte ausgestattet ist. Die Monitore der Reihe zeichnen sich durch hohe Farbtreue aus.
Desktop-Gehäuse der ConceptD-Reihe.
Quelle:
ACER
Bei den Notebooks sticht vor allem Convertible Notebook ConceptD 9 hervor. Das 17-Zoll Display mit 4K-Auflösung lässt sich in verschiedene Positionen einstellen. Das Display ist PANTONE validiert, ein Wacom EMR-Stift gehört ebenfalls zum Lieferumfang.
ConceptD 9.
Quelle:
ACER
Alle Details zu den vorgestellten Produkten sowie Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit findet Ihr auf der “next@acer”-Webseite.