Heute vor genau 50 Jahren, also am 8. September 1966, wurde auf dem amerikanischen Fernsehsender NBC die erste Episode von Star Trek ausgestrahlt.
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und bedanken uns bei allen Leuten vor und hinter den Kulissen, die uns in den letzten 50 Jahren mit spannenden und nachdenklichen Geschichten unterhalten haben.
Seit Captain James T. Kirk in der Person von William Shatner zum ersten Mal im Kommandosessel der U.S.S. Enterprise NCC 1701 Platz genommen hat, sind also 50 Jahre vergangen. Andere Captains haben seine Nachfolge angetreten und aus der einzelnen TV-Serie, die während ihrer Produktion von 1966 bis 1969 mehrmals von einer vorzeitigen Absetzung bedroht war, ist heute ein grosses Franchise geworden.
Hauptdarsteller der ersten Star Trek-Serie. Quelle: Wikipedia
Neben den Darstellern der ersten Crew war auch die U.S.S. Enterprise ein Star der Serie.
USS Enterprise, NCC-1701. Quelle: Wikipedia
Das Original-Modell, welches in den 60er Jahren für die Aufnahmen benutzt wurde, steht heute im National Air and Space Museum in Washington und wurde im vergangenen Jahr aufwendig restauriert.
Star Trek selber gehört aber noch lange nicht ins Museum. Was wir den heutigen Machern jedoch wünschen, ist mehr Mut, wenn sie das Franchise fortführen. Der Leitsatz von Star Trek heisst "... to boldy go where no man has gone before..." – dieses Motto sollte bei der Planung einer neuen Serie oder eines neuen Films die Leitlinie sein. Mit Star Trek wollen wir die Zukunft – das unentdeckte Land – bereisen und nicht ewig am gleichen Ort in der Vergangenheit stehen bleiben.
In diesem Sinne: Happy Birthday – und "live long and prosper!"